Aufnahme mit oder ohne Loch in der BD?

  • Ersteller Drummer1987
  • Erstellt am
Drummer1987
Drummer1987
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.07.14
Registriert
16.01.08
BeitrÀge
836
Kekse
146
Ort
Siegen
Hi ihr,
spiele seit ca 2 Jahren mit einem geschlossenen BD Fell, jetzt meinte unser Tonmann das man fĂŒr Aufnahmen besser ein Fell mit Loch nimmt bzw es gibt ja x tausend sachen wie man löcher reinbekommt.
Seit lĂ€ngerem habe ich das GefĂŒhl das meine Fußmaschine ein wenig zurĂŒck schlĂ€gt nach dem Tritt, hĂ€ngt das mit der geschlossenen BD zusammen?
WĂŒrde mich ĂŒber Antworten und Lösungen sehr freuen
Gruß
Chris
 
Eigenschaft
 
Ein ewiges Streitthema...!

Das der Beater "zurĂŒckschlĂ€gt" ist durchaus normal. Die Luft im Inneren kann nicht entweichen, wird durch das Resofell zurĂŒckgeworfen und trifft wieder auf das Schlagfell ==> rebound!
Durch das Resoloch Ă€ndert sich das rebound Verhalten, da ei Großteil der Luft entweichen kann. Ebenfalls Ă€ndert sich dadurch der sound, es wir in meinen Ohren akustisch etwas pappiger.
Zur Mikrofonierung hat ein Resoloch aber wirklich Sinn, da das Mikro durch die Fellöffnung beliebig nahe innerhalb des BD positioniert werden kann.
Alles andere ist TĂŒftelei, da kann man viel Zeit mit verbringen. Ich habe die (bisher) besten Ergebnisse erzielt, indem ich ein Mikro innerhalb der BD (Kickanteil) und ein dynamisches Gesangs(!)mikro vor dem Resofell (Wummsanteil) hatte.
 
Dann werde ich mir fĂŒr die Aufnahmen ein Fell mit Resoloch kaufen.
 
Also ich hÀtte jetzt gesagt:
Kommt auch aufs Fell an ^^

Da ich in letzter Zeit mal den direkten Vergleich hatte:
Ohne Resoloch ist so ne Sache. Wenn man einen knackigen Fellsound haben will muss das Mikro wirklich nahe dran sein und die Mitten und Höhen sollten definitiv nicht zu kurz kommen. Sonst wird der Sound dumpf. Die BÀsse sollten dabei nicht unbedingt höher als 50% sein, sonst wirds zu bummerig....doofes wort xD

Mit Resoloch ists iwi angenehmer, wie BumTac schon sagte, man kann das Mikro beliebig nahe positionieren, aber das SpielgefĂŒhl ist natĂŒrlich ein anderes... wobei... je nach dem wie das Schlagfell gestimmt ist fĂ€llt manchmal schon gar nicht mehr auf. Ist wirklich eine ziemlich feinfĂŒhlige Sache.

Unterm Strich kriegt man aber mit Resoloch einen meist druckvolleren und knackigen, schmatzigen Sound hin, da der "Luftstoß" besser ans Mikro gerĂ€t. Und wenn man dann noch entscheiden will zwischen knackig und "bums": fĂŒr knackig viele Mitten fĂŒr bums ein wenig höhen zurĂŒckschrauben, mitten bloß nicht zu viel und bĂ€sse auf 60 bis maximal 70 prozent. Und dann nomma gucken, ob man das mikro nicht doch anders reinstellt ;)

Ach, was ich vergaß: Der Mittenfrequenzbereich ist auch ausschlaggebend. Wenn, dann auf jeden im hohen Frequenzbereich rangieren, sonst könntet Ihr auch gleich die bĂ€sse aufdrehen ;)
 
Ja wie schon gesagt je nÀher man ans schlagfell kommt mit dem mic desto knackiger wird der ton...
ich hab einfach kurzerhand nen unterteller auf des resofell gelegt mitm skalpell ausgeschnitten und verstÀrkungen draufgeklebt funktionier einwandfrei :)
außerdem hats stil mitm loch im resofell xD
 
Ich bin am ĂŒberlegen ob ich mir ein neues Fell kaufe oder zu unserem Musikdealer gehe und mir son Aufkleber kaufe wo man das dann selber ausschneiden kann..
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben