Es ist der alte MPA.
Nachdem ich das Teil durchrepariert hab, hab ich dann nach umfangrweicher Testphase beschlossen die ADAT-Anbindung nicht zu nutzen, weil die Störgeräusche zu arg sind.
Hab den also jetzt vor zwei line-ins vom MotU 8pre.
Gesangsaufnahmen mit Röde NT1 lassen das Mikro teurer klingen als es ist. DIe Röhre sollte man mM. sehr dezent einsetzen, aber ich bin eh kein Freund ein Signal zu sehr zu bearbeiten vorm recording.
Hab auch mal testweise das Gerät wie einen channelstrip ins Cubase eingeschliffen, aber das ist den Aufwand nicht wert.
Gitarre über den line-in klingt ganz brauchbar, ersetzt mir aber nicht mein ToneLab SE.

Was allerdings sehr interessant klang, war die Nutzung der line-ins um Schallplatten zu digitalisieren. Da kam natürlich deutlich mehr aus der Rille als mit den relativ dezenten preamps vom MotU.
Klanglich kann ich schwer beurteilen, da ich zu wenig Auskenne in dem Feld hab. Ich hab auf jeden Fall schon deutlich höherwertige preamps aber eben auch mit besseren Mikros in ordentlichen Studios gehört.
Aber für kleines Geld in der Bucht ist das auf jeden Fall eine Empfehlung wenn man nicht gerade high-end preamps am audiointerface hat.