Bassdrum "pad" (klebe-pad)

  • Ersteller shredmaster
  • Erstellt am
S
shredmaster
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.11.15
Registriert
17.09.04
Beiträge
52
Kekse
176
servus zusammen,

ich hab nur ein paar spärliche Informationen, könnt ihr mir Bezeichnung und Hersteller zu folgendem nennen:

Es gibt für die Bassdrum eine art "aufkleber", sowas wie hartplastik, dass auf das Fell geklebt wird, sodass der Bassdrum- Schlägel kein direkten Kontakt mit dem Fell an sich hat, sondern zunächst auf diesen "Aufkleber" auftritt. So entsteht ein prägnanter, klarer Ton, der häufig im Metalbereich eingesetzt wird.

Weiß jemand die genaue Bezeichnung und Hersteller?

thanks in advance
 
Eigenschaft
 
Hi,

vielen Dank für deinen reply.
Das müssten die Dinger sein. Gibt es da noch andere Hersteller, deren Pads dann noch mehr Einfluss auf den Sound der Bass haben?
 
shredmaster schrieb:
Hi,

vielen Dank für deinen reply.
Das müssten die Dinger sein. Gibt es da noch andere Hersteller, deren Pads dann noch mehr Einfluss auf den Sound der Bass haben?

Schau einmal unter folgenden Link, da gibt es einiges:

... Klick mich ...

Groove,

JC
 
Und bei ebay schwirren noch solche Teile von Gibraltar rum...
 
danke leute.

@ JC, der link ist gut, thanx, die alu- teile sind das, was ich suche.

--
-shred
 
shredmaster schrieb:
danke leute.

@ JC, der link ist gut, thanx, die alu- teile sind das, was ich suche.

--
-shred

Nichts zu danken, immer gerne wieder! :great:

Groove,

JC
 
Frage, speziell an JC, der DU Dich gut auszukennen scheinst:

Wie verändert sich der Sound der BD bei Benutzung eines solchen Slams? Meine BD hat bereits deutlich sichtbare Aufschlagspuren, obwohl ich nicht unbedingt ein Metal Prügelknabe bin. Dürfte wohl auch daran liegen, daß der Aufschlagwinkel des Schlegels nicht exakt waagerecht erfolgt (nicht einstellbar) und daß ich bevorzugt mit der Hartgummiseite spiele ! ?
 
BumTac, danke für dein Vertrauen! ;)

Es kommt auf den Slam an - es gibt z.B. Falam Slams von Remo, die den Sound ansich kaum verändern (diese benutze ich z.B. rein zur Fellschonung) und es gibt Slams aus verschiedenen Materialien (Aluminium, Stahl etc.) - diese beeinflußen den Sound schon und heben den Attack, Punch und Kick um einiges an.

Es gibt auch eine billige Alternative, wenn du den Sound ansich nicht zu stark verändert willst (höchstens ein wenig den Attack anheben willst), dazu schneidest du dir ein Fell deiner Wahl zurecht und benützt dieses als Slam. Habe ich selbst schon ausprobiert - gute billige Alternative zur Fellschonung ansich.

Groove,

JC
 
iDanny schrieb:
http://www.musik-service.de/Remo-Falam-Slam-einfach-04-prx8751de.aspxEs gibt auch noch eine Version vom Hersteller Evans, der aber lediglich zur Lebensdauer beiträgt und keine Soundveränderungen hervorruft:

http://www.s-drums.de/catalog/product_info.php?products_id=1231

moep! Stimmt so nicht ;)
Ich hab ein Evans Emad und hab dies mal eine Zeit ohne und dann mit dem "Evans EQPB1" gespielt und der Sound klingt mit dem Aufkleber wesentlich "fetter" als ohne. Das er das Fell schützt stimmt aber ;)
 
Zu sagen sei noch, dass man die Teile nur extrem schwer rückstandsfrei wieder wegbekommt.

Für die Knüppler unter euch : Eine (oder bei Doppelpedal Zwei) Münzen aufs Fell geklebt, oder besser noch auf einem 'normalen' (dem ersten, der hier empfohlen wurde) Falam Slam bringen nen recht schönen Aufschlag-Sound zusatande.
Ohne Slam empfehle ich aber nicht, da geht des Fell recht schnell kaputt!
 
Ich hab mir zur Fellschonung ca. 5 Schichten Gaffa Tape
aufgeklebt(zuvor natürlich rund ausgeschnitten)
 
ABK1982 schrieb:
Und bei ebay schwirren noch solche Teile von Gibraltar rum...

Vergiß die Teile von Gibraltar, sind der letzte Schrott.

1) Wenn´s mal ein bißchen wärmer wird auf der Bühne, verformen sich die Teile und der Kleber löst sich

2) Der Sound mit diesen Teilen ist absolut unbrauchbar.

Aber billig sindse.... :mad:
 
ABK1982 schrieb:
Ich hab mir zur Fellschonung ca. 5 Schichten Gaffa Tape
aufgeklebt(zuvor natürlich rund ausgeschnitten)

Ihhh... wenn du durch die erste Schicht durch bist, kommt bestimmt der ganze Klebekram und eines Tages wird dein Schlegel sich nicht mehr vom Fell trennen wollen :D


premier_drummer schrieb:
Vergiß die Teile von Gibraltar, sind der letzte Schrott.

1) Wenn´s mal ein bißchen wärmer wird auf der Bühne, verformen sich die Teile und der Kleber löst sich

2) Der Sound mit diesen Teilen ist absolut unbrauchbar.

Aber billig sindse.... :mad:

Da kann ich dir nur zustimmen!
Das Ding hat bei mir nur 5 Minuten gehalten - viel zu starr und zu schlechte Klebeeigenschaften. (musste es an den Rändern mit Gaffa am Fell festkleben, damit es dort bleibt wo's hin soll)


Empfehlen, wenn man keine großen Klangveränderungen haben möchte, kann ich die Teile von Evans. Haben bei mir immer so lang gehalten, bis ich das Fell eh ausgewechselt habe.:great:
 
Ich persönlich kann, wenn man am Sound nicht viel ändern will (ausser evtl. etwas den Attack anheben), die Slams von Remo. Benutze diese schon seit längerem, halten gut und verändern den Grundsound nur minimal.

135215.jpg

Groove,

JC
 
JC schrieb:
Ich persönlich kann, wenn man am Sound nicht viel ändern will (ausser evtl. etwas den Attack anheben), die Slams von Remo. Benutze diese schon seit längerem, halten gut und verändern den Grundsound nur minimal.

[qimg]http://images1.thomann.de/pics/prod/135215.jpg[/qimg]​

Groove,

JC

Hier kann ich nur zustimmen - die Teile sind zwar nicht ganz billig, aber die Anschaffung lohnt sich! :great:

Es gibt sie auch günstiger als Einzelpad - für die DoFuMa einfach in der Mitte auseinanderschneiden, und passgenau dahin kleben, wo die Beater aufs Fell treffen ;)
 
TobiRTC schrieb:
Ihhh... wenn du durch die erste Schicht durch bist, kommt bestimmt der ganze Klebekram und eines Tages wird dein Schlegel sich nicht mehr vom Fell trennen wollen :D


Ersters stimmt wohl.
Aber ich bin schneller als der Kleber...:D
 
Nachdem mir mein erstes BD-Fell irgendwann an der Stelle, wo die Schlegel aufkommen gerissen ist habe ich mir mit dem neuen Fell (EMAD) auch so ein Pad zugelegt, nämlich folgendes:
http://images1.thomann.de/pics/thumb/134364-80.jpg
Doppelpackung, klebt prima mit € 6-7 für das Paket recht günstig und es verändert den Sound kaum, aber Frage - ist es normal, dass ich schon nach wenigen Monaten rechts komplett und links ein bißchen bis zum Fell durch bin??? (Benutze übrigens Filzschlegel....)
Was soll ich jetzt tun? Ich kann ja nicht einfach eins drüber kleben, oder?
 
Biene3r schrieb:
... aber Frage - ist es normal, dass ich schon nach wenigen Monaten rechts komplett und links ein bißchen bis zum Fell durch bin??? (Benutze übrigens Filzschlegel....)
Was soll ich jetzt tun? Ich kann ja nicht einfach eins drüber kleben, oder?

Links ´n bißchen fester drauftreten, damit du gleichmäßig schnell durch bist :D

Sorry für OT, konnt´s mir nicht verkneifen :twisted:
 
@ biene3r: wie die Lösung vieler Probleme: Alkkohol:p

oder Terpentin.

amit kannst Du das Pad vom Fell lösen ohne das Fell zu beschädigen.

Zu dem Evans Pad kann ich nicht viel sagen, ich benutze entweder die Falams Slams von Remo, die sind super haltbar oder bau mir was aus nem alten Fell. Da sind die Kosten dann eher unerheblich, hält aber nicht ganz so lange.

Grüße

Bob
 

Ähnliche Themen

dereinevogelda
Antworten
12
Aufrufe
3K
Willie1968
Willie1968
hrawth
Antworten
17
Aufrufe
13K
FretzeRipper
FretzeRipper
zwiefldraader
Antworten
9
Aufrufe
11K
zwiefldraader
zwiefldraader
ars ultima
  • Angeheftet
Antworten
1
Aufrufe
38K
.Jens
.Jens

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben