
gunblader96
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
Mir kam vor einer Weile die Idee, meine Epiphone SG400 CH mit einem Tremolo nachzurüsten. Wichtig ist mir dabei, dass ich keine neuen Bohrungen machen muss! Als erstes dachte ich natürlich an das Maestro Tremolo, das an einigen limitierten Modellen der SG zu finden ist, doch beim Nachrüsten blieben die Bohrlöcher des Stop-Tails offen sichtbar, was mir überhaupt nicht gefällt. Nach vielen Recherchen bin ich dann auf folgende Möglichkeit gestoßen:
http://www.vibramate.com/vibramate-v7-lp-install.html
Dabei handelt es sich um ein sogenanntes "Mounting-Kit", das genau in die Bohrungen des Stop-Tails gesetzt wird und dann folgendes Bigsby-System trägt:
https://www.thomann.de/de/bigsby_b7_kit_arch_top_solid_body.htm
Nun habt ihr es ja sicherlich schon bemerkt: Dieser "Vibramate" ist eigentlich für Les Pauls konstruiert. Daher meine Frage: Weiß jemand, ob es auch auf eine SG passt? Ich weiß leider nicht, ob die Abstände und Maße bei der LP und der SG gleich sind und ob die (un)gewölbte Decke da auch eine Rolle spielt.
Wenn mir jemand helfen kann oder weitere Ratschläge hat, immer her damit. Wie gesagt: Ich möchte weder neue Löcher bohren noch irgendwelche Löcher sehen können, sprich entweder sollen sie überdeckt oder direkt genutzt werden.
Ich danke schonmal vielmals für eure hilfreichen Antworten
Mir kam vor einer Weile die Idee, meine Epiphone SG400 CH mit einem Tremolo nachzurüsten. Wichtig ist mir dabei, dass ich keine neuen Bohrungen machen muss! Als erstes dachte ich natürlich an das Maestro Tremolo, das an einigen limitierten Modellen der SG zu finden ist, doch beim Nachrüsten blieben die Bohrlöcher des Stop-Tails offen sichtbar, was mir überhaupt nicht gefällt. Nach vielen Recherchen bin ich dann auf folgende Möglichkeit gestoßen:
http://www.vibramate.com/vibramate-v7-lp-install.html
Dabei handelt es sich um ein sogenanntes "Mounting-Kit", das genau in die Bohrungen des Stop-Tails gesetzt wird und dann folgendes Bigsby-System trägt:
https://www.thomann.de/de/bigsby_b7_kit_arch_top_solid_body.htm
Nun habt ihr es ja sicherlich schon bemerkt: Dieser "Vibramate" ist eigentlich für Les Pauls konstruiert. Daher meine Frage: Weiß jemand, ob es auch auf eine SG passt? Ich weiß leider nicht, ob die Abstände und Maße bei der LP und der SG gleich sind und ob die (un)gewölbte Decke da auch eine Rolle spielt.
Wenn mir jemand helfen kann oder weitere Ratschläge hat, immer her damit. Wie gesagt: Ich möchte weder neue Löcher bohren noch irgendwelche Löcher sehen können, sprich entweder sollen sie überdeckt oder direkt genutzt werden.
Ich danke schonmal vielmals für eure hilfreichen Antworten

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: