Beim einstellen des FoH Sounds wird es bei mir schnell zu laut

  • Ersteller Sharkai
  • Erstellt am
An sich ja eine der drei meist benutzten Lügen der Musik Industrie...

Wenn man hauptsächlich Open Airs mischt, also quasi "mit ohne" Raumakustik, hast Du sicher recht. Aber ich mische häufig kleine Konzerte drinnen, und da macht der Raum eine Menge aus. Und wenn er sich dann mit Publikum füllt, lassen die (meist negativen) Effekte der Raumakustik oft etwas nach. Ausserdem ist bei mir die Show oft etwas leiser als der Soundcheck, daher rege ich den Raum dann auch weniger an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein schlimmster Abend als Livemischer war raumbedingt. Scheunenartige Location in Swisttal. Soundcheck ein einziger Alptraum und ich habe ernsthaft an meinen Fähigkeiten grob gezweifelt. Bei den Bands (noch nie mit denen gearbeitet) stiegen auch die Zweifel in den Gesichtern. Alles in mir schrie "Lass diesen Abend vorbeigehen. Schnell.". Rotz und Wasser geschwitzt.

Dann Start der ersten Show mit vollem Haus mit Publikum - geiler Sound. Den fallenden Stein vom Herz haste über der PA gehört.

EDIT: hab die Location nochmal gefunden: http://www.kg-duenstekoven.de/cms_2023/index.php?menuid=23&getlang=de

An dem Abend natürlich ohne Tische. Schönster Fließenboden... bei leerem Saal pure Hölle. So hab ich noch nie kämpfen müssen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Im Beitrag 33 hat @Mfk0815 ein Video verlinkt in dem die künstlerin in ein SM57 singt das eigenartig nach oben zeigt das hätte Ich mal vor Sonnabend gerne gesehen.
Wir hatten am Sonnabend eine VA in einer Autowerkstatt alles schallharte Flächen Glasfenster e.t.c .
Speziell hatte Ich sehr grosse Probleme mit dem
Austrian Audio OC707

Da die Rückwand der Halle massiv in das Mikro rein spielte.Beim nächsten mal probieren wir die Aufstellung des Mikro wie im Video gezeigt.
Hätte Ich ja auch selber drauf kommen können.
An sich ist das Mikro Klasse und hatte noch Nie solche Probleme gemacht.
Die anderen BilligMikros hatt da kein Probleme das waren SM58/AKG D5und ein Sennheiser 825 oder so.
Jedenfalls keine Kondensator.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wobei ich davon ausgehe, dass das, was die gute Joan gemahct hat, auch nur wirklich gut funktioniert, wenn das Mikro eine Nieren-Charakteristik hat und die Monitore so stehen wie im Video. bei Super- bzw Hypernieren muss man halt die Monitor-Positionen anpassen.
Aber ich denke das die Ausrichtung des Mikros im Video wohl einer Idee des Regisseurs entsprungen ist, der wollte dass das Gesicht im Fernsehen nicht durch ein klobiges Mikro verdeckt wird. Die hatten damals ja im Fernsehen ganz gerne die extrem zarten, schlanken Mikros verwendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben