R
RIORIO
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.03.14
- Registriert
- 30.01.14
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wirklich froh dass es diese Seite überhaupt gibt.
Allerdings bin ich nicht so ganz sicher ob ich mit meinem Thema an der richtigen Stelle bin. Denn einerseits geht es um Recording & Mixing und andereseits um Verkabelung & Routing.
Und zwar wollen wir versuchen im Proberaum ein Setup auf die Beine zu stellen, dass es uns ermöglicht gleichzeitig bei Bedarf aufzunehmen und trotzdem mit der PA zu proben.
Ohne dass wir alles für Bandprobe und oder Demoaufnahmen auseinander reissen und neu oder anders zu verkabeln müssen.
Es soll eine halbwegs saubere und hörbare mit dem von uns zur Verfügung stehendem Equipment ermöglicht werden. Da teilweise von dem was wir haben schon ein wenig in die Jahre gekommen ist, sind wir nicht sicher ob das so ohne weiteres möglich ist.
Unser Equipment besteht aus folgendes:
Alte PA aus den 90 ern;
Yamaha Endstufe 1,5 KW (welche genau weiss ich nicht jetzt nicht)
Behringer Eurorack Mischpult ich glaube 12 Kanal
noch ein kleines von unserem Bassisten zu Weihnachten gesponsertes recht neues Behringer Xenyx 1204 USB
ferner noch ein Behringer (schon wieder Behringer) Ultragraph Multi- Equalizer 2 Kanal wovon glaube ich ein Kanal platt ist. Auch alt.
Power Works Boxen (2 Subs, 2 Moni, 2 Sat) dazu passende und komplette Verkabelung. Alt aber durchaus funktionstüchtig.
Mikrofone: 1 Shure SM57, 3 Sennheiser Gesangsmikrofone e9... weiß ich grade nicht genau ich glaube e 935 oder so, ein silbernes und auch altes AKG D320 B mit einem kleinen Schalter wo man Klangkurven einstellen kann?
, funzt aber sehr gut.
Schlagzeugmikrofonie wird kurzfristig in nächster Zeit angeschafft.
Dazu einiges an XLR, Klinke und Cinchkabel. Sogar Adapter haben wir.
Gitarrenequipment:
1 Ironheart 60 Watt Vollröhre Halfstack (Recording out) mit großem Pedalboard und entsprechend reichhaltiger Tretminen Auswahl
1 Yamaha DG 60 (Line out) und altes (hihi) Boss GT6
E- Bass Equipment:
Warwick Bassamp 150 Watt mit Line Out und nochmal der gleiche nur in klein mit 80 Watt
Drums:
Rogers Drumset 3 Kessel und diverse Cymbals
Rechner, Software und Daws:
4 Kerner 2,4 GHz, 4 GB Ram, Mainboard mit Firewire, einfacher Soundkarte mit Midi und 2 in/ 2out Anschluss natürlich Brenner und DVD Laufwerk 500 GB Harddisk in und extern
Ableton 9.0 mehr brauchen wir nicht und haben wir nie gebraucht
Älteres
Saffire Firewire Daw Interface 2 Kanäle und wahrscheinlich genauso in die Jahre gekommenes Mindprint Trio (SP DIF Version) wird wenn aber nur analog über in und outs betrieben. Alles voll funktionstüchtig und gepflegt.
MAudio Abhöre
Wir finden für eine Band die gerade noch ziemlich am Anfang steht ist das gar nicht sooo schlecht was wir da haben.
Wir müssen nur wissen wissen wie wir das alles so verwurschteln können das wir ein Setup haben womit wir wahlweise ne einigermaßen gute Aufnahme erzielen oder Proben können oder beides zu gleich.
Wenn uns da jemand helfen könnte wäre das echt super
und werden den oder diejenigen mit Danksagungen in unserem zukünftigen Booklet ehren. 
Wir bedanken uns schonmal für eure Antworten im Voraus und wünschen euch ein schönen Abend.
ich bin neu hier und wirklich froh dass es diese Seite überhaupt gibt.
Allerdings bin ich nicht so ganz sicher ob ich mit meinem Thema an der richtigen Stelle bin. Denn einerseits geht es um Recording & Mixing und andereseits um Verkabelung & Routing.
Und zwar wollen wir versuchen im Proberaum ein Setup auf die Beine zu stellen, dass es uns ermöglicht gleichzeitig bei Bedarf aufzunehmen und trotzdem mit der PA zu proben.
Ohne dass wir alles für Bandprobe und oder Demoaufnahmen auseinander reissen und neu oder anders zu verkabeln müssen.
Es soll eine halbwegs saubere und hörbare mit dem von uns zur Verfügung stehendem Equipment ermöglicht werden. Da teilweise von dem was wir haben schon ein wenig in die Jahre gekommen ist, sind wir nicht sicher ob das so ohne weiteres möglich ist.
Unser Equipment besteht aus folgendes:
Alte PA aus den 90 ern;
Yamaha Endstufe 1,5 KW (welche genau weiss ich nicht jetzt nicht)

Behringer Eurorack Mischpult ich glaube 12 Kanal
noch ein kleines von unserem Bassisten zu Weihnachten gesponsertes recht neues Behringer Xenyx 1204 USB
ferner noch ein Behringer (schon wieder Behringer) Ultragraph Multi- Equalizer 2 Kanal wovon glaube ich ein Kanal platt ist. Auch alt.

Power Works Boxen (2 Subs, 2 Moni, 2 Sat) dazu passende und komplette Verkabelung. Alt aber durchaus funktionstüchtig.

Mikrofone: 1 Shure SM57, 3 Sennheiser Gesangsmikrofone e9... weiß ich grade nicht genau ich glaube e 935 oder so, ein silbernes und auch altes AKG D320 B mit einem kleinen Schalter wo man Klangkurven einstellen kann?

Schlagzeugmikrofonie wird kurzfristig in nächster Zeit angeschafft.
Dazu einiges an XLR, Klinke und Cinchkabel. Sogar Adapter haben wir.
Gitarrenequipment:
1 Ironheart 60 Watt Vollröhre Halfstack (Recording out) mit großem Pedalboard und entsprechend reichhaltiger Tretminen Auswahl
1 Yamaha DG 60 (Line out) und altes (hihi) Boss GT6
E- Bass Equipment:
Warwick Bassamp 150 Watt mit Line Out und nochmal der gleiche nur in klein mit 80 Watt
Drums:
Rogers Drumset 3 Kessel und diverse Cymbals
Rechner, Software und Daws:
4 Kerner 2,4 GHz, 4 GB Ram, Mainboard mit Firewire, einfacher Soundkarte mit Midi und 2 in/ 2out Anschluss natürlich Brenner und DVD Laufwerk 500 GB Harddisk in und extern
Ableton 9.0 mehr brauchen wir nicht und haben wir nie gebraucht
Älteres
MAudio Abhöre
Wir finden für eine Band die gerade noch ziemlich am Anfang steht ist das gar nicht sooo schlecht was wir da haben.
Wir müssen nur wissen wissen wie wir das alles so verwurschteln können das wir ein Setup haben womit wir wahlweise ne einigermaßen gute Aufnahme erzielen oder Proben können oder beides zu gleich.
Wenn uns da jemand helfen könnte wäre das echt super


Wir bedanken uns schonmal für eure Antworten im Voraus und wünschen euch ein schönen Abend.
- Eigenschaft