Ausgangsspannung Drumpad?

E
ElMapu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.06.19
Registriert
11.07.17
BeitrÀge
19
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich habe gerade ein Bastelprojekt vor mir und frage mich dazu, welches Ausgangssignal aus einem Drumpad rauskommt, z.B. wie in meinem Fall einem Meshhead des Fame DD-One Professional.
Das mĂŒsste aufgrund KompatibilitĂ€t ja genormt sein bzw. irgendwie standardisiert, oder nicht?
Ich habe Elektrotechnik studiert und kenn mich also aus, aber nicht die Details in diesem konkreten Fall, und ich habe fĂŒr die nĂ€chsten paar Wochen auch kein Oszi da zum Nachmessen ^^.

Also: Weiß jemand, welche Spannungslevel da zu erwarten sind?
Gibt es da eine Norm bezĂŒglich erlaubter Spannungspitzen oder Maximal/Minimal-Werte?

Danke im Voraus und GrĂŒĂŸe
 
Eigenschaft
 
Soweit ich als Inhaber eines DD-One Professional weiß, Haben die Pads einfache Piezos als Signalgeber. Ich glaube nicht, dass die Teile verschiedener Hersteller mehr als marginale Spannungsunterschiede haben. Und die Dinger haben keine aktive Stromversorgung sondernd geben passive Signale ĂŒber Klinke an das Modul weiter.
 
Hi,

ja, die haben alle Piezos drin. Habe mir selbst welche gekauft, aber je nach Anregung ist der Output 100 mV bis 40 V. Nun dachte ich, dass die Pegel vielleicht genormt sind auf Max/Min, z.B. 100 mV - 5 V oder so. Aber wahrscheinlich kann man deswegen einfach die SensitivitĂ€t einstellen und alles andere ist den Herstellern ĂŒberlassen (?!).
Egal, ich finds bald mit nem Oszi raus.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben