C
chrima
Registrierter Benutzer
hallo,
hab Fragen zur obengenannten Thematik. Falls nötig bitte in ein anderes Forum verschieben ...
Ich möchte mir demnächst endlich eine zweite Gitarre zulegen, weil ich es einfach mal satt habe, meine einzig vorhandene ständig umzustimmen
Ich habe dabei obengenanntes Modell ins Auge gefasst, weil ich denke dass Ibanez viel Gitarre fürs Geld bietet wenn man gerade mal kein Rockstar ist
...
Frage(n): Verstehe ich das jetzt richtig, dass man Bariton-Modelle also beliebig runterstimmen kann ohne Gefahr zu laufen, dass die Saitenspannung nachlässt und die Saiten "ekelhaft" schnarren?
Und die Saitenlage dennoch niedrig halten kann?
Gilt das auch für extrem tiefe Stimmungen wie Dropped-C/Dropped B?
Bedeutet das jetzt, dass auch bei dünnen Sätzen (8er und 9er) noch genug Spannung vorhanden ist?
Bedeutet das umgekehrt dass man in Standard-E-Stimmung jetzt einen superstarken Saitenzug hat? *grübel*
Wie sind Erfahrungen diesbezueglich mit dem obengenannten Modell?
Kennt jemand preislich vergleichbare Modelle mit fester Brücke?
Fragestunde beendet ... Besten Dank.
hab Fragen zur obengenannten Thematik. Falls nötig bitte in ein anderes Forum verschieben ...
Ich möchte mir demnächst endlich eine zweite Gitarre zulegen, weil ich es einfach mal satt habe, meine einzig vorhandene ständig umzustimmen
Frage(n): Verstehe ich das jetzt richtig, dass man Bariton-Modelle also beliebig runterstimmen kann ohne Gefahr zu laufen, dass die Saitenspannung nachlässt und die Saiten "ekelhaft" schnarren?
Und die Saitenlage dennoch niedrig halten kann?
Gilt das auch für extrem tiefe Stimmungen wie Dropped-C/Dropped B?
Bedeutet das jetzt, dass auch bei dünnen Sätzen (8er und 9er) noch genug Spannung vorhanden ist?
Bedeutet das umgekehrt dass man in Standard-E-Stimmung jetzt einen superstarken Saitenzug hat? *grübel*
Wie sind Erfahrungen diesbezueglich mit dem obengenannten Modell?
Kennt jemand preislich vergleichbare Modelle mit fester Brücke?
Fragestunde beendet ... Besten Dank.
- Eigenschaft