Blues Jam von "Einsteigerbereich:An alle Blueser hier im Forum: Zeigt was Ihr fühlt!"

Ich wäre bei einem Jam in Reihe dabei, nicht wahllos jeder zu seinem Part sondern in einer Abfolge mit dem Versuch eines Bezugs zueinander. Und ich hab eigentlich immer Feedback gegeben am Ende, wenn der Jam durch war ;) Mache ich auch gerne wieder! Versprochen @Blues-Opa
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich bin erst nach Pfingsten wieder am Gerät, finde aber die Idee von @Anfängerfehler! prima und wäre dabei, wenn es zeitlich oasst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich wäre bei einem Jam in Reihe dabei
Ist zwar aufwendiger mit den down- und uploads, aber fand ich auch besser, alle Blues-Beiträge in einem Stream hintereinander. Am Ende kam/kommt da ein schönes gemeinsames Stück Blues raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Blueser... Nur mal interessehalber, weil ich nach Lesen der ersten 4 von 642 Seiten noch immer nicht so ganz das Prinzip verstanden habe und erstmal aufgegeben habe... Wie ist der DERZEITIGE workflow für diesen/so einen Jam?

- Wer kann mitmachen?
- "Darf" auch ein Keyboarder mitmachen oder ist es "guitars only"? 😅
- Wenn ich richtig verstanden habe geht es um eine Impro über ein Blues-Backingtrack?
- Wie lang jeder?
- Mp3 habe ich verstanden... als separate Spur oder zusammen mit dem Backingtrack auf EINER Spur?
- Wie und wo bekommt man seinen Input (Backing-Datei) und wo lädt man es hoch?

Vielleicht erbarmt sich nochmal jemand und klärt das auf für mich... oder ist es noch EXAKT so, wie auf Seite 1 von @Azriel beschrieben und "zuletzt geändert von @hack_meck - 13.03.2015"?

LG, Frank...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also das Format, das ich oben vorgeschlagen habe erneut zu beginnen wäre ungefähr so:

Man einigt sich auf ein Backing, ggfs. das was ich oben gepostet habe, wenn nicht sonst noch Vorschläge kommen. Jemand baut daraus einen - je nach Teilnehmeranzahl - ausreichend langen Track. Dann hat jeder 2-3 Durchgänge des Bluesschemas für seine Impro. Danach wird die Datei über z.B. Wetransfer wieder freigegeben. Der/die nächste lädt sie sich, spielt seine Durchgänge und lädt alles erneut hoch. Das geht so lange bis alle durch sind (Reihenfolge wird vorher gelost und hier eingestellt). Im besten Fall gibt es dann Feedback von allen Teilnehmenden für alle Teilnehmenden.

Achso und für mich wärst Du als Keyboarder sehr willkommen. Seit ich mitmache waren glaube ich fast nur Gitarren und einmal jeweils Gesang und Bluesharp dabei. Für mich wäre das vollkommen unabhängig vom gespielten Instrument. Seit ich hier mitmache hoffe ich auf einen Hammond-Dude ;)
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Uhl X5-1 als Hammond-Klon war mir eh dazu eingefallen. Werde mal schauen, ob ich mit dem hier eingestellten Backingtrack was Vernünftiges zustande bekomme und ob ich genügend Zeit aufbringen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe jetzt den ganzen Abend über den Backingtrack improvisiert... Geile Sache! Für mich zwar teils etwas ungewohnte Harmonien, aber da spiele ich mich schon rein 😅. Wobei ich jetzt mit dem Wurlitzer vom Nordstage das fast geiler finde, als mit der Hammond... Hammond fast eher etwas im Hintergrund, so, wie es ja im Backingtrack eh schon drin ist... Also, wenn das zeitlich reinpasst bei mir (Teilzeitrentner seit diesem Jahr 😁, deswegen kaum Zeit 🤣), dann wäre ich dabei, wenn die Projekte von @Michael Scratch mir noch Zeit lassen😊😇... Sagt Bescheid, wenn Ihr nen alten Amateur-Tastenquäler mit dabeihaben wollt, dann sehe ich, ob's zeitlich passt... Würde mich freuen... LG, Frank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
(y) Klingt gut, deine Begeisterung. Ja, klar doch. Denke das ist eine echte Bereicherung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gestern mal etwas dazu gejammt. Der Basic ist ganz wunderbar zu bespielen, sehr slow, da hat man genug Zeit die Töne gut zu treffen. ;)

Teilnehmer bisher (ohne Gewähr):

@Blues-Opa - auf der akustischen?
@thorwin - (nach Pfingsten?)
@Anfängerfehler!
@uro-frank
@kingbritt

Gerne werden noch weitere Teilnehmer begrüßt. Hallo! . . . melden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich möchte auch wieder mitmachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn's der Track bei Beitrag #12.824 sein soll wäre es für einen Keyboarder gut wenn man diesen Track nur mit Bass & Drums als Grundlage hätte.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Teilnehmer bisher (ohne Gewähr):

@Blues-Opa - auf der akustischen?
@thorwin - (nach Pfingsten?)
@Anfängerfehler!
@uro-frank
@kingbritt

Gerne werden noch weitere Teilnehmer begrüßt. Hallo! . . . melden.
Sorry, das ist falsch verstanden worden ... ich bin kein Teilnehmer ... ;)
(Ich hatte nur spontan geantwortet, dass auch im Akustikblueser-Thread nichts mehr los ist).
 
Wenn's der Track bei Beitrag #12.824 sein soll wäre es für einen Keyboarder gut wenn man diesen Track nur mit Bass & Drums als Grundlage hätte.
Es sei denn man spielt eben keine Orgel dazu, wie ich inzwischen deswegen finde... ich würde ein Wurli oder anderes (E-)Piano nehmen... Den Track wird es wohl nicht ohne Orgel geben, oder man müsste die ersten 3 Parts nur nehmen. Ne Orgel für den Background könnten wir auch selber ggf. einspielen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hätte auch Lust mitzumachen - wenn ich darf...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe jetzt mal den Backingtrack auf den ersten Durchlauf zusammengeschnitten, so dass man ihn OHNE Orgel aneinanderhängen könnte, sooft man will. Mal ein Beispiel von 2 Durchgängen hier anbei.... Das könnte ich beliebig oft aneinanderhängen...

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann könnte man den Basic-Track-Stream entsprechend gestalten. Für Gitarristen der original Basic mit Orgel für dich @uro-frank und andere die es wünschen ohne. ;)
 

Ähnliche Themen

JoeBeaulais
Antworten
2
Aufrufe
3K
Trommler53842
Trommler53842
Musiker Lanze
Antworten
0
Aufrufe
5K
Musiker Lanze
Musiker Lanze

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben