
EAROSonic
Registrierter Benutzer
Hi Leute,
ich will mir für meine HSH-Strat ein neues Pickguard aufbauen. Dafür schaute ich mir bereits für die einzelnen Positionen folgende Duncan-Pickups aus:
· Neck: SH-2n Jazz Neck oder SH-18n Whole Lotta
· Mitte: STK-7 Vintage Hot Stack Plus
· Bridge: TB-5 Duncan Custom oder TB-15 Alternative 8
Die Pickups werden hauptsächlich im Distortionbereich unterwegs sein, sollen jedoch auch gesplittet und in cleanem Umfeld bestehen können (auch wenn letztgenannter Bereich sekundär sein wird). Im Endeffekt hätte ich gerne eine bissige Strat, die jedoch nicht nach Kreissäge klingen, sondern auch entsprechendes Bassfundament bieten soll.
SH- bzw. TB-5 sowie den SH-2 kenne ich bereits aus meiner damaligen Les Paul bzw. einem Nachbau. Wie dagegen ein SH-18 am Neck oder auch ein TB-15 an der Bridge im Vergleich zu den erstgenannten klingen wird, weiß ich jedoch nicht. Die Klangcharakteristik vom 2er und 18er sehen sehr ähnlich aus. Gut vorstellbar wäre auch ein Peary Gates Bridge-PU am Neck. Hatte ich mal in einer LTD MH-Gitarre und als Pendant einen SH-6 an der Bridge. Die Empfehlung kam damals von @bagotrix. Vielleicht könnt Ihr mir diesbezüglich weiterhelfen.
Über den Singlecoil in der Mitte habe ich mir noch keine allzu großen Gedanken gemacht. Übernahm einfach an der Stelle Duncan-Vorschlag.
Würde es Sinn ergeben, das untere Tonepoti den Humbucker zuzuordnen und das Obere dem Singlecoil? Dementsprechend würden die korrekten Potiwerte für die jeweiligen Pickups arbeiten (500 bei den Humbucker / 250 für den Singlecoil). Das Volumepoti wäre dann auch ein 500er?
Danke Euch!
ich will mir für meine HSH-Strat ein neues Pickguard aufbauen. Dafür schaute ich mir bereits für die einzelnen Positionen folgende Duncan-Pickups aus:
· Neck: SH-2n Jazz Neck oder SH-18n Whole Lotta
· Mitte: STK-7 Vintage Hot Stack Plus
· Bridge: TB-5 Duncan Custom oder TB-15 Alternative 8
Die Pickups werden hauptsächlich im Distortionbereich unterwegs sein, sollen jedoch auch gesplittet und in cleanem Umfeld bestehen können (auch wenn letztgenannter Bereich sekundär sein wird). Im Endeffekt hätte ich gerne eine bissige Strat, die jedoch nicht nach Kreissäge klingen, sondern auch entsprechendes Bassfundament bieten soll.
SH- bzw. TB-5 sowie den SH-2 kenne ich bereits aus meiner damaligen Les Paul bzw. einem Nachbau. Wie dagegen ein SH-18 am Neck oder auch ein TB-15 an der Bridge im Vergleich zu den erstgenannten klingen wird, weiß ich jedoch nicht. Die Klangcharakteristik vom 2er und 18er sehen sehr ähnlich aus. Gut vorstellbar wäre auch ein Peary Gates Bridge-PU am Neck. Hatte ich mal in einer LTD MH-Gitarre und als Pendant einen SH-6 an der Bridge. Die Empfehlung kam damals von @bagotrix. Vielleicht könnt Ihr mir diesbezüglich weiterhelfen.
Über den Singlecoil in der Mitte habe ich mir noch keine allzu großen Gedanken gemacht. Übernahm einfach an der Stelle Duncan-Vorschlag.
Würde es Sinn ergeben, das untere Tonepoti den Humbucker zuzuordnen und das Obere dem Singlecoil? Dementsprechend würden die korrekten Potiwerte für die jeweiligen Pickups arbeiten (500 bei den Humbucker / 250 für den Singlecoil). Das Volumepoti wäre dann auch ein 500er?
Danke Euch!
- Eigenschaft