
camelot
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.02.17
- Registriert
- 07.08.08
- Beiträge
- 183
- Kekse
- 235
Hallo zusammen, ich hätte da etwas Beratungsbedarf!
Zu meiner Situation:
Mache jetzt seit ca. 10 Jahren neben dem Beruf hobby-mäßiges/semi-professionelles Recording. Früher waren es noch Demos für Rock-Bands, inzwischen sind viele weggezogen bzw. haben aus irgendwelchen Gründen Musik aufgegeben und ich bin daher jetzt Alleinstreiter geworden.
Mache zur eigenen Belustigung hauptsächlich Progressiv-Rock/Metal, aber immer mehr für andere Projekte verschiedene orchestrale Sachen/Kompositionen(Spiele- und Filmmusik).
Daher arbeitete ich auch immer mehr vorrangig mit der VSL und anderen großen Sample Libraries. Diese sind sehr Arbeitsspeicher-hungrig, weshalb ich kürzlich auf 64bit umgestiegen bin. Dabei musste ich feststellen, dass es natürlich für meine St-Audio DSP2000 C-Port keine entsprechenden Treiber mehr gibt. Schade, aber vielleicht wird es auch mal Zeit für was neues.
Daher Suche ich eine vernüftige Interface+Preamp Lösung!
Was ich nicht mehr brauche:
- ich benötige die 8 analogen Eingänge des C-Port eigentlich nicht mehr, da ich inzwischen ein Digitales Schlagzeug+Superior Drummer verwende, was am Ende besser klingt als ich es je aufgenommen habe.
- Firewire-Interface, ich hab kein Firewire am PC!
Was ich brauche:
-einen (gerne auch zwei für Stereoaufnahmen) Analog-Eingang für Mikro mit wählbarer Phantomspeisung, Line-In und Instrumenten(Hi-Z)-Eingang für die Instrumente (AGit, SemiAkustic,Bass mit passiven PUs, FX), die ich noch analog aufnehme
- Gesang und Stimme sind bei mir eher selten und daher nicht so wichtig, aber nicht ganz ausgeschlossen
- Midi Schnittstelle für Digi-Drums und Masterkeyboard
- SPDIF und/oder AES, ADAT für zB. meinen PodHD Pro
- was ich dingend brauche sind stabile Treiber mit geringer Latenz und vernünftige AD-Wandler
- symmetrische Ausgänge für die Monitore
- Kopfhörerausgang
Das Budget:
Finanziell geht es mir momentan sehr gut, aber ich bin realistich und weiß, dass das nicht hauptberuflich ist(sondern eher Leidenschaft und Hobby)und ich daher auch ein bischen auf dem Boden bleiben sollte. Ich denke 1.500 Euro sollten Interface+Preamp nicht überschreiten, aber 1000,- können es schon sein.
Was ich mir so herausgesucht habe:
Aufgrund der guten Rezensionen bezüglich Treiberstabilität und Support bin ich was Interface angeht bei RME gelandet.
Zuerst fand ich das Fireface UC ganz interessant, vorallem die geringe Latenz trotz USB. Inzwischen verunsichert mich aber die Qualität der Preamps mit digital kontrolliertem Gain und die USB-Anbindung. So ein USB-Gerät kann schon mal den USB-Controller für sich vereinnahmen. Wenn man dann noch andere dran hat, so wie ich, kann es evtl. zu Problemen kommen. Heutzutage hat man ja alles am USB.
Daher bin ich zum PCIe gekommen, schliesslich hab ich davon mehrere frei und dann wäre wenigstens das Interface schon mal vom USB weg.
So komme ich dann auf die RME HDSPe AIO. Günstig ist sie im Vergleich zu den anderen Interfacelösungen nicht. Ich hoffe mal das die Wandler dafür einigermaßen in Ordnung sind.
Dazu würde ich mir dann noch einen halbwegs vernünftigen Preamp holen für <900Euro holen.
Ist das unvernünftig und sollte ich lieber gleich bei dem Fireface UC bleiben, da ich für das Geld sowieso keinen besseren Preamp bekomme (oder aus irgendwelchen anderen Gründen)?
Vielen Dank für die Geduld wenn Du bis hier gekommen bist!
David
Zu meiner Situation:
Mache jetzt seit ca. 10 Jahren neben dem Beruf hobby-mäßiges/semi-professionelles Recording. Früher waren es noch Demos für Rock-Bands, inzwischen sind viele weggezogen bzw. haben aus irgendwelchen Gründen Musik aufgegeben und ich bin daher jetzt Alleinstreiter geworden.
Mache zur eigenen Belustigung hauptsächlich Progressiv-Rock/Metal, aber immer mehr für andere Projekte verschiedene orchestrale Sachen/Kompositionen(Spiele- und Filmmusik).
Daher arbeitete ich auch immer mehr vorrangig mit der VSL und anderen großen Sample Libraries. Diese sind sehr Arbeitsspeicher-hungrig, weshalb ich kürzlich auf 64bit umgestiegen bin. Dabei musste ich feststellen, dass es natürlich für meine St-Audio DSP2000 C-Port keine entsprechenden Treiber mehr gibt. Schade, aber vielleicht wird es auch mal Zeit für was neues.
Daher Suche ich eine vernüftige Interface+Preamp Lösung!
Was ich nicht mehr brauche:
- ich benötige die 8 analogen Eingänge des C-Port eigentlich nicht mehr, da ich inzwischen ein Digitales Schlagzeug+Superior Drummer verwende, was am Ende besser klingt als ich es je aufgenommen habe.
- Firewire-Interface, ich hab kein Firewire am PC!
Was ich brauche:
-einen (gerne auch zwei für Stereoaufnahmen) Analog-Eingang für Mikro mit wählbarer Phantomspeisung, Line-In und Instrumenten(Hi-Z)-Eingang für die Instrumente (AGit, SemiAkustic,Bass mit passiven PUs, FX), die ich noch analog aufnehme
- Gesang und Stimme sind bei mir eher selten und daher nicht so wichtig, aber nicht ganz ausgeschlossen
- Midi Schnittstelle für Digi-Drums und Masterkeyboard
- SPDIF und/oder AES, ADAT für zB. meinen PodHD Pro
- was ich dingend brauche sind stabile Treiber mit geringer Latenz und vernünftige AD-Wandler
- symmetrische Ausgänge für die Monitore
- Kopfhörerausgang
Das Budget:
Finanziell geht es mir momentan sehr gut, aber ich bin realistich und weiß, dass das nicht hauptberuflich ist(sondern eher Leidenschaft und Hobby)und ich daher auch ein bischen auf dem Boden bleiben sollte. Ich denke 1.500 Euro sollten Interface+Preamp nicht überschreiten, aber 1000,- können es schon sein.
Was ich mir so herausgesucht habe:
Aufgrund der guten Rezensionen bezüglich Treiberstabilität und Support bin ich was Interface angeht bei RME gelandet.
Zuerst fand ich das Fireface UC ganz interessant, vorallem die geringe Latenz trotz USB. Inzwischen verunsichert mich aber die Qualität der Preamps mit digital kontrolliertem Gain und die USB-Anbindung. So ein USB-Gerät kann schon mal den USB-Controller für sich vereinnahmen. Wenn man dann noch andere dran hat, so wie ich, kann es evtl. zu Problemen kommen. Heutzutage hat man ja alles am USB.
Daher bin ich zum PCIe gekommen, schliesslich hab ich davon mehrere frei und dann wäre wenigstens das Interface schon mal vom USB weg.
So komme ich dann auf die RME HDSPe AIO. Günstig ist sie im Vergleich zu den anderen Interfacelösungen nicht. Ich hoffe mal das die Wandler dafür einigermaßen in Ordnung sind.
Dazu würde ich mir dann noch einen halbwegs vernünftigen Preamp holen für <900Euro holen.
Ist das unvernünftig und sollte ich lieber gleich bei dem Fireface UC bleiben, da ich für das Geld sowieso keinen besseren Preamp bekomme (oder aus irgendwelchen anderen Gründen)?
Vielen Dank für die Geduld wenn Du bis hier gekommen bist!

David
- Eigenschaft