Billigst-Klampfe umdesignen

C
Cephir
Guest
Hey, miteinander!
Unser Rythmus-Gitarrist soll diese Weihnachten von mir eine selbst designte gitarre bekommen, nichts großartiges, mehr was zum an die wand hängen.
Ich hab auf ebay um einen euro (da kann nichts tolles dabei rauskommen, aber es ist in österreich und ich spar mir die versandkosten) eine schrott-strat gefunden und will die umlackieren. die sache ist: kann ich den schwarzen lach oben lassen und nur mit schleifpapier aufrauen und dann drübersprühen, oder muss ich erst alles abschleifen? und kann ich mit normalem klarlack aus dem baumarkt dann drüber geben zum versiegeln?

was den rest angeht, der händler meines vertrauens hat ein bisschen ausschussware die ich in das ding verbauen kann. wenns was wird mach ich mir vielleicht auch eine.

danke schon amal.:great:
 
Eigenschaft
 
sieht nachher bestimmt lustig aus, setz auf jeden fall bilder rein ;)

mit dem umlackieren ist ne ziemlich schwierige sache wenn mans haltbar machen will, allerdings kann man bei soner billigklampfe ja einfach mal alles ausprobieren und wenns nicht klappt halt pech (ich hab im musikstore mal n typ getroffen der hat ne rechtshänderstrat verkehrtrum (hendrixstyle) und mit acrylfarben angemalt (einfach bunt abstrakt), dazu hat er funk gespielt hat schon iwie gepasst ;) )

bin mal gespannt was bei rumkommt :)
 
Moin,

wenn Du auf Anhieb ein brauchbares Ergebnis beim Lackieren haben willst, solltest Du die ganze ursprüngliche Farbe runterschleifen.

Wenn Du keine Lust dazu hast und nur anschleifst, kann folgendes passieren:

1. Du hast Glück und der Lack den Du aufträgst passt zum Untergrund.
2. Die neue Farbe trocknet nicht durch, bleibt immer ein bisschen backig.
3. Der alte Lack nimmt die neue Farbe gar nicht erst an.
4. Der neue Lack löst den Alten an und es wird schlierig.
5. Neuer und alter Lack gehen eine ungüsnstige chemische Verbindung ein und werfen Blasen.

Gruß
Geli
 
Moin,

wenn Du auf Anhieb ein brauchbares Ergebnis beim Lackieren haben willst, solltest Du die ganze ursprüngliche Farbe runterschleifen.

Wenn Du keine Lust dazu hast und nur anschleifst, kann folgendes passieren:

1. Du hast Glück und der Lack den Du aufträgst passt zum Untergrund.
2. Die neue Farbe trocknet nicht durch, bleibt immer ein bisschen backig.
3. Der alte Lack nimmt die neue Farbe gar nicht erst an.
4. Der neue Lack löst den Alten an und es wird schlierig.
5. Neuer und alter Lack gehen eine ungüsnstige chemische Verbindung ein und werfen Blasen.

Gruß
Geli

also, gut, dann wirds doch ein bissal mühsam. egal, kann ich dann einfach holzlack verwendne? ich schätz mal so 2 bis 3 schichten drauf und dann passenden klarlack. obwohl, mich tät auch beizen reizen...das reimt sich und was sich reimt ist gut^^ achja: wie krieg ich den lack am besten runter? ein elektrischen schleifer hab ich keinen, müsste da was organisieren, und mit schleifpapier und holzklotz rubbel ich mich deppat, oder kann mans auch so machen?
danke für die lack-tips!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben