Backingtracks Multitracks Live - technisches Dilemma

T
Tom1994
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
11.05.15
Beiträge
13
Kekse
0
Tach zusammen :)

Als langer stiller Mitleser dachte ich, dass hier vielleicht jemand einen Lösungsvorschlag für mein Problem hat.

Folgendes:
Wir setzen bei einigen Songs Backing-Tracks ein - meist für Instrumentpassagen, die aufgrund der Anzahl der Bandmitglieder nicht live umgesetzt werden können, Dopplungen etc... soweit so gut. Abgespielt wird dies via iPad, was unser Drummer an seinem Rack befestigt hat. Von dort aus war es bisher via Stagebox mit unserem X32 verbunden - es kam also ein Stereotrack an (Click, Backing), welcher dann am X32 auf den Main Mix (ohne Click) und die In-Ears (mit Click) geschickt wurde.
Für mehr Kontrolle für unseren Techniker versuchen wir gerade, die Backing Spuren nicht mehr als Stereo-Summe, sondern als einzelne Tracks an das X32 zu schicken - funktioniert, solange das iPad über den USB-Eingang am Kartenslot am X32 hängt (nutzen die App "Prime" von Loop Community, Empfehlung by the way). Die App unterstützt das herausschicken von einzelnen Stems auf verschiedene Outputs, bis hierhin klappt alles - folgendes Problem habe ich nun:

Das USB-Kabel ist nicht unendlich lang - da das X32 im Saal steht, und der Drummer logischerweise auf der Bühne, müssen wir diese Strecke irgendwie per USB überbrücken. Mein erster Ansatz war, die USB-Verbindung per Aktivkabel zu verlängern - das funktioniert leider nicht (App erkennt das X32 nicht mehr, Strecke (meist um die 15m) wohl zu lang. Jetzt fällt mir partout keine Lösung ein, wie ich das iPad am X32-Kartenslot per USB anhängen kann, es aber trotzdem beim Drummer auf der Bühne bleibt...

Ich weiß, viel Text, viel Info - ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Ich bin für jeden Vorschlag dankbar!

LG aus Köln
 
T
Tom1994
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
11.05.15
Beiträge
13
Kekse
0
Hi, danke für die Antwort!
Ja, das Pult ist leider häufig im Saal plaziert. Wie gesagt, eine USB-Verbindung per Aktivkabel ist fehlgeschlagen...vielleicht klappt es ja mit so einem Cat.5 Extender. Einen Versuch wäre es wert.
An ein X32Rack habe ich auch schon gedacht, allerdings würd ich ungern eins extra nur für das Aufsplitten der Backings anschaffen...
 
enroe
enroe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
14.03.11
Beiträge
41
Kekse
638
... Abgespielt wird dies via iPad, was unser Drummer an seinem Rack befestigt hat. Von dort aus war es bisher via Stagebox mit unserem X32 verbunden - es kam also ein Stereotrack an (Click, Backing), welcher dann am X32 auf den Main Mix (ohne Click) und die In-Ears (mit Click) geschickt wurde.
...

Ihr müsstet dann doch zwei Stereo-tracks an das X32 senden: Ein Stereotrack ohne Click, ein Stereotrack mit Click. Oder wo wird der Click
hinzugefügt? Das verstehe ich noch nicht ganz ...
 
T
Tom1994
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
11.05.15
Beiträge
13
Kekse
0
Du musst dir das so vorstellen: in die App kannst du die Multitracks laden (also alle einzelnen Stems, Chor, Streicher, Bass, was auch immer) und erzeugt automatisch im richtigen Tempo einen Click. Der Click wird automatisch nach links gepannt, die Instrumentenspuren sind automatisch nach rechts gepannt. Wenn du jetzt einfach per Stereosumme ins X32 gehst, bekommst du ein Click-Signal auf L und das Backing-Signal auf R direkt aus der App.
Das klappt wirklich erstaunlich gut, und ich kann die App an sich auch jedem empfehlen der sich mit sowas beschäftigt. Das einzige Problem was wir haben ist die Überbrückung einer ca. 15m langen USB-Strecke, ohne dass das Signal verloren geht
 
Neisgei
Neisgei
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
20.01.14
Beiträge
338
Kekse
775
Idee Nr. 1 = Gibts für das X32 eine digitale Stagebox als Erweiterung?
Idee Nr. 2 = Signal analog in das X32 führen. Da gibts dann unterschiedliche Ansätze; DI-Box / 2 x XLR oder mit einer CAT-Stagebox und 1 x CAT Kabel ...

Mein iPad schliesse ich über Bluetooth an den Mixer an. Aber das nutze ich nur für spezielle Fälle und bisher nicht Live. Daher musste ich mir über Latenz und Qualität bei Bluetooth noch keine Gedanken machen bisher.
 
enroe
enroe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
14.03.11
Beiträge
41
Kekse
638
... Der Click wird automatisch nach links gepannt, die Instrumentenspuren sind automatisch nach rechts gepannt. Wenn du jetzt einfach per Stereosumme ins X32 gehst, bekommst du ein Click-Signal auf L und das Backing-Signal auf R direkt aus der App.
...

Ahh, ich verstehe.

Wir machen das mit einem Stereo-backing-track, der einfach einen Einzähler am Anfang hat - und das funktioniert auch gut
(solange genug Timing-Information auf dem Backing-track ist). Wir brauchen dabei unbedingt "Stereo", weil die Instrumente
rechts links definiert verteilt sind.

Wenn man aber unbedingt einen Click für das Timing benötigt, dann würde ich empfehlen, einfach zwei Stereo-Tracks an das
Mischpult - bei euch also an das X32 - zu senden. Der Stereo-Track ohne Click wird auf die PA geroutet, der Stereo-Track mit
Click ist Teil des Monitor-Signals - ebenfalls in Stereo.

Ihr braucht dazu jedoch ein anderes Abspielgerät (Zoom oder Boss irgendwas ...) mit 4 analogen Qutputs, so dass immer
4 Tracks (=2 Stereo-Kanäle) gleichzeitig gestartet werden.

Vorteil: Ihr hättet auf dem Monitor den optimalen Sound - mit Click. Das Publikum hört den optimalen Sound - auch vom
Backing-Track - in Stereo. Der Mixer wird nicht durch zuviele Kanäle verwirrt und kann wenig "kaputt machen".

Nachteil: Ihr bräuchtet ein neues Gerät für die Backing-Tracks, das I-Pad und die APP hätte ausgedient. Und ihr bräuchtet
noch zwei DI-Boxen zusätzlich.
 
K
keys71
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
20.03.23
Beiträge
1
Kekse
0
BlakeWilder
BlakeWilder
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
06.12.04
Beiträge
889
Kekse
2.700
Danke für den App-Tip, sieht spannend aus!
 
T
Tom1994
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
11.05.15
Beiträge
13
Kekse
0
Hui, das sieht interessant aus - muss ich mir mal ansehen...heißt das, ich kann mein Audiosignal per USB einspeisen und dann per AES50 ans X32 weitergeben, so dass die Multitracks dort in verschiedenen Channels ankommen? Das wäre ja der Oberhammer!
Hi,

check mal die Devices von Klark Teknik ... die haben da glaube ich was..... :

Stichwort USB VIA AES50

https://www.klarkteknik.com/catalog...tion&category=P-KLARKTEKNIK-LIVEPORTABLESOUND
oder auch Beiträge hier im Forum, bsp.ws. :
https://www.musiker-board.de/thread...50-auf-usb-2-0-konverter.740288/#post-9488359
Hab's selbst aber nicht getestet, nur zufällig drüber-gestolpert.

Gruß
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Danke für den App-Tip, sieht spannend aus!
Jep, kann ich wie gesagt nur empfehlen - gibt einem wesentlich mehr Kontrolle über die Backings die man haben möchte. Von Vorteil ist by the way auch, dass man spontan in der App Tempo und Key kontrollieren kann - wir spielen je nach Stimmung dann mal 3-5 BPM schneller...die Backings passen sich automatisch an. Bis jetzt die beste Lösung für sowas was mir untergekommen ist (gibts by the way auch für den Mac), leider aber ausschließlich iOS
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben