Ja, da könnte ich ausholen, ich versuche das mal kurz zusammen zu fassen.
Zuerst mal spiele ich zu zwei Dritteln Akustikgitarre und nur zu einem Drittel E-Gitarre, das aber sehr gerne.
Bin in erster Linie ein Single Coil Spieler, gerne busig, jazzig,..
Angefangen habe ich mit einer Fender Stratocaster American Standard, ich glaube die war aus 2012 und hatten die Fat Fifties. War auch ganz ordentlich, dann eine American Original, auch gut aber nicht unbedingt besser.
Als nächstes habe ich eine Custombuild Telecaster von Realguitars beschossen, und das war ein echter Upgrade, in meinen Augen eine ganz andere Liga als Fender.
Daraufhin wollte ich mir auch eine Custom Stratocaster von Realguitars besorgen, bin aber an einer Standard hängen geblieben. Ich habe echt einige Gitarren bei Uli in Leverkusen ausprobiert, aber obwohl ich weder eine Twotonesunburst wollte, noch eine mit einem einteiligen Ahornhals, bin ich damit letztendlich durch die Tür gegangen.
Feeling sticht Aussehen....

für den Geldbeutel war das auch schön

.
Dann verschiedene Versuche mit einer Les Paul Style Gitarre warm zu werden.
Guild, Epiphone, FGN LS30 - bin ich aber weder klanglich noch haptisch warm geworden.
Dann hatte ich mir kürzlich eine ibanes AZ zugelegt, die baulich wirklich gut war und auch ein sehr schönen Hals hatte aber für mich keinerlei Mojo, und die Hyperion Humbucker haben wir auch überhaupt nicht gefallen.
Kann aber natürlich auch an den Sachen liegen die ich spiele, und natürlich den Sound den ich im Ohr habe.
Jetzt habe ich endlich eine Humbucker Gitarre gefunden, die mir echt Spaß macht eine schon was ältere Tausch 665 mit runtergespielten Vintagebünden.
Die habe ich dann zum Erbauer geschickt, und neu mit Jumbos bundieren lassen sowie die Elektrik neu machen lassen, mit einem Superswitch und den Toss B habe ich gegen einen schwächeren Tauschbucker am Steg ersetzt.
Rainer hat einen mega Job gemacht und das Teil ist allererste Sahne.
Da matscht, wahrscheinlich auch aufgrund der längeren Mensur, auch der Humbucker am Hals nicht, und die anderen Positionen sind auch echt geil.
Besonders gerne spiele ich den Hals HB nämit dem Single Coil in der Mitte, sehr P90 mäßig.
.... und deshalb, weil mir der P90 Sound so gut gefällt, hatte ich auch mit einer Baum geliebäugelt.
Ich hatte schon eine Wingman ohne Bixby im Einkaufskörbchen, für 840 €, was preiselich sicher sehr interessant war, aber zum Glück hat die Schnäppchen Gier nicht gesiegt

Zumahl ich mir im Moment auch noch gerade eine Telekaster Thinline mit zwei Suhr Humbuckern bauen lasse.
Dazu mache ich vielleicht später mal hier einen separaten Faden auf.
Eine P90 steht auch irgendwann noch mal auf dem Programm aber dann wahrscheinlich eher etwas rustikaleres, bzw klassischeres. Vielleicht teste ich noch mal so eine Les Paul Junior Style Gitarre mit nur einem P90 am Steg.
Die würde sich wahrscheinlich auch gut vom restlichen Fuhrpark abheben
Diese Baumgitarren und auch die Düsenberg sind zwar irgendwie sehr catchy aber auch bling-bling, wenn du verstehst was ich meine.
Ich hatte übrigens auch mal eine Yamaha Reefstar mit zwei P90 Pickups, die war wirklich gut, vor allem was das Preis-Leistungsverhältnis anbetraf.
Aber irgendwie hatte ich sie viel zu selten in der Hand, und dann musste sie auch wieder gehen.
Ups jetzt habe ich doch ein bisschen ausgeholt, und konnte wahrscheinlich noch viel mehr schreiben, so ist das wenn man über schöne Gitarren paralliert.
