Artikel: Usertests

  • Ersteller Johannes Hofmann
  • Erstellt am
Nunja, zum Thema User-Reviews und Wust sollte nicht unerwähnt bleiben, dass ich aus dem E-Git-Forum ein Review-Subforum kenne, in dem praktisch jeder Thread ein Review ist. Es gab sogar mal einen gepinnten Index, der leider vor 1 oder 2 Jahren abgeschafft wurde. Da ist sicher nicht jedes Review super, aber die meisten schon - alles in allem würde es sich sicher lohnen, diese Artikel in einer künftigen Test-Übersicht mitzulisten. Dass sie durchaus Relevanz besitzen, merke ich daran, dass auch nach 2, 3 Jahren immer noch mal jemand erwähnt, dass mein Text von anno dazumal seine Kaufentscheidung beeinflusst hat. Mein fender mustang 65 review hat zB immer noch einen spitzenplatz bei ebay. Wobei ich ja eher exotische Gitarren gereviewt habe, andere haben das sicher viel öfter :)
 
Edit:
Spräche was dagegen zukünftige Reviews sowohl als Artikel als auch im Review-Thread zu posten? Irgendwie hätte ich sonst die Befürchtuchtung, dass unser schöner Review-Thread verkümmern könnte.
Dagegen spricht nicht nur nichts, sondern das MUSS sogar so sein.

Dis CMS-Software hinter der Titelseite funktioniert so: Artikel sind nichts anderes als ein Clone irgend eines Beitrags aus dem Forum. Ich habe zwar die Möglichkeit, den Clone zu editieren (damit's schöner aussieht) aber das Original existiert und der Clone-Artikel ist davon abgeleitet. hinter b e i d e n folgt die identische Diskussion, dh, es ist völlig wurscht, ob ein User zu den "Artikel" einen Kommentar schreibt, oder per Zufall den Thread im Forum findet und kommentiert.

Der Hauptunterschied ist, dass das CMS-System der Titelseite eine weitaus höhere Ranking-Power bei Google hat, als das Forum selbst. Wenn ich also irgendwas, was irgendwo gepostet ist auswähle und zum Artikel mache, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass nicht registrierte User es bei Google finden sehr viel höher. Das ist - auch im kommerzieller Sicht des Betreibers - ein sehr erwünschter Effekt oder im Klartext: Uns ist wichtig, dass Menschen, die sich für Musikerequipment interessieren, von Google hier her dirigiert werden. Daher kommen nämlich unsere guten Trafficzahlen und daher rekrutiert sich auch der Nachwuchs der Forumsaktivisten. Dabei ist es uns erst mal VÖLLIG wursch, ob sie dann lesen, dass das Objekt ihres Interesses affengeil oder doch eher so-lala ist. Hauptsache sie sind erst mal hier. Deswegen haben wir auch kein Interesse, Tests oder Reviews zu manipulieren - im Gegenteil. Unser Interesse ist vielmehr, den zufällig von Google hier her dirigierten Menschen zu signalisieren, dass sie hier gefunden haben, was sie suchten: Massenhaft ehrliche Information. Wie die entstanden ist, ist dabei sekundär.

Also noch mal zusammengefasst: Die Titelseite ist ein anderes Ordnungssystem. Sie hat aber nicht unbedingt andere Inhalte. Die prominente Verlinkung sorgt für gute Positionen bei Google. Und die Aufmachung sorgt für einen Zeitungscharakter, der vielen Menschen eher entgegen kommt, als die Ordnungsstruktur eines Forums.

Mein Ziel für die Titelseite ist: Wer Langeweile hat oder wer sein iPad mit aufs Klo nimmt, soll dort stundenlang schmökern können und immer wieder interessante Artikel finden - zB Workshop: Die 10 größten Mixing-Fehler.... Sicher, das kann er auch im Forum. Aber ein wesentlicher Unterschied ist auch, dass die Titelseite gefiltert ist. Wir schalten keinen Müll auf die Titelseite. Müll ist aber bei den >5 Mio Forumsbeiträgen durchaus zuweilen anzutreffen. Dabei ist die Auswahl schon subjektiv, aber das ist bei einer gedruckten Zeitung auch nicht anders. Und viele Menschen mögen es, wenn jemand ihnen eine subjektive Auswahl präsentiert. Deswegen kaufen sie entweder die eine oder die andere Zeitung. Mögen sie das nicht, dann sind sie bei uns auch weiterhin nur einen Klick entfernt vom Chaos.

---------- Post hinzugefügt um 01:39:32 ---------- Letzter Beitrag war um 01:24:01 ----------

Es gab sogar mal einen gepinnten Index, der leider vor 1 oder 2 Jahren abgeschafft wurde.

das ist genau das Problem. Da gibt's einen User der das liebevoll sortiert, dann hat er fertig studiert, heiratet und seine Frau kriegt ein Kind... und dann hat er keine Zeit mehr und der nächste hat einen anderen Sinn für Ordnung oder sortiert gar nicht... das ist aber so, in einem Forum.

alles in allem würde es sich sicher lohnen, diese Artikel in einer künftigen Test-Übersicht mitzulisten.

Das sehe ich genau so.

Ich habe mit viel Mühe versucht, die Autoren von Reviews und Workshops zu überreden, mir ihre Werke zu melden. Das ist nicht geschehen. Es ist sogar so, dass die Drummer bewusst eine Andere Ordnung eingerichtet haben, als die Bassisten. User die dort täglich sind, mögen sich zurecht finden und auch Google kommt mit dem Chaos klar. Ich aber nicht, obwohl es "mein" Forum ist :redface:

Mein Angebot steht aber: Jeder wertvolle Beitrag, der diesen Kriterien entspricht und mir hier gemeldet wird und eine halbwegs zeitlose Aktualität hat, den schalte ich auf die Titelseite und dementsprechend in dieses CMS-Ordnungssystem (das sogar noch Möglichkeiten enthält, falls die Zahl der Artikel gigantisch werden sollte).

Ich kann aber eben nicht 5 Mio Beiträge durchforsten :redface:
 
@ Johannes

einfach super! Ich surfe zwar viel durch diverse Foren und andere Homepages, beschäftige mich auch mit der Technik und den Inhalten des Webs privat, aber euer Ansatz ist mir so noch nicht untergekommen!

Das ist eine völlig neue Qualität der Informationsbereitstellung, wesentlich transparenter wie alles andere was wir je gehabt haben und damit von viel höherer Qualität für den potentiellen Kunden/Käufer!

Bin mir nebenbei relativ sicher, dass auf diese Weise der ein oder andere Mythos über verschiedene Produkte aufgelöst werden wird. Dafür sollte es wirklich eine Auszeichnung geben, das sollte Schule machen, nicht nur für Musik, sondern auch in anderen Bereichen.

:great:

Mein Ziel für die Titelseite ist: Wer Langeweile hat oder wer sein iPad mit aufs Klo nimmt, soll dort stundenlang schmökern können und immer wieder interessante Artikel finden - zB Workshop: Die 10 größten Mixing-Fehler.... Sicher, das kann er auch im Forum. Aber ein wesentlicher Unterschied ist auch, dass die Titelseite gefiltert ist. Wir schalten keinen Müll auf die Titelseite. Müll ist aber bei den >5 Mio Forumsbeiträgen durchaus zuweilen anzutreffen. Dabei ist die Auswahl schon subjektiv, aber das ist bei einer gedruckten Zeitung auch nicht anders. Und viele Menschen mögen es, wenn jemand ihnen eine subjektive Auswahl präsentiert. Deswegen kaufen sie entweder die eine oder die andere Zeitung. Mögen sie das nicht, dann sind sie bei uns auch weiterhin nur einen Klick entfernt vom Chaos.
Diese subjektive Auswahl von Reviews finde ich nötig und eine gute Sache, anders wird man Qualität in manchen Fällen nicht sicherstellen können. Das gilt speziell für Reviews zu denen es wenige Antworten gibt, bzw. keine kritischen Antworten. Denn ein extrem subjektives Review von einem begeisterten Neukunden mit wenig Erfahrung oder absichtlicher fehlleitender Intention kann so nicht aufgedeckt werden. Was kein Vorwurf an die Schreiber der Reviews sein soll, ich weiß selbst wie extrem schwierig es ist in den ersten Wochen nach Kauf eines Instruments wirklich objektiv zu sein, meine Meinung zu mancher Anschaffung hat sich nach ein paar Monaten massiv geändert, wichtig ist halt dann dass man sich die Mühe macht und sein Review noch einmal auspackt, einen Moderator darum bittet den neuen Beitrag im Eingangsreview zu verlinken, so dass er auch wirklich auffindbar ist.
Aber das machen eben halt auch nicht alle, deswegen kein Problem mit filtern von eurer Seite, den Rest der Reviews hat man über die Boardsuche ja eh dabei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben