Bewege ich mich seltsam auf der BĂŒhne?

Sylvana
Sylvana
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.06.25
Registriert
11.01.25
BeitrÀge
273
Kekse
2.934
Ort
Braunschweig
Hallo zusammen,

es geht weniger um eine Hörprobe als um den Auftritt an sich.

Ich hatte letztes Jahr einen einstĂŒndigen Auftritt auf einem Weihnachtsmarkt. In jedem Video von dieser Darbietung sieht man mich, wie ich hin- und her wiege, wie eine Boje im Sturm. Das nervt mich unheimlich, nur kann ich in der Situation nichts dagegen tun, weil dieses Geschunkle kommt von ganz alleine.
Dazu zusagen ist, ich bin keine ProfisĂ€ngerin, dies war mein erster Auftritt und so eine richtige Rampensau bin ich auch nicht. Ich weiß im Grunde nicht, wie ich mich beim Gesang bewegen soll und nun habe ich eine weitere Buchung fĂŒr eine Live-Veranstaltung und möchte dieses Geschunkle unbedingt vermeiden.

Vielleicht habt ihr eine Idee, wie man dem entgegenwirken kann?

Anbei der Link zu einem YouTube-Kanal, in dem ich die Videos hochgeladen habe, weil so viele Anfragen kamen und es mir daher einfacher vorkam, die Songs hochzuladen.

Sylvana im Seegang


Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Axel Rose hat auch immer geschunkelt. Alle fanden toll
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hi und Willkommen, schönes Stimmchen! Der Körper folgt einfach dem Verlangen sich zur Musik/Gesang zu bewegen. Das ist ja an sich ganz natĂŒrlich und auch gut so. Das oder die Bewegungen dann doch passender zu performen oder das den Vorstellungen dann auch kontrolliert darbieten zu können, denke ich, ist eine Sache der Übung und der Wille zur Disziplin, natĂŒrlich auch Praxis durch Auftritte.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Ich bin da ganz bei Kingbritt. Ich habe mir Dein Video angesehen und will Dir sagen: FĂŒr mich als Zuhörer und -seher ist da nichts unangenehm. GefĂ€llt mir besser, als wenn eine SĂ€ngerIn stocksteif auf der BĂŒhne steht. Da Du keine ProfisĂ€ngerin bist und auch (noch) keine Rampensau, befĂŒrchte ich, dass es kĂŒnstlich und gestellt werden wĂŒrde, wenn Du nun anfĂ€ngst, Deine Bewegungen zu kontrollieren und eine "Choreographie" zu lernen. Ich denke, Du wirst jetzt anfangs genug damit zu tun haben, Dich auf Deine Stimme und Deine gesangliche Darbietung zu konzentrieren.
Bist Du irgendwann mal durch viele Auftritte sicherer, kannst Du Dir immer noch darĂŒber Gedanken machen, "Showelemente" mit einzubeziehen - wenn es dann ĂŒberhaupt noch nötig ist.
Im Moment möchte ich Dir raten: Entspann Dich und lass die Musik und Deinen Gesang (so wie bisher) einfach fließen!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
... keine Sorge! Du bist nicht die Einzige, die sich zur Musik bewegt. Meine Frau tanzt/zappelt auch stĂ€ndig rhythmisch vor dem Mikro rum, so dass manche Bandmitglieder schon sagten, "steh doch mal still" und ich zappel mit den FĂŒssen am Keyboard... irgendwie hilft das den Groove zu finden/halten und das Publikum findet's evtl. auch besser als so eine steife Puppe auf der BĂŒhne... Und zu der Musik auf Deinem Video passts doch auch gut... Also, ich wĂŒrde mir da keinen Kopf machen als Amateurin, die wohl nicht davon leben muss! Und es kommt fĂŒr den Betrachter nicht wirklich negativ rĂŒber, finde ich... Wenn Du nix gesagt hĂ€ttest, hĂ€tte ich auf dem Video darĂŒber ĂŒberhaupt nicht nachgedacht! LG, Frank
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich finde an dem Geschunkel auch nichts verkehrt. Auf mich wirkt es natĂŒrlich und unverkrampft.

Wenn dir das Thema "BĂŒhnen-Performance" wichtig ist und du Abwechslung reinbringen möchtest, kannst du natĂŒrlich schon auch methodisch daran arbeiten und dir ĂŒberlegen, wie du dich selber gerne auf der BĂŒhne siehst, was gut zu dir passt, womit du dich wohl fĂŒhlst, und welche Vorbilder du hast. Hast du mal eine Idee, kannst du das ins Üben/Proben miteinbauen. Solange bis es so automatisch passiert und natĂŒrlich wirkt, wie dein Mitschunkeln ;-) DafĂŒr kannst du dich auch mal bei einer Probe selber filmen.

Unsere SĂ€ngerin hat auch ein Jahr lang gezielt an dem Thema geĂŒbt und ich finde, es gibt schon ein spĂŒrbares vorher und nacher.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja, "natĂŒrlich und unverkrampft", so wirkt es auf mich auch!
Ohne jetzt aufgrund der Frage bewusst darauf zu achten, wÀre mir da wohl gar nichts aufgefallen - das Singen ist doch die Hauptsache!
Ich wĂŒrde da nichts Ă€ndern ... allenfalls vielleicht die Bewegungen nicht ganz so groß machen ... aber wirklich nur vielleicht ...
Wirkt ansonsten auch mich sehr harmonisch so.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Erst einmal vielen Dank, dass ihr mir geantwortet habt, das ist sehr nett :)

@Tattertastenmann
Axel Rose darf das und Stevie Wonder auch :biggrinB: Ich werde mir mal einige Videos ansehen.

@kingbritt
Vielen Dank. Man sagt ja, singen ist ausatmen nur in schön :cool:
Ich habe auch die Vermutung, dass der Körper sich selber zur Entspannung durch das Schaukeln hilft. Oder gar im Takt zu bleiben. Ob ich viel Praxis haben werde, weiß ich nicht, aber es fiel mir eben in den Videos enorm auf.

@Michael Scratch
Stocksteife SĂ€nger und SĂ€ngerinnen finde ich wiederum auch befremdlich. Musik macht doch so viel mit einem. Das sind gelebte Geschichten, die man "erzĂ€hlt". Zum Thema Rampensau...ich denke, man wird als solche geboren. Entweder man ist eine oder man ist keine. Und ja, ich hatte wirklich genug mit dem Gesang zu tun. Die Aufregung war kaum zu ertragen. Dann habe ich die geplante Pause unabsichtlich ĂŒbersungen und hatte dann am Ende nicht mehr genĂŒgend Lieder. Also musste noch das Duschlied ItÂŽs a heartache mit rein, meine eigentliche Zugabe war dann im Programm und am Ende habe ich die Zuschauer wĂ€hlen lassen, welches Lied die Zugabe sein soll :oops:

@uro-frank
Ich muss sagen, wenn ich probe, dann habe ich die HĂ€nde immer in der Hosentasche und wackel einfach nur so mit dem Po hin- und her. Deswegen ist es mir nicht aufgefallen, dass die Bewegungen so "ausarten" könnten. Stimmt, zu diesen Liedern passen die Bewegungen, aber in diesem Ausmaß fand ich das schaurig. Ihr seid eine Band, da finde ich es gut, wenn deine Frau so aus sich herausgeht. Und nein, ich muss nicht davon leben.

@André 2AM
Also mit natĂŒrlich und unverkrampft kann ich absolut leben. Vielleicht hilft ein Spiegel? Mich selber filmen ist immer so ein Thema, ich kann mich stimmlich einfach nicht hören und oftmals gar nicht ertragen. Ich weiß, den Leuten gefĂ€llt meine Stimme, aber das "warum" erschließt sich mir nicht.

@Blues-Opa
Mich beruhigt es, dass es auf euch völlig Fremde eine harmonische Wirkung hat. Ich mag ja eher Lieder, die sich rhythmisch nicht ĂŒberschlagen. Mit mehr Übung mĂŒsste es wenigstens möglich sein, dass die Bewegungen nicht so ausufern.

@Uwe B.
Nein, ich möchte nicht aussehen, als hĂ€tte ich einen Stock im Po ;) Ich war eben nur so erschrocken, dass egal in welchem Video, mich da hat so schunkeln sehen. Ok, das war mein erster Auftritt und ich hoffe nur, dass die Bewegungen nicht so ĂŒberborden oder gar einfach zu viel des Guten sind.



Vielen vielen Dank fĂŒr eurer Feedback :) Es ist ja immer so eine Sache mit der Familie und den Freunden, die einen nicht verletzten wollen und deswegen musste ich mir die Meinung von völlig fremden Menschen holen.

Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Deinen Begriff "Geschunkel" haben ja einige aufgegriffen. Ich finde nur: Er passt nicht. Ich hĂ€tte behauptet: Du wiegst dich in der Musik, es sieht ein bisschen aus wie Tanzen im Stehen (weil du ja ans Mikrofon gebunden bist). Keine Ahnung, was passieren wĂŒrde, wenn du mikrophontechnisch frei wĂ€rst???

Ich könnte mir vorstellen, dass es dich nach 10-mal angucken nervt. Man wird bei Wiederholungen ja vielleicht schon kritischer. Aber das Publikum hat es ja nur einmal gesehen, und die werden sich gefreut haben fĂŒr den Schwung, den sie ĂŒbertragen bekommen. Sehe ich genauso wie viele Vorredner.

Mein persönlicher Impuls wĂ€re: Abwechslung bieten - verschiedene Schritte/Bewegungen drauf haben fĂŒr verschiedene Stile, so wie du mal bei "let it snow" eine Handbewegung eingefĂŒhrt hast.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Moin und willkommen im Board,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das sieht gerade NICHT nach unpassendem Geschunkel aus, was ich nach deiner Eingangsfrage so ein bisschen vermutet hatte. Lass dich von der Musik ruhig mitnehmen, völlig gut.

Beste GrĂŒĂŸe
Markus
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@FZiegler
Danke fĂŒr dein ResĂŒmee :) Ohne die Bindung an das Mikrophone wĂŒrde wohl das Gleiche passieren. Mir fehlt einfach dieses Rampensau-Gen und komme schlecht aus mir raus. Hm ja, vielleicht sollte man es sich einmal anschauen und es dann gut sein lassen. Selbstkritik finde ich, kann schon zerstörerisch sein. Die Handbewegungen kamen auch von alleine. Daran könnte man in der Tat arbeiten. Es lockert die Darstellung schon auf.

@Tone Poet
Danke :) Ich finde es erstaunlich wie wie Eigenwahrnehmung und die Fremdwahrnehmung so auseinander gehen kann :oops:


Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit zum Gucken der Videos genommen habt!

Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir fehlt einfach dieses Rampensau-Gen und komme schlecht aus mir raus.
das sehe ich nicht so. Andere SĂ€nger/Musiker stehen auf der BĂŒhne rum und konzentrieren sich auf den Gesang bzw. ihr Instrument.

Musik ist ein GefĂŒhl und der Ausdruck ĂŒber Körpersprache gehört auch dazu. Das ist Teil der Darbietung.

Je mehr Du Dich in die Choreografie verstrickst desto mehr leidet Dein Gesang. Nochmal: sei froh dass Du Dich auch mit Gestik und Bewegungen ausdrĂŒcken kannst. Das ist ein Teil von Dir und gehört einfach dazu.

Du kannst es ja mal selber testen. Mach ein Standbild von Dir, idealerweise von dem Video und lass die Musik dazu laufen. Du wirst sehen, das wird sofort langweilig und ausdruckslos wenn Du im Bild eingefroren bist.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Uwe B.
Vielleicht sollte ich es mal mit einem Headset probieren und wĂ€re dann nicht an das Mikrofon gebunden. Weiter oben kam schon die Frage auf, was passieren wĂŒrde, wenn ich nicht an das Mikrofon gebunden wĂ€re.
Ich empfinde mich nicht als Rampensau. Wenn ich sehe, wie andere kleinere KĂŒnstler im StĂ€dtchen so abgehen....ne, da bin ich weit von entfernt :cool:

Mich auf eine Choreografie zu konzentrieren, werde ich wohl nicht schaffen. Daher wird diesbezĂŒglich keine Gefahr bestehen. Aber das Gestikulieren mit den HĂ€nden finde ich doch sehr auflockernd. Musik ist definitiv ein GefĂŒhl. Eben bereite ich die neue Setliste vor und schaue mir erst einmal die Übersetzungen an. Zum Beispiel ist von Tina Turner "Goldeneye" dabei und dieser Song erzĂ€hlt von leidvoller Erfahrung, ist anklagend und von Rachedurst durchtrĂ€nkt. Da kann man unheimlich viel mit der Mimik auch machen. Wobei mir deucht, dass diese GefĂŒhle dann von ganz alleine ihr "Gesicht" zeigen werden.

Ich bin einfach nur beruhigt, dass meine Körpersprache auf andere Menschen nicht befremdlich wirkt und hadere dadurch nicht so sehr mit mir selber.


Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... und man kann ein Mikro auch in die Hand nehmen... 😊, dann kann man sich auch freier vom MikrostĂ€nder bewegen... machen doch auch viele Musiker! Und man kann sogar dann mit der Mikrofoncharakteristik "spielen", nĂ€her ran und gehaucht, weiter weg und geschrien usw.... also eine weitere Variante, Abwechslung und Bewegung in den Auftritt zu bringen. Eigentlich brauchen nur singende Instrumentalisten IMMER einen MikrostĂ€nder, weil die keine Hand frei haben... meine Frau nimmt oft das Mikro in die Hand um sich freier bewegen zu können...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Kleinigkeiten bringen schon was, von Martin Carbow kommt der Tipp: rhythmisches Rumstehen

Wenn man in der Disco zu cool ist zu tanzen, dann betreibt man das rhythmische Rumstehen:

Einen Fuß nach vorn (je weiter nach vorn, desto rockiger die Pose), dann mit Spitze oder Verse wippen (die Rocker nehmen auf jeden Fall den Hacken, Jazzer können auch die Spitze probieren).
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Und bei Gestik und Mimik muss man ja gar nicht so ĂŒbertreiben wie er hier:


View: https://youtu.be/yLEYf_Nxbsw?si=X_8ThCS4vMILUQnA


View: https://youtu.be/oDbFQAfnznI?si=0YQNcM_U4AmZV3AB

Hier ab 1:35 min

View: https://youtu.be/1SnRc_rIbVA?si=MgMrUeAHRPGT5wKQ


Einfach nur mal ĂŒben, wie man mit den Augen lacht etc. bewirkt schon was.
 
  • Haha
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
meine Frau nimmt oft das Mikro in die Hand um sich freier bewegen zu können...
@uro-frank
Und genau das traue ich mich nicht :eek2:



@stuckl
Du hast den klassischen SitztĂ€nzer vergessen...denn genau das bin ich :cool: Bis zum nĂ€chsten Auftritt habe ich noch eine Weile Zeit und kann daher probieren, wie es sich anfĂŒhlt, mit der Ferse oder den Fußspitzen zu wippen. Klasse Tipp :)

Das erste Video........:LOL:


Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 
Zuletzt bearbeitet:
Einem gewissen Joe Cocker wollte man erklÀren, dass er aufzuhören habe zu zappeln. Das hat er hinbekommen - nur singen ging dann nicht mehr...

Also nix ungewöhnliches oder gar falsches!
Weitermachen!

Gruß Dirk
 
  • GefĂ€llt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
@d-uwe
Mich mit großen KĂŒnstlern zu vergleichen, erscheint mir immer wie Blasphemie ^^ Aber vielen Dank fĂŒr deine Ermutigung :)

Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@uro-frank
Und genau das traue ich mich nicht :eek2:
... warum denn das? 😁 Nichts leichter als das...! Hand an's Mikro, raus aus der Mikroklemme, ran an die Schnute und fertig 😀, schon kannst Du den Kopf heben, nach rechts und links schauen und das Mikro immer mitnehmen. Kannst dann auch ein paar rhythmische Bewegungen in andere Richtungen machen und nicht nur "Schlangentanz" vor dem starren MikrostĂ€nder (Kopf steht fest, nur alles drunter kann sich bewegen). Du hast doch nen guten Groove zur Musik, Du nagelst Dich nur etwas hinter dem Mikro fest... Probier das doch beim Üben einfach mal... 😀
 
  • GefĂ€llt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben