Aufnehmen mit 2 Mikro's

  • Ersteller drumcoverer
  • Erstellt am
D
drumcoverer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.02.18
Registriert
22.04.09
BeitrÀge
67
Kekse
0
Ort
Bruchweiler
Hi,
ich habe 2 Gesangsmikros und einen MikrostĂ€nder und einen MikrostĂ€nder fĂŒr auf einen tisch zu stellen.
Wo platziere ich sie am besten ? (brauche viel kick in der bass drum)(Metal ^.^)
 
Eigenschaft
 
Also wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest du mit 2 Gesangsmikros das ganze Schlagzeug abnehmen?

In dem Fall wĂŒrd ich dir empfehlen eines vor die Bassdrum zu legen, und das andere auf dem StĂ€nder ziemlich hoch und auf die Snare gerichtet als Overhead zu platzieren.
So hat es sich fĂŒr mich als am besten herausgestellt, wenn man nur 2 Mics zur VerfĂŒgung hat.
 
und wenn ich jetzt noch eins hÀtte ??
 
Dann benutzt du das als zweites Overhead. ;) Das richtest du dann auf eine Gegend, die vom ersten Overhead weniger gut erfasst wird
 
ok vielen dank fĂŒr dein rat(d)
 
Im Recording-Forum gibts auch einen Bereich extra fĂŒrs Schlagzeug abnehmen mit wenigen Mikros, vielleicht findest du da auch noch ein paar Infos!

Gruß Priceless
 
Hallo,
es gibt verschiedene Varianten. Was ich in solchen FĂ€llen getan habe ist meist eine Art Kunstkopf-Mikrofonierung. Dabei sind die Mikros ĂŒber meinen Schultern sehr nah an meinen Ohren platziert gewesen. Die Ergebnisse sind sehr ordentlich. Die letzte Aufnahme (Track 13) auf der CD in meinem Buch ist so aufgenommen worden.

Als Beweis ein Foto von den Aufnahmen:

31Z30039.jpg


Leider ist mit dieser Mikrofonierung die Bass etwas zu leise, deshalb empfiehlt sich ein zusĂ€tzliches Bassmikro. Das Stereo-Panorama ist sehr natĂŒrlich und deshalb nicht so, wie man es von den meisten Produktionen her kennt. Um die Hörer nicht zu verwirren kann man die beiden KanĂ€le tauschen, dann hört es sich an, wie fĂŒr jemanden, der vor dem Kit steht.

Nils
 
FĂŒr die Aufnahmen wĂŒrde ich auch zunĂ€chst die beiden Mikros in Overhead-Position nehmen. Das sollte ganz gut klappen - auf jeden Fall mit Kondensatormikrofonen.
Bei dynamischen Gesangsmikros musst du Abstriche machen und darfst auf keinen Fall einen superbumms und feines klingeling erwarten.

Ausprobieren wĂŒrde ich auch die Kombination:
ein Mikro in die Bassdrum, das zweite als Overhead.
 
@ drumcoverer
Was sind das fĂŒr Gesangsmikros?
Mit normalen dynamischen Mikros a la Shure SM57/58 wird das Ergebnis nicht allzu toll werden. Besser als Overheads wÀren da Kleinmembran-Kondensatormikros wie z. B. die Beyerdynamic Opus 53 http://www.musik-service.de/beyerdynamic-opus-53-prx395499310de.aspx
FĂŒr die Bassdrums brauchst du auf alle FĂ€lle noch ein Mikro - aber bitte kein Gesangsmikro - sondern eins, dass auch fĂŒr tiefe Frequenzen und hohe SchalldrĂŒcke geeignet ist.

FĂŒr Aufnahmen mit 3 Mikros (2 Overheads und eins fĂŒr die BD) eignet sich die sog. Recorderman-Methode ganz gut.
http://www.youtube.com/watch?v=IiFOD1EeKhQ
 
Also ich hab das eine Mikro als Overhead und das andre vor der Bass drum hört sich schon sehr geil an (fĂŒr gesangsmikrofonen)
 
Kommt halt immer auf deine AnsprĂŒche an - und natĂŒrlich auch aufs Mikro.
Das hier ist auch ein "Gesangs- bzw. Sprechermikro" http://www.musik-service.de/Recording-Mikrofon-Electro-Voice-RE-20-prx395379446de.aspx
Mit dem Teil kannst du aber alles an Instrumenten aufnehmen (mit super Ergebnis).
Dieses Mikro dĂŒrfte wohl eines der vielseitigsten sein.

Als Overhead kann man Gesangsmikros zur Not schon nehmen. Ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, wird aber besser sein als ein Gesangsmikro an der Bassdrum.
Das wird wohl kaum richtig gut klingen. :rolleyes:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben