Baum Guitars

  • Ersteller Rolling Kannnix
  • Erstellt am
Rolling Kannnix
Rolling Kannnix
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.05.25
Registriert
25.10.18
Beiträge
337
Kekse
148
Salve!

Hat hier schon mal jemand mit Baum Guitars Erfahrungen sammeln dürfen?
Bin bei Instagram immer mal wieder über Werbung und Sonderangebote gestolpert.

Bei Youtube gibt es auch die ein oder anderen Rezensionen, die überwiegend positive ausfallen.
Das ganze Konzept und das Design erinnern doch recht deutlich an Düsenberg.

Hier im Forum konnte ich nicht wirklich was von Interesse finden.

Also wer hat oder hatte eine, oder hat zumindest mal eine gespielt, und kann was berichten.

Saluti
RK
 
Ich bin vor ein paar Jahren erstmals auf Baum aufmerksam geworden – damals hatten sie ausschließlich ihren Custom Shop im Angebot, mit einem richtig coolen Konfigurator. Leider war das preislich für mich damals noch nicht drin.

Letztes Jahr habe ich dann zufällig eine gebrauchte Wingman im Laden meines Vertrauens entdeckt:

👉 Wingman Original Series in Vintage White
(Mein Modell ist eine frühere Version mit dem alten Baum-Headstock, aber ansonsten technisch identisch mit dem verlinkten – nicht die günstigere Vega-Variante.)

Und hier mal ganz subjektiv mein Eindruck
  • Optik: 10/10
  • Sound: 8/10
  • Verarbeitung: 9/10
  • Sustain: 10/10
Da es sich um einen Gebrauchtkauf handelt, kann ich nicht sicher sagen, was evtl. vom Händler oder Vorbesitzer verändert wurde und was original ab Werk ist – aber so oder so: Für den Preis ein wirklich tolles Instrument!

Zwei Punkte, die mir im Alltag auffallen:

  1. Das Bigsby: Optisch ein Traum, aber für meinen persönlichen Spielstil eher unnötig. Der Hebel ist mir manchmal einfach im Weg.
  2. Die Pickups: Gut, keine Frage – aber meine Erfahrung zeigt, dass ich letztlich doch eher ein Humbucker-Typ bin. Daher beim Sound auch „nur“ 8 von 10.
Beides führt dazu, dass ich im Alltag öfter zu einer anderen Gitarre greife.

Würde ich sie trotzdem wieder kaufen (mit ggf. anderen Specs)?
Ganz klar: Ja!





 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Salve Casiphone,

Vielen Dank für deine Meinung, die Gitarren von Baum scheinen ja nicht sehr weit verbreitet zu sein - mir war die Marke auch nicht bekannt bis ich einige Male auf Instagram durch recht starke Werbung darauf aufmerksam wurde.
Das Angebot vom Frühlingsschlussverkauf war auch wirklich verlockend, zumal man die Gitarren bis zu 45 Tage testen kann.

Aber ausnahmsweise hat mal die Vernunft gesiegt, Halleluja, ich hatte mir vorgenommen keine Gitarren mehr zu kaufen die ich nicht vorher in der Hand hatte.

Saluti
RK
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na, aber gerne doch und vielen Dank für die Kekse! :)

Ja, ich bin da vor fünf jahren oder so, mal durch Zufall drauf gestoßen, da hatten sie noch gar keine "Massenware", und war komplett made in Denmark - klassischer Gitarrenbauer eben.
Durch die Verlagerung nach Asien und Endkontrolle in Dänemark wurde das ganze aber echt bezahlbar, mich hat nur immer die lange Lieferzeit abgeschreckt und wie du sagst, die Tatsache das man sie vorher nicht in die Hand nehmen kann.
Am Ende ist es eben doch auch immer eine persönliche Geschmacksfrage ob sie einem liegt oder nicht.
Und ja, Online marketing bei Instagram betreiben sie echt enorm!

Ich hab ne Gibson die deutlich teurer war, und von der Verarbeitung nicht schlechter aber auch nicht besser.
Ich hab diverse Fender in ähnlichen Preisklassen wie die Wingman, und auch da muss sie sich echt nicht verstecken!

Wo kommst du denn her und welches Modell hast du dir den ausgesguckt? ;-)
 
Ja, da könnte ich ausholen, ich versuche das mal kurz zusammen zu fassen.

Zuerst mal spiele ich zu zwei Dritteln Akustikgitarre und nur zu einem Drittel E-Gitarre, das aber sehr gerne.
Bin in erster Linie ein Single Coil Spieler, gerne busig, jazzig,..

Angefangen habe ich mit einer Fender Stratocaster American Standard, ich glaube die war aus 2012 und hatten die Fat Fifties. War auch ganz ordentlich, dann eine American Original, auch gut aber nicht unbedingt besser.

Als nächstes habe ich eine Custombuild Telecaster von Realguitars beschossen, und das war ein echter Upgrade, in meinen Augen eine ganz andere Liga als Fender.
Daraufhin wollte ich mir auch eine Custom Stratocaster von Realguitars besorgen, bin aber an einer Standard hängen geblieben. Ich habe echt einige Gitarren bei Uli in Leverkusen ausprobiert, aber obwohl ich weder eine Twotonesunburst wollte, noch eine mit einem einteiligen Ahornhals, bin ich damit letztendlich durch die Tür gegangen.
Feeling sticht Aussehen.... 🙅 für den Geldbeutel war das auch schön 😁.

Dann verschiedene Versuche mit einer Les Paul Style Gitarre warm zu werden.
Guild, Epiphone, FGN LS30 - bin ich aber weder klanglich noch haptisch warm geworden.
Dann hatte ich mir kürzlich eine ibanes AZ zugelegt, die baulich wirklich gut war und auch ein sehr schönen Hals hatte aber für mich keinerlei Mojo, und die Hyperion Humbucker haben wir auch überhaupt nicht gefallen.
Kann aber natürlich auch an den Sachen liegen die ich spiele, und natürlich den Sound den ich im Ohr habe.

Jetzt habe ich endlich eine Humbucker Gitarre gefunden, die mir echt Spaß macht eine schon was ältere Tausch 665 mit runtergespielten Vintagebünden.
Die habe ich dann zum Erbauer geschickt, und neu mit Jumbos bundieren lassen sowie die Elektrik neu machen lassen, mit einem Superswitch und den Toss B habe ich gegen einen schwächeren Tauschbucker am Steg ersetzt.
Rainer hat einen mega Job gemacht und das Teil ist allererste Sahne.
Da matscht, wahrscheinlich auch aufgrund der längeren Mensur, auch der Humbucker am Hals nicht, und die anderen Positionen sind auch echt geil.
Besonders gerne spiele ich den Hals HB nämit dem Single Coil in der Mitte, sehr P90 mäßig.

.... und deshalb, weil mir der P90 Sound so gut gefällt, hatte ich auch mit einer Baum geliebäugelt.
Ich hatte schon eine Wingman ohne Bixby im Einkaufskörbchen, für 840 €, was preiselich sicher sehr interessant war, aber zum Glück hat die Schnäppchen Gier nicht gesiegt😁
Zumahl ich mir im Moment auch noch gerade eine Telekaster Thinline mit zwei Suhr Humbuckern bauen lasse.
Dazu mache ich vielleicht später mal hier einen separaten Faden auf.

Eine P90 steht auch irgendwann noch mal auf dem Programm aber dann wahrscheinlich eher etwas rustikaleres, bzw klassischeres. Vielleicht teste ich noch mal so eine Les Paul Junior Style Gitarre mit nur einem P90 am Steg.
Die würde sich wahrscheinlich auch gut vom restlichen Fuhrpark abheben

Diese Baumgitarren und auch die Düsenberg sind zwar irgendwie sehr catchy aber auch bling-bling, wenn du verstehst was ich meine.

Ich hatte übrigens auch mal eine Yamaha Reefstar mit zwei P90 Pickups, die war wirklich gut, vor allem was das Preis-Leistungsverhältnis anbetraf.
Aber irgendwie hatte ich sie viel zu selten in der Hand, und dann musste sie auch wieder gehen.

Ups jetzt habe ich doch ein bisschen ausgeholt, und konnte wahrscheinlich noch viel mehr schreiben, so ist das wenn man über schöne Gitarren paralliert. :whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben