7
7#9
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.08.08
- Registriert
- 31.03.08
- Beiträge
- 88
- Kekse
- 182
Hallo zusammen,
meine Anfrage hofft eigentlich in erster Linie darauf, dass jemand den oben genannten Behringer kennt (AC108). Er war mein erster und bislang einziger Verstärker und kostete damals schlappe 50 Euro. Soll angeblich ein Röhrenverstärker sein, was bei dem Preis etwas stutzen lässt. Habe bereits gelesen,. dass er die Röhre nur simuliert, was überzeugender klingt...Für den geringen Preis war das Preis/Leistungsverhältnis natürlich nie zu bemängeln, aber ich bin seit einiger Zeit am überlegen den hier so gerühmten Roland Cube zu kaufen. Klar, irgendwann in einem größeren Musikladen fahren und dort anspielen ist natürlich selbstverständlich. Nur schwimme ich nicht im Geld, weshalb man Anschaffungen vorher drei- bis viermal überdenkt und ich hier auf Tipps und Feedback vorab hoffe.
Einen klaren Vorteil des Cubes im Gegensatz zum Behringer betrifft seine Größe: der Cube ist schön klein und kann auch auf dem Schreibtisch neben dem PC zum Abspielen von Tabs im Netz oder Videos genutzt werden.
Eine Frage habe ich aber primär: Wenn ich über mein Digitech-Muliteffekt (RP80 - man sieht, ich lebe hier auf sehr günstigem Fuß
) spiele, und zwar über Kopfhörer, ohne den Behringer Amp zu benutzen, höre ich Palm Muting viel deutlicher. Ich habe die Vermutung, dass mein Behringer das Geräusch der Palm Mutes etwas "frisst". Ist das bekannt bei minderwertigen Amps oder höre ich sie über die Kopfhörer logischerweise einfach deshalb deutlicher, da Kopfhörer nun mal den Sound direkt ans Ohr weitergeben...Das würde natürlich für den Kauf eines Roland Cubes sprechen, da ein Amp, der den vollen Klang der Saiten wiedergibt, doch erstrebenswert ist und dafür 100 Euronen wohl Pflicht sind.
Freue mich auf Feedback.
Viele Grüße
meine Anfrage hofft eigentlich in erster Linie darauf, dass jemand den oben genannten Behringer kennt (AC108). Er war mein erster und bislang einziger Verstärker und kostete damals schlappe 50 Euro. Soll angeblich ein Röhrenverstärker sein, was bei dem Preis etwas stutzen lässt. Habe bereits gelesen,. dass er die Röhre nur simuliert, was überzeugender klingt...Für den geringen Preis war das Preis/Leistungsverhältnis natürlich nie zu bemängeln, aber ich bin seit einiger Zeit am überlegen den hier so gerühmten Roland Cube zu kaufen. Klar, irgendwann in einem größeren Musikladen fahren und dort anspielen ist natürlich selbstverständlich. Nur schwimme ich nicht im Geld, weshalb man Anschaffungen vorher drei- bis viermal überdenkt und ich hier auf Tipps und Feedback vorab hoffe.
Einen klaren Vorteil des Cubes im Gegensatz zum Behringer betrifft seine Größe: der Cube ist schön klein und kann auch auf dem Schreibtisch neben dem PC zum Abspielen von Tabs im Netz oder Videos genutzt werden.
Eine Frage habe ich aber primär: Wenn ich über mein Digitech-Muliteffekt (RP80 - man sieht, ich lebe hier auf sehr günstigem Fuß

Freue mich auf Feedback.
Viele Grüße
- Eigenschaft