
Don.Fill
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.04.24
- Registriert
- 29.07.17
- BeitrÀge
- 19
- Kekse
- 430
Hey,
da ich sonst nur hier im Forum mitlese und seit einiger Zeit auch ein Do-it-Yourself Projekt am laufen habe, wollte ich jetzt, wo es so langsam interessant wird, auch mal zeigen, was noch so machbar ist.
Die Idee:
- kam mir schon vor vielen Jahren, als ich ensetzt feststellen musste, wie sich Gitarristen ihr Instrument nach dem eigenen Geschmack abstimmen können.
Ich dachte, dass es da am Schlagzeug auch sicher Möglichkeiten gibt und so kam mir die Idee mit den Bassdrum Claws.
Das Modell:
-zugegeben, ich habe ein bisschen getrickst. Die Grundform habe ich mir von einem Deko Artikel abgeleitet, dort musste ich zunÀchst die Finger brechen und so wieder zusammen setzen dass es realistisch wirkt.

Grundmodell erstellen:
Nach Vorbild der "Cool Claws" wollte auch ich die Stimmschraube in eine Art Ring verwandeln. Doch dieser Schritt musste exakt 90° zur AuflageflÀche am Spannreifen erfolgen.
Plötzlich fiel mir ein, dass ich ja FrÀser in einem Modell- und Formenbau Betrieb bin, da war dann alles ganz leicht
Die AuflageflĂ€che habe ich mit Karosseriespachtel grob vorgearbeitet. Dann habe ich die Bohrung fĂŒr die Stimmschraube gemacht und die Kontur der Hand auf einem Brett mit Spachtel abgedrĂŒckt und die Hand mit einer Schraube auf dem Brett fixiert. Nun habe ich den Sitz fĂŒr den Spannreifen gefrĂ€st und das Grundmodell war quasi fertig.

Dann kam die schleifarbeit... Ca 8 Monate bin ich jetzt nur an der OberflÀche dran und Feintuning am machen.
Dabei sind mir bei beiden HĂ€nden immerwieder die Daumen abgebrochen da diese auch nur mit Spachtel angesetzt sind.
Ich war also gezwungen, das grob erstellte Modell in Silikon abzuformen um die HĂ€nde aus einem Material, statt aus Spachtel, Kleber und irgendeinem undefinierbaren porigen Kunststoff zu haben.
Das Klappe erstaunlich gut, wenn auch mit einigen LufteinschlĂŒssen.
Das aufwĂ€ndige Schleifen habe ich inzwischen aufgegeben, meinen Anspruch auf hohe OberflĂ€chengĂŒte jedoch nicht. Statt Schleifpapier und Polierpaste habe ich hier jetzt ein leckeres kĂŒhles Bier und schaue den HĂ€nden beim Trocknen zu.
Ich war so klug und habe Acryl Kunststoff fĂŒr Bodenbeschichtungen als Tauchlack umfunktioniert. Die OberflĂ€che ist ausreichend fĂŒr mich und glatt genug fĂŒr die Silikonform.
Morgen will ich die Finale Form gieĂen und dann kann ich hoffentlich eine Kleinserie von 16 StĂŒck gieĂen, denn sie sollen an meine beiden Bassdrums rundherum angeschraubt werden.
Bei den Schrauben bin ich mir noch nicht so sicher... Ich dachte an rot eloxierte inbus Schrauben... Könnte geil aussehen mit schwarzen HÀnden.
Ich hoffe ich habe es einigermaĂen verstĂ€ndlich geschrieben. Wenn es dazu Fragen gibt, dann lasst uns gern drĂŒber diskutieren
Ein schönes Wochenende wĂŒnsche ich euch. Prost!
Philipp


da ich sonst nur hier im Forum mitlese und seit einiger Zeit auch ein Do-it-Yourself Projekt am laufen habe, wollte ich jetzt, wo es so langsam interessant wird, auch mal zeigen, was noch so machbar ist.
Die Idee:
- kam mir schon vor vielen Jahren, als ich ensetzt feststellen musste, wie sich Gitarristen ihr Instrument nach dem eigenen Geschmack abstimmen können.
Ich dachte, dass es da am Schlagzeug auch sicher Möglichkeiten gibt und so kam mir die Idee mit den Bassdrum Claws.
Das Modell:
-zugegeben, ich habe ein bisschen getrickst. Die Grundform habe ich mir von einem Deko Artikel abgeleitet, dort musste ich zunÀchst die Finger brechen und so wieder zusammen setzen dass es realistisch wirkt.

Grundmodell erstellen:
Nach Vorbild der "Cool Claws" wollte auch ich die Stimmschraube in eine Art Ring verwandeln. Doch dieser Schritt musste exakt 90° zur AuflageflÀche am Spannreifen erfolgen.
Plötzlich fiel mir ein, dass ich ja FrÀser in einem Modell- und Formenbau Betrieb bin, da war dann alles ganz leicht





Die AuflageflĂ€che habe ich mit Karosseriespachtel grob vorgearbeitet. Dann habe ich die Bohrung fĂŒr die Stimmschraube gemacht und die Kontur der Hand auf einem Brett mit Spachtel abgedrĂŒckt und die Hand mit einer Schraube auf dem Brett fixiert. Nun habe ich den Sitz fĂŒr den Spannreifen gefrĂ€st und das Grundmodell war quasi fertig.


Dann kam die schleifarbeit... Ca 8 Monate bin ich jetzt nur an der OberflÀche dran und Feintuning am machen.
Dabei sind mir bei beiden HĂ€nden immerwieder die Daumen abgebrochen da diese auch nur mit Spachtel angesetzt sind.
Ich war also gezwungen, das grob erstellte Modell in Silikon abzuformen um die HĂ€nde aus einem Material, statt aus Spachtel, Kleber und irgendeinem undefinierbaren porigen Kunststoff zu haben.
Das Klappe erstaunlich gut, wenn auch mit einigen LufteinschlĂŒssen.
Das aufwĂ€ndige Schleifen habe ich inzwischen aufgegeben, meinen Anspruch auf hohe OberflĂ€chengĂŒte jedoch nicht. Statt Schleifpapier und Polierpaste habe ich hier jetzt ein leckeres kĂŒhles Bier und schaue den HĂ€nden beim Trocknen zu.
Ich war so klug und habe Acryl Kunststoff fĂŒr Bodenbeschichtungen als Tauchlack umfunktioniert. Die OberflĂ€che ist ausreichend fĂŒr mich und glatt genug fĂŒr die Silikonform.
Morgen will ich die Finale Form gieĂen und dann kann ich hoffentlich eine Kleinserie von 16 StĂŒck gieĂen, denn sie sollen an meine beiden Bassdrums rundherum angeschraubt werden.
Bei den Schrauben bin ich mir noch nicht so sicher... Ich dachte an rot eloxierte inbus Schrauben... Könnte geil aussehen mit schwarzen HÀnden.
Ich hoffe ich habe es einigermaĂen verstĂ€ndlich geschrieben. Wenn es dazu Fragen gibt, dann lasst uns gern drĂŒber diskutieren
Ein schönes Wochenende wĂŒnsche ich euch. Prost!
Philipp



- Eigenschaft
AnhÀnge
-
IMG-20170812-WA0029.jpeg30,4 KB · Aufrufe: 490
-
IMG-20170807-WA0011.jpeg42,7 KB · Aufrufe: 429
-
IMG-20170807-WA0009.jpeg46,8 KB · Aufrufe: 460
-
IMG-20170807-WA0007.jpeg66,9 KB · Aufrufe: 452
-
IMG-20170807-WA0005.jpeg75,2 KB · Aufrufe: 460
-
IMG-20161015-WA0015.jpeg158,3 KB · Aufrufe: 445
-
IMG-20161119-WA0007.jpeg124,6 KB · Aufrufe: 462
-
IMG-20161119-WA0009.jpeg139,1 KB · Aufrufe: 463