Black Smith Saiten

S
Skotty
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.15
Registriert
31.05.13
Beiträge
55
Kekse
0
Ort
OWL
Moin,

kennt jemand Black-Smith-Saiten und kann was darüber sagen?
Mir sind kürzlich 2 Sätze in die Hände gefallen (10-46, Regular light gauge, coated nickel round wound)
Die stammen aus Südkorea.
Ich finde sie eigentlich ganz gut. Zwar ist der Sustain ein wenig matter als z.B. Elixir, dafür halten die aber recht lange.
Auch der sich schnell einstellende Oxydationsgeruch fehlt völlig (eben coated)

Hat die auch jemand schonmal getestet?

munter bleiben
Skotty
 
Eigenschaft
 
Ganz ehrlich, die sind der Oberknaller.
Klingen sofort nach dem Aufziehen, meine Sängerin hat dieses Jahr knapp 60 Shows im Sommer mit einem Satz(!!!) durchgezogen und dann kurz vor Tourende aus Vorsicht gewechselt.
Im direkten Vergleich zu Elixir klingen sie nicht erst 2 Spielstunden nach dem Aufziehen sondern sofort. Und selbst im Studio habe ich sie eine ganze Woche benutzen können.
Ich würde sie jedem Empfehlen. Nicht als Alternative, sondern als Verbesserung ;-)
 
What? Elixir klingen erst nach zwei Spielstunden? Ich glaub da verwechselst Du irgendwas. :D
Reguläre Saiten klingen nach dem Aufziehen noch sehr brillant, teilweise leicht blechern, aber Elixir-Saiten klingen eigentlich immer gleich. Was auch gut ist.
Man muss halt mal ein paar dicke Bendings machen, das nimmt ein wenig die anfängliche "Grundspannung", aber das macht klanglich kaum Unterschiede und braucht erst recht keine zwei Stunden.
 
Du ich glaub wir haben unteschiedliche Anwendungsgebiete. Daher hör ich sowas einfach mal.
Soll dich jetzt nicht anpissen, ich muss halt mit schwierigen Producern arbeiten.
Greez n Peace
 
Wo kriegt man die Saiten denn her?

@robinBjordison ich habe mit Elixir auch ne Einspielzeit, ich dehne die Saiten ausgiebig nach dem beziehen, bin aber mindestens eine Probe lang unzufrieden mit denen. Für direkt vorm Gig oder Studio würde ich die nicht nehmen. Klingen anfangs einfach matt und leblos...
Andrerseits ist mir in 8-9 Jahren Elixir Spielzeit nur einmal ne Saite gerissen, und das war auf ner neuen Gitarre mit spitzem Sattel....
 
Hallo Iwan, meines Wissens vertreibt die nur das J&M Musikland in Erfurt.

Zum Dehnen; das hast du außer bei Locking Systemen mit allen Saiten, ich rede vom Klang, ganz speziell bei Öko-Klampfen.
Bei Stromfichten isses ja bei vielen Leuten unerheblich, da das Signal erstmal durch Effekte in einen verzerrten Amp geht, da hört man das auch nicht sooooo sehr.
Ich als alter Gitarre-Kabel-Amp-Purist allerdings schon, daher meine Kritik am Sound.
Frohes Fest euch!
 
Also Ich "überdehne" Saiten vorm eigentlichen Spielen immer, sprich erstmal höher stimmen, als sie eingesetzt werden, dann viele Bendings und so weiter und nach so einem Prozedere, während diesem ich noch nicht so wirklich auf den Klang achte, änderte sich bis jetzt nicht wirklich was bei Elixir-Saiten, die ich bis jetzt gespielt habe. Hatte aber auch bis jetzt erst viermal Elixir-Saiten aufgezogen, einmal davon auf einen Bass.
Vielleicht hatte ich nur quasi Glück. :)
 
Also Ich "überdehne" Saiten vorm eigentlichen Spielen immer, sprich erstmal höher stimmen, als sie eingesetzt werden, dann viele Bendings und so weiter und nach so einem Prozedere
Dauert dies bei Dir 2-3 Stunden? ;)
 
Eben nicht.
 
Ich achte beim nächsten Aufziehen der Black Smith mal darauf, wie lange ich brauch, bis die in tune bleiben.
Allerdings bende ich auch schon mal über 4 Halbtöne, daran kann's natürlich auch liegen ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben