Auf der Suche nach dem richtigen Schlagzeug

  • Ersteller MrBrick
  • Erstellt am
MrBrick
MrBrick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.12.21
Registriert
24.08.14
BeitrÀge
5
Kekse
0
Ort
Niederfischbach
Hallo liebe Community,

nach einiger Zeit mit meinem alten Esel finde ich, es ist die Zeit gekommen fĂŒr etwas frischen Wind in der Nachbarschaft in sachen rundum Beschallung :D


Ich bin

[ ] Blutiger AnfÀnger (ohne jegliches Vorwissen)
[ x ] Fortgeschrittener (mit Vorwissen)
[ ] Profi (mit speziellen WĂŒnschen und Anforderungen)
[ ] Anderes (bitte angeben)

Ich spiele seit _7_ Jahr(en) Schlagzeug

[ x ] Ich besitze derzeit ein Set. Und zwar besitze ich ein Dynamic Percussion NoName Teil :D
[ ] Ich besitze derzeit noch kein Set
[ ] Ich hatte schon ein oder mehrere Set(s) und will jetzt ein Neues
[ ] Anderes (bitte angeben)

Ich suche

A-Drum

[ x ] Komplettset (Kessel, Hocker, Cymbals, Hardware und Felle)
[ ] Shellset (Nur Kessel)
[ ] Shellset mit Hardware (Nur Kessel und Hardware)
[ ] Einzeltrommeln (bitte Genaueres angeben)
[ ] Anderes (bitte angeben)

E-Drum

[ ] Ich suche ein E-Drum (In diesem Falle bitte E-Drum-Subforum beachten und Beitrag dort posten!)
---> Hier geht's zum E-Drum Subforum.


Einsatzgebiet

[ x ] Zu zuhause
[ ] FĂŒr Proberaum
[ ] Als Zweitset
[ ] FĂŒr Konzerte / Touren (roadtauglich)
[ ] Als Set fĂŒr meine Tochter / meinen Sohn
[ ] Anderes (bitte angeben)


Mein Budget

[ ] 0-450 €
[ ] 450-650 €
[ ] 650-800 €
[ ] 800-1000 €
[ ] 1000-1200 €
[ x ] 1000-1500 €
[ ] 1500-2000 €
[ ] ĂŒber 2000 €

[ ] Nur Gebrauchtkauf kommt in Frage
[ x ] Nur Neukauf kommt in Frage
[ ] Beides darf in Frage kommen
[ ] Anderes (bitte angeben)


Musikrichtung

[ ] Ich spiele bevorzugt Rock / Metal
[ x ] Ich spiele Rock / Pop
[ ] Ich spiele Jazz
[ ] Ich will ein Allrounderset
[ ] Anderes (bitte angeben)


Setup

Ausstattung

[ ] Ich habe keine konkreten Vorstellungen
[ x ] 5-teilig: Snare, Bassdrum, 2 HĂ€ngetoms, 1 Standtom
[ ] 5-teilig: Snare, Bassdrum, 1 HĂ€ngetoms, 2 Standtoms
[ ] 4-teilig: Snare, Bassdrum, HĂ€ngetom, Standtom
[ ] 3 Teilig: Snare, Bassdrum, Standtom
[ ] Anderes (bitte angeben)


Tomgrössen

[ x ] Ich habe keine Vorstellungen bezĂŒglich Kesselgrössen
[ ] 22", 10", 12", 14"
[ ] 22", 12", 13", 16"
[ ] 24", 12", 13", 16"
[ ] 24" / 26", 14", 16", 18"
[ ] Anderes (bitte angeben)


Soundvorstellungen Toms

[ ] Keine konkrete Vorstellungen
[ ] Durchsetzungsstark / Perkussiv
[ ] GenĂŒgend Volumen / Satt
[ ] Kurz und knackig
[ x ] Allrounder

Ich tendiere zu

[ ] Kurzen Toms
[ ] Hyperdrive-Toms
[ ] Tiefen Toms
[ ] Allroundern
[ x ] Spielt keine Rolle / Keine Ahnung

Bassdrum

[ ] Ich spiele mit DoFuMa
[ x ] Ich spiele mit Single Pedal
[ ] Ich möchte 2 Bassdrums


Grösse / Tiefe

[ x ] Keine konkreten Vorstellungen
[ ] 20"x18"
[ ] 20"x20"
[ ] 22"x18"
[ ] 22"x20"
[ ] 24"x18"
[ ] 26"x18"
[ ] Anderes (bitte angeben)

FĂŒr fortgeschrittene mit konkreten Vorstellungen: (bitte hier genau PrĂ€ferenzen, Überlegungen und WĂŒnsche formulieren)

Holz:
Holzlagen:
Gratung:
Setup:
Kessel:
Hardware:
Finish / Folie / Lack:
... etc.


Marke

[ x ] Die Marke spielt mir in erster Linie keine Rolle
[ ] Ich bevorzugende folgende Marke(n) aus folgenden GrĂŒnden:
(Bitte Marke und Grund angeben: _______________________________)


Vorfeld

[ x ] Ich habe mich im Vorfeld noch nicht erkundigt
[ ] Ich habe mich im Vorfeld bereits erkundigt (Bitte KaufvorschlÀge und/oder engere Kaufauswahl posten und/oder Links einstellen)
[ ] Ich habe die boardinterne, erweiterte Suchfunktion bereits nach verwandten Suchbegriffen abgefragt und nichts Vergleichbares gefunden.


Felle / Stimmerfahrung

[ x ] Ich besitze Stimmerfahrung
[ ] Ich besitze noch keine Stimmerfahrung
[ ] Im genannten Budget sollte ein Satz neuer Felle mit inbegriffen sein
[ ] Die beim Set mitgelieferten Werksfelle reichen vorerst aus


Weiteres

In diese Rubrik fallen wissenswerte Infos, die den Kauf massgebend beeinflussen könnten (Bsw. Körpergrösse, allfÀllige LinkshÀndigkeit, etc.)

Was die Community zudem wissen sollte: __Ich wollte schon immer mal eine DoFuMa haben hat sich aber leider nie was ergeben daher wÀre eine solche nicht schlecht._Falls ich etwas im eifer des gefechts vergessen haben sollte macht mich bitte darauf aufmerksam =)_

Mfg euer Brick =)
 
Eigenschaft
 
Ich habe ein Set gefunden das mir zusagt hier.
was haltet ihr davon?
schlagzeug.jpg
mfg Brick :)
 
Zum Set selbst kann ich nichts sagen - es sind aber keine Cymbals dabei.
Willst Du die von Deinem alten Set weiter nutzen oder möchtest Du Dir neue anschaffen?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist das Pearl Vision, wenn ich nicht irre.

Ein durchaus brauchbares Set der Mittelklasse. Traditionell ist auch die Hardware bei Pearl sehr stabil und funktionell.

Wie sieht es mit Becken aus? FĂŒr passable Teller musst du auch nochmal min. 300 € rechnen.


In deinem Fall kĂ€men Drumsets der 1000 € Klasse in Frage. Da gibt es eigentlich nix schlechtes mehr. Egal ob Pearl Vision, Tama Superstar oder Silverstar, Sonor Essential Force, Yamaha Stage Custom, Mapex Armory oder PDP CM5 (um mal die gĂ€ngigsten zu nennen) - man bekommt da gute Ware, mit der man jahrelang glĂŒcklich werden kann.

Bei diesen Sets sind aber im Hardwarepack meist "nur" Singlepedale dabei. Ist aber auch kein Drama, die kann man ja verkaufen.
Bei den DoFuMas sollte man nicht ganz knauserig sein. 200 € sollte man da schon investieren.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey

danke erstmal fĂŒr eure Antworten.

Ich hoffe die Einleitung dieses Thread ist nicht allzu komisch, was ich mir dabei gedacht hab wĂŒsste ich jetzt gern :D

Meine alten Becken möchte ich definitiv nicht weiter verwenden (sind Paiste 101 Brass) denn die klingen grausam.
Gibt es Becken Sets die zu Empfehlen sind oder kauft man die Besser einzeln?

Wegen DoFuMa: Was fĂŒr Maschinchen sind denn da so zu Empfehlen? Das die auch ihr Geld kosten war mir Klar :D
Mein Budged ist variabel nach oben, wie auch nach unten :D ich bin da Flexibel ;)

Mfg Brick :)
 
Es gibt durchaus gute Beckensets und die kosten gar nicht mal so viel.

Man findet die meist bei den tĂŒrkischen Herstellern. Dort hat das Beckenschmieden eine 400-jĂ€hrige Tradition, die wissen also, wie man das macht. ;)

Istanbul Mehmet Samatya und Masterwork Troy wĂ€ren da beispielsweise zu nennen. Da kostet das Set (Hihats, Ride, Crash) so um die 300 €.
Bei Thomann gibt es exklusiv die Marke Zultan. Die werden in Istanbul (quasi die Hauptstadt der Beckenschmiedekunst) von der Firma Turkish hergestellt.

Alle diese Becken werden nach alter Tradition aus B20-Bronze gegossen und per Handarbeit gehĂ€mmert und abgedreht. Es sind quasi EinzelstĂŒcke. Das erfordert auch, dass man sie sich vor dem Kauf anhören sollte, denn keines einer Serie klingt genauso wie das andere.

Will man Konstanz, muss man eher auf Becken der "Grossen" zurĂŒckgreifen. Die werden maschinell bzw. computergestĂŒtzt hergestellt, was einen (mehr oder weniger) gleichen Klang garantiert.

Welche nun besser sind, lÀsst sich nicht sagen, ist wohl eher Geschmacks- und Glaubensfrage.

Eine weitere (oft heiss diskutierte) Glaubensfrage ist das Material, vor allem B8 oder B20.
In der Regel klingt B20 wÀrmer, B8 heller, glasiger.
Typische B20 Becken sind die der tĂŒrkischen Hersteller (wobei ich Zildjian und Sabian auch dazu rechne).
Typischer B8 Hersteller ist Paiste aus der Schweiz.

Meinl aus Deutschland fertigt sogar aus verschiedenen Bronzelegierungen. B20 kommen aus der TĂŒrkei, die B8, B10 und B12 werden in Gutenstetten gefertigt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Typischer B8 Hersteller ist Paiste aus der Schweiz.

Ich kann Haensi's Beitrag eigentlich nur zustimmen! Ob ich obige Aussage allerdings so unterschreiben wĂŒrde, bin ich mir nicht sicher. Paiste hatte z.B. mitte der Siebzieger - sozusagen ihre 'BlĂŒtezeit' - unterschiedliche Legierungen in zwei grossen Serien am Start: B8 (die 2002's) und eben B20 (die Formula 602's). Man kann quasi sagen, Paiste war schon B20-affin, bevor Sabian ĂŒberhaupt an 'Hand-Hammered' denken konnte. ;) 1989 kam dann noch B15 dazu (die 'Signature-Bronze'). Auch die wird heute noch gepflegt.


Ich weiss, das war jetzt ganz offtopic - aber alles wichtige hast du ja eigentlich schon vorweg genommen! :great: :D

:hat:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...bevor Sabian ĂŒberhaupt an 'Hand-Hammered' denken konnte. ...


Ich weiss, das war jetzt ganz offtopic - aber alles wichtige hast du ja eigentlich schon vorweg genommen! :great: :D

:hat:

:D ...obwohl Sabian ja eigentlich Bob Zildjian war... eben einer der BrĂŒder. Das Wissen wird er schon gehabt haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke danke fĂŒr eure antworten :)

ich hab da mal etwas im Netz nach den genannten Herstellern gestöbert und bin dann Schließlich an diesem Becken Set hĂ€ngen geblieben:
Zultan Rock Beat Profi Cymbalset
Nun wĂŒrde ich gern wissen was ihr davon haltet oder ob es da noch andere Alternativen gibt.

Desweiteren bin ich auf diese DoFuMa gestossen:
Pearl P-2002C Eliminator Foot Pedal
Spielt das zufÀllig jmd bzw hat erfahrungen damit gemacht?

WĂŒrde mich freuen von euch zu hören :)

Mfg Brick
 
Zu den Rockbeats findest du online zuhauf Feedback. Einfach mal selbst ein bisschen recherchieren :)

Die Eli ist...joa, eben die Eli. Gutes Profipedal, verarbeitungstechnisch Einwandfrei - mĂŒsstest du halt antesten und nach eigenem Ermessen entscheiden ob du sie anderen Maschinen in der Preisliga vorziehst.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Wahl der Fussmaschine ist genauso wie die Wahl der Stöcke ganz individuell. Da muss man u. U. sehr viel ausprobieren. Ein Richtig oder Falsch gibt es da nicht.

Pedale wie "die Eli" sind qualitativ so gut, dass es da auch keine Probleme geben sollte.
Was bei FuMas auch noch zu beachten wÀre, aber auch wieder Geschmackssache ist, wÀre der Antrieb. Also Kette, Strap oder Direkt. Das muss man selbst testen.
Bei guten Pedalen lÀsst sich der Antrieb oft auch relativ einfach umbauen. Das ist ganz gut um seine Vorlieben auszutesten.

Die Rockbeat Becken sind wirklich gut. Und fĂŒr viele Genres einsetzbar. Ausser fĂŒr eher moderatere Stile. FĂŒr Leute, die eher in einem Jazztrio spielen, sind sie vielleicht dann doch nix.
Wenn man sich im Pop-, Rock-, oder hÀrterem Bereich aufhÀlt, aber durchaus zu empfehlen.

Wirklich positiv ĂŒberrascht haben mich in letzter Zeit die Paiste PST 7. Die klingen wirklich gut und das zu einem mehr als fairen Preis.
Da sie maschinell gehÀmmert werden, hÀtte man bei einem Bruch den Vorteil, dass man nahezu identischen Ersatz beschaffen kann.

Paiste PST7 Set Medium + 18" Crash[/URL]​
[/LEFT[/URL]]​
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nabend, danke fĂŒr eure antworten die Hilfsbereitschaft hier ist wirklich super :great:

ich Habe mir die Eli geholt und muss sagen ich bin sehr positiv angetan. LĂ€uft super und kein Vergleich zu meiner alten. Nur mein linker Fuß will noch nicht so recht :D da heisst es erst mal Üben Üben Üben:cool:.

MfG Brick
 
Also oft reicht als Einsteiger auch eine No-Name-Marke
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
8
Aufrufe
1K
der dĂŒhrssen
der dĂŒhrssen
F
Antworten
9
Aufrufe
2K
the555drummer99
T
F
Antworten
14
Aufrufe
2K
trommelfrosch
trommelfrosch
G
Antworten
3
Aufrufe
2K
druminator93
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben