
Rheingauner
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.01.25
- Registriert
- 27.03.08
- Beiträge
- 150
- Kekse
- 221
Hi,
habe eine modifizierte Strat, mit der ich verschiedene Pickguards über ein 3.5mm Klinkenstecker schnell und ohne Löten tauschen kann. Die Pickguards sind komplett bestückt (ein Satz Texas Specials und ein Satz Fender Noiseless) und können bei Lust und Laune über den Klinkenstecker an die Gitarre angeschlossen und aufgeschraubt werden. Das funktioniert soweit ganz gut.
Nun meine Frage an die Physik-Experten. Leidet der Output der Tonabnehmer und es kommt am Verstärker bzw. dem Effektpedal weniger Signal an oder ist das zu vernachlässigen? Habe nämlich eine Box of Rock und die hat ohnehin wenig Zerre und durch die Modifikation noch weniger Gain?
Gruß
R.
habe eine modifizierte Strat, mit der ich verschiedene Pickguards über ein 3.5mm Klinkenstecker schnell und ohne Löten tauschen kann. Die Pickguards sind komplett bestückt (ein Satz Texas Specials und ein Satz Fender Noiseless) und können bei Lust und Laune über den Klinkenstecker an die Gitarre angeschlossen und aufgeschraubt werden. Das funktioniert soweit ganz gut.
Nun meine Frage an die Physik-Experten. Leidet der Output der Tonabnehmer und es kommt am Verstärker bzw. dem Effektpedal weniger Signal an oder ist das zu vernachlässigen? Habe nämlich eine Box of Rock und die hat ohnehin wenig Zerre und durch die Modifikation noch weniger Gain?
Gruß
R.
- Eigenschaft