BOX Empfehlung für BUGERA V5 (4OHM) ?

  • Ersteller rick_emmet
  • Erstellt am
rick_emmet
rick_emmet
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.07.25
Registriert
02.02.08
Beiträge
376
Kekse
352
Hi Folks,
hat schon mal jemand eine Box an den 4 Ohm Ausgang angeschlossen und hat entsprechende Erfahrungen damit gemacht ?
DAnke euch.
 
Eigenschaft
 
Ich habe den Amp an einer Marshall ASL Slash Signature 4x12" mit Celestion V30 gehabt und da klingt er göttlich!
Kein Witz, der Verstärker harmoniert für Rock zwischen Hendrix und dem Mittelding aus ACDC und Guns n' Roses absolut perfekt mit V30.
 
Hmm ...welche Box nimmt man für einen Amp mit 4 Ohm Ausgang ??? :gruebel: .... Wie wäre es mit einer 5,89762 Ohm Box?!? :rofl:

Was für eine Frage ...

A) Weiß bislang niemand was für einen Sound du haben willst
B) Welche Arte von Musik du spielst
C) restliches Equipment wie Gitarre, evtl. Effektpedale etc, weil auch das alles den Endsound beeinflussen wird
D) ob es handlich und praktisch für den Übungsraum im Format 1x12" sein soll oder doch gleich die "große böse" 4x12" für ein "Halfstack"
E) was dir am bisherigen Sound dir nicht gefällt
...
Die Liste des Fragenkatalogs würde sich noch ziemlich lange weiter fortsetzen ... Und solange du da keine genaueren Vorgaben machst, wird dir niemand die "optimale" Box nennen können, was im übrigen eh nicht geht, da das "Perfekte" für jeden anders klingt ...

Ich habe den Amp an einer Marshall ASL Slash Signature 4x12" mit Celestion V30 gehabt und da klingt er göttlich!
Kein Witz, der Verstärker harmoniert für Rock zwischen Hendrix und dem Mittelding aus ACDC und Guns n' Roses absolut perfekt mit V30.

Genauso ist der Post hier mal wieder (nicht böse nehmen) so typisch nach der Manier "Du willst Rock? ...Dann brauchst du gleich das große 4x12" V30 Cab ...!" .... es gibt so viele Cabs mit ganz anderen Speakern als V30er, die m.M.n. "Rock" viel besser umsetzen können, als immer nur das angebliche "Allheilwundermittel" V30 im 4x12" Format .... Außerdem glaube ich nicht wirklich, dass der TE sich einen 5-Watt-Amp kauft, um dann eine große sperrige 412er drunter zu klemmen (würde zumindest ich nicht machen)... Der Sinn der kleinen Amps ist doch sowieso eher, dass man auch zu Hause leise spielen kann und trotzdem guten Röhrensound bekommt ... und das eben ohne ein 412er-Monster aufzufahren

Und wie gesagt, ohne dass der TE selbst preis gibt, was er sich als Endsound feststellt, ist jede Empfehlung eh überflüssig ... vlt. will er ja gar nicht "rocken wie AC/DC", sondern legt vlt mehr Wert auf einen bluesigen Endsound oder verwendet den Amp fast ausschließlich Clean ...?!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wo habe ich gesagt, dass V30 ein Allheilmittel seien?
Wo habe ich gesagt, dass nur der V30 Rocksounds bringt?
Wo habe ich gesagt, er soll sich eine 4x12 mit V30 kaufen?
Alles was ich oben schrieb ist ein persönlicher Erfahrungbericht.
Ich habe den Amp an dieser einen Box getestet und da fand ich, dass er für eben jenes genannte Genre den perfekten Sound liefert. Ob der Amp sich an einer anderen Box nicht vielleicht ganz anders gibt, ob es für Rock (wie definierst du das überhaupt?) nicht tausend Alternativen gibt, ob der Sound maßgeblich vom Rest des Equipments (Musiker eingeschlossen) abhängt, ob es vielleicht sogar sein kann, dass Geschmäcker verschieden sind...? Ich weiß es nicht und habe in meinem Post oben auch in keiner Weise behauptet, auf eine dieser Fragen eine Antwort zu haben.

So wie ich die Frage verstanden habe geht es dem TE auch keineswegs um eine Kaufberatung, sondern um Erfahrungswerte anderer Nutzer mit unterschiedlichen Boxen.
 
Ich zitier mich ja nur ungern ....
Genauso ist der Post hier mal wieder (nicht böse nehmen) ...

Ich wollte nur damit zum Ausdruck bringen, dass deine Empfehlung oder dein wie du es nennst "Erfahrungsbericht" unnötige Schreibarbeit ist, solange der TE nicht sagt was er will ... Und es sollte keine persönliche Anmache sein ....
Das sich immer jeder gleich auf den Fuß getreten fühlen muss, wenn man mal an deren Meinung Kritik übt ....

Da beweist es sich eben mal wieder ... wir Gitarristen sind allesamt Egomanen (das hier nennt sich absichtlicher Sarkasmus! ... bevor das auch wieder missverstanjden wird)


Aber mal ganz ehrlich Neuling? ...findest du es nicht auch ein wenig unpassend ein 412er Cab zu empfehlen, wo das Cab sogar gebraucht noch Preise aufruft die weit jenseits des Neupreises dieses Amps liegen?
 
Keine Angst, ich fühle mich nicht auf den Fuß getreten, das geht schon in Ordnung so.
Dass du V30 scheinbar nicht magst, juckt mich überhaupt nicht. Jedem das seine.
Im übrigen habe ich es auch nicht als "Kritik" verstanden, da du (so lese ich zumindest zwischen den Zeilen deiner Posts) die Kombination aus V5 und V30 noch gar nicht gehört hast.
Und es war eben genau keine Empfehlung. Lediglich ein "Ich habs ausprobiert und fand mit Box XY, dass der Sound wie YZ klang".

Ich finde, dass die Frage des TE durchaus ihre Berechtigung hat. Er muss dafür nicht einmal einen bestimmten Sound im Kopf haben, es reicht ja schon, die Möglichkeiten auszuloten.
Wenn dann verschiedene Kombinationen gepostet werden, kriegt man doch einen recht schönen Überblick, wozu der Amp fähig ist.
Ich zumindest finde die Frage durchaus interessant, da ich gedenke, meinen V5 in ein Topteil umzubauen.
 
Ich finde, dass die Frage des TE durchaus ihre Berechtigung hat. Er muss dafür nicht einmal einen bestimmten Sound im Kopf haben, es reicht ja schon, die Möglichkeiten auszuloten.
Wenn dann verschiedene Kombinationen gepostet werden, kriegt man doch einen recht schönen Überblick, wozu der Amp fähig ist.
Ich zumindest finde die Frage durchaus interessant, da ich gedenke, meinen V5 in ein Topteil umzubauen.

Durchaus möglich ... aber oft eben nicht Ziel führend, wenn nicht genau der Post kommt auf den man als TE eben wartet ;)

Und...Ich habe selbst auch Cabs mit V30ern und sage nicht, dass ich kein Fan davon bin ...nur passen die für meine Ohren nicht zu jedem Amp/Gitarre und sind auch nicht immer das Optimum für Rock-Sounds ... Das ist ja das schöne daran, dass es mittlerweile Cabs "ohne Ende" gibt bzw. man sich seine Cabs selbst mit einer fast unerschöpflichen Vielfalt an Speakern (oder auch Mischbestückungen) versehen kann ...

Aber vlt einigen wir uns ja auf folgendes: am besten schicken wir den TE mit seinem Amp UND seiner Klampfe die er normalerweise daran betreibt in den nächstgelegenen großen Musikalienhandel (ganz egal ob Session, Thomann, MusicStore usw.). Dort soll er SEHR viel Zeit mitbringen und sich quer durch sämtliche 4 Ohm-Cabs durchtesten und dann einfach das kaufen, was ihm persönlich am besten gefällt und in seinem Preisbudget liegt! ;)
 
[...] nur passen die für meine Ohren nicht zu jedem Amp/Gitarre und sind auch nicht immer das Optimum für Rock-Sounds
Absolut, es liegt mir auch mehr als fern, das zu behaupten. Aber eben gerade diese Kombination aus V5 und V30 klingt für meine Ohren eben ziemlich gut. Für weitergehende Vergleiche fehlt mir schlicht die Basis!

Das ist ja das schöne daran, dass es mittlerweile Cabs "ohne Ende" gibt bzw. man sich seine Cabs selbst mit einer fast unerschöpflichen Vielfalt an Speakern (oder auch Mischbestückungen) versehen kann ...
So ist es und das ist gut so! :)
Ich glaube zwar nach wie vor nicht, dass beim TE eine konkrete Kaufabsicht zugrunde lag, aber selbst testen ist in jedem Fall immer der beste Weg.
 
NEULING.danke erstmal...du liegst absolut korrekt mit deiner Annahme das ich NICHT irgendwelche konkreten Soundaussagen haben wollte,sondern lediglich welche Boxen überhaupt in Frage kommen oder was schon mal jemand mit dem V5 ausprobiert hat..die Aussagen von rock4life81 kommentier ich mal nicht...keine Ahnung was das soll...mein Thread war wohl eindeutig: " hat schon jemand Erfahrung mit ner 4 Ohm Box an dem V5 gemacht" nicht mehr und nicht weniger...mein Grundsound hol ich mir eh über nen Treter vor dem Amp..insofern hab ich auch gar nicht nach Sound o.ä. gefragt..sondern was überhaupt in Frage kommt..ich hab nämlich fast keine 4 Ohm Boxen gefunden..außer Bugera selbst und PAlmer...der V5 ist ein Combo mit einer 8 Zoll BOX..es ging mir lediglich um mehr Headroom..also NEULING : danke..du hast mich schon verstanden...
 
Also wenn ich in unter google oder bei den großen Versandhändlern nach Cabs mit 4 Ohm suche, werde ich von Treffern erschlagen ... :gruebel:

Und so nebenher ... woher sollten wir wissen, dass du hauptsächlich nach mehr Headroom suchst?!? ..Steht nämlich nirgends ... und auch das würde unter die Kategorie "Ich hab da schon eine gewisse Vorstellung fallen" ... da hat eben Neuling einen netten Glückstreffer für dich gelandet
 
Also wenn ich in unter google oder bei den großen Versandhändlern nach Cabs mit 4 Ohm suche, werde ich von Treffern erschlagen ... :gruebel:

Und so nebenher ... woher sollten wir wissen, dass du hauptsächlich nach mehr Headroom suchst?!? ..Steht nämlich nirgends ... und auch das würde unter die Kategorie "Ich hab da schon eine gewisse Vorstellung fallen" ... da hat eben Neuling einen netten Glückstreffer für dich gelandet

Nochmal für dich: die Frage war: "hat schon mal jemand Erfahrung mit einer 4 Ohm BOX an einem Bugera V5?". Deinen ersten Beitrag entnehme ich das Dir noch nicht mal klar war das es sich um einen Combo handelt.
Deshalb wollte ich auch keine Antworten von Leuten(wie Du) die KEINE Erfahrung mit dem V5 haben. Dieser ist ein COMBO mit einem Lautsprecher Ausgang(4 Ohm), den ich lediglich nutzen will..unabhängig von Soundvorstellungen..die sind gar nicht gefragt...
Suchergebnisse erschlagen ?? mhhh...
https://www.google.de/search?q=4+oh...&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a

ich sehe da PALMER und MARSHALL,Fender...der Rest sind BASS BOXEN...
 
A) weiß ich das der Bugera V5 ein Combo ist, deswegen habe ich in meinem ersten Post auch Halfstack bewusst in Anführungszeichen geschrieben ...
B) wenn du ein Summasumarium aller möglichen 4 Ohm Cabs haben willst, gibt es hier auch im Board schon allerhand Posts dazu ...(und wenn ich unter Google nach "4 Ohm Box Gitarre" oder "4 Ohm Gitarrenbox" suche bekomme ich alleine schon 7 Seiten mit allen mögliche Treffern angezeigt)

Oder man baut sich selbst eine Box mit 4 Ohm Gesamtimpedanz (zum Beispiel mit einem Palmer 212 Leergehäuse oder ähnlichem) und achtet dabei darauf, wie man die Speaker anschließt ... dann hast du sogar eine Auswahl aus gefühlten 354645474546546 verschieden Speakern bzw. einiges an Speakern und "Abkömmlingen" davon ...

Dann beachte man bei der Verdrahtung aber diesen schönen Beitrag hier: https://www.musiker-board.de/versta...verstaerker-boxenverkabelung-version-3-a.html
Und schon ist deine Auswahl an "Cabs" ewig, vor allem wenn man auch noch die Möglichkeit der Mischbestückung in Betracht zieht ;)

Ansonsten bin ich ehrlich: JA ... ich seh echt keinen Sinn im gefühlten 1000sten Thread zur Erstellung einer Liste aller möglichen 4 Ohm Cabs, bzw Cabs die sich auf 4 Ohm umschalten lassen ...vor allem weil das auch komplett unabhängig von deinem Bugera V5 ist ...
 
mein Grundsound hol ich mir eh über nen Treter vor dem Amp..insofern hab ich auch gar nicht nach Sound o.ä. gefragt..sondern was überhaupt in Frage kommt..

Dir ist aber schon klar - unabhängig von der Tatsache, dass es jetzt nicht übermäßig viele 4 Ohm Boxen zu geben scheint - dass die Box IMMER auch wesentlich am Grundsound beteiligt ist?
Insofern find ich die Frage schon berechtigt, wohin die Reise klanglich gehen soll.
Rein technisch gesehen wird es natürlich schon funktionieren, wenn du eine 4 Ohm Box an einen 4 Ohm Ausgang deines Amps hängst.
 
Danke Myxin ... wir verstehen uns ... genau das wollte ich damit die ganze Zeit sagen ...der Gesamtsound bildet sich immer aus: verwendeter Gitarre, Effekte und Zerrer vor dem Amp oder (wenn vorhanden) im FX Loop, verwendetes Cab ...
Und eben ohne zu wissen, was am bisherigen Sound des Amps mit dem integrierten Speaker nicht passt, oder was genau verändert werden soll, ist das (wie bereits erwähnt) nur wieder eine sinnfreie Auflistung von Cabinets ...
 
Ich glaube, wir reden allesamt aneinander vorbei :D

Glasklar ist, dass der Sound, wie Myxin und rock4life81 gesagt haben, vom komplexen Zusammenspiel unterschiedlicher Komponenten abhängt.
Ebenso klar, dass dies hier keine beliebige 4-Ohm-Cab-Sammlung werden soll, denn das könnte man natürlich auch per Google schnell in Erfahrung bringen.

Ich verstehe es so, dass das Pferd von hinten aufgezäumt werden soll: Nicht "ich suche Sound XY", sondern "Zu welchen Sounds ist der V5 mit welchem Cab fähig?"
Dann entledigen wir uns nämlich sämtlicher Vorgaben und können frei und munter Erfahrungen eines bestimmten Amps mit unterschiedlichen Boxen sammeln.
 
Ist 'ne Möglichkeit .... aber ich denke nach wie vor nicht besonders zielführend ..(nur meine Meinung die niemand kommentieren oder teilen muss) ...

A) brauchste dafür jede Menge User des V5
und B) jede Menge User die auch schon mal ein Cab daran angeshclossen haben ...

Und ich denke mal, da wird die anzahl an Usern SEHR begrenzt sein .... folglich bekommt man nicht all zu viele Ergebnisse ..aber der TE kann es gerne so versuchen ...ich beaobachte den Thread weiter, und schau dann mal in einer Woche, wieviele wirkliche Ergebnisse von anderen Usern da dazu kommen .... meine Prophezeiung: "Vlt. maximal eine Hand voll..."

Außerdem passt das dann irgendwie nicht mehr zu dem Thread-Titel wo steht "Empfehlungen ...."
 
Der Threadersteller schreib aber selbst, dass er "gar nicht nach Sound o.ä. gefragt" hat - s. Zitat.

Insofern gibts nur eine Antwort: Ja, ein 4 Ohm Cab am 4 Ohm Anschluss funktioniert. : )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Threadersteller schreib aber selbst, dass er "gar nicht nach Sound o.ä. gefragt" hat - s. Zitat.

Insofern gibts nur eine Antwort: Ja, ein 4 Ohm Cab am 4 Ohm Anschluss funktioniert. : )
Richtig .... ! :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben