Billige E-Parts = dumpfer Sound?

  • Ersteller Jagmaster
  • Erstellt am
Jagmaster
Jagmaster
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.07.23
Registriert
25.06.08
Beiträge
418
Kekse
350
Ort
Potsdam
Hy Leute,

ich würd gern mal wissen, ob billige Fernost-Gitarrenparts, die quasi alle im Signalweg liegen, also sprich Kabel, Switches, Potis etc., Schuld an nem dumpfen Sound sein können. Hab in ne Squier Tele jetz schon den zweiten minihumbucker eingebaut (zugegeben auch ncih der teuerste, aber auf youtube klangen die nich so dumpf) und jetz überlegt ob es vielleicht was bringt nen hochwertigeren switch einzubauen. Potis hatte ich schon gewechselt wegen den werten, da hab ich jetz göldo-potis genommen.
Der Minihum am Hals den ich jetz drinnen habe ist von "Entwistle Pickups" (aus GB)

Beste Grüße
 
Eigenschaft
 
also Kabel, Switches Poti ( solange die Wert stimmt) machen nix am Sound
 
schliess einfach mal den PU direkt an die Buchse an... (dann hörst du ja, wie der PU pur klingt)
meist sind solche (krassen) Effekte Verdrahtungs-Fehler

cheers, Tom
 
also von der verdrahtung her habe ich eigentlich alles so gelassen, wie es war. Macht es etwas aus, ob man beim tonepoti den kondensator an den mittleren pin oder an einen der äußeren dranlötet? weil bei der tele zum beispiel war der am mittleren abgriff dran und der draht der vom volume-poti kommt war an nem äußeren dran, aber in meiner PRS SE zum beispiel ist der Kondensator an nen äußeren abgriff gelötet und der draht an den mittelabgriff.
 
Bitte poste den Schaltplan
 
Im Prinzip is das der von der Tele: http://www.guitar-list.com/files/1966TelecasterWiring.jpg
Mit dem Unterschied dass halt die werte anders sind (Potis haben beide 500K, Kondensator 22nF) weil ich halt schon versucht hab mehr präsenz bei dem minihumbucker rauszukitzeln.
So und bei meiner PRS sind jetz beim Tonepoti halt einfach nur die anschlüsse vertauscht, also halt Kondensator aussen, draht in der mitte angelötet. Und da frag ich mich halt ob das nen unterschied macht.:confused:
 
Warum machst Du nicht einfach mal den Test wie Telefunky geschrieben hat und lötest den Pickup direkt an die Ausgangsbuchse ?
Dann weißt Du doch ob die Schaltung den Sound in irgend einer Weise beeinflusst.
Selbst wenn nur ein Vol. Poti in der Schaltung ist wird dies den Sound schon minimal beeinflussen, so lässt es sich aber eingrenzen woher das Problem kommt.

Gruß
Sash
 
Schalter macht nichts aus, Potis nur vom Wert (da hast du ja schon höhere), Tonepoti kann man zum testen leicht abmachen, der Anschluss vom Tonepoti wirkt sich nicht so sehr aus das man einen Unterschied hört, die Kabel in der Gitarre sind so kurz das sie sich auch nicht so sehr auswirken.

Ein anderes Kabel von der Gitarre zum Amp hast du ja schon probiert? oder mit anderer Gitarre?
 
Gitarrenkabel ist in ordnung, hab ich ausprobiert. Das mit dem "direkt an den ausgang löten" werd ich heute abend nochmal probieren. Wenns dann nicht besser ist könnens allerhöchstens noch die saiten sein (hab zum antesten jetz erstmal noch die alten aufgezogen).
Danke erstmal für eure Hilfe leute!
 
die meisten Parts kommen übrigens aus China..... nur mal so am Rande....

Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen und bei denen kostet nen Poti dann auch mal 20€ ;) - besser sind die auch nicht...
 
Ok gut zu wissen =D
 
Sind Entwistle PUs nicht eher preisgünstige Modelle mit Keramikmagnet? Eventuell haben sie eine tiefere Resonanzüberhöhung und deshalb klingt es "dumpf". Keramik- bzw. Balkenmagnet muss nicht dumpf klingen (siehe Gibson Dirty Fingers oder Invader) aber es kann sein.
 
Entwistle bietet beides an, Alnico und Keramik.. wobei ich natürlich nicht weiß, was bei diesem HB spezifisch verbaut ist.
 

Ähnliche Themen

Soni(c)
Antworten
33
Aufrufe
15K
"Joker"
"Joker"
djaxup
Antworten
15
Aufrufe
11K
Mikanix
Mikanix

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben