Box Lautstärke Unterschied 112 (lauter) zu 212: Einfluss -> Kabel -> Impedanz

  • Ersteller MrMojoRisin666
  • Erstellt am
MrMojoRisin666
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
03.03.17
Beiträge
1.760
Kekse
6.516
Ort
Unterfranken
Hey ihr,
hab mir gestern ein 112er Leergehäuse von Harley Benton geholt, da ich noch einen WGS Reaper HP rumliegen hatte.


Beim Vergleich mit meiner 212er Barefaced fiel mir auf, dass die Barefaced wesentlich leiser ist. Werkelt ein WGS Invader und ein Jensen Electric Lightning drin.

Jetzt mal rein von den dB Werten der Herstellerseiten:
Invader 99.03
Reaper HP 99,42
Jensen EL 99

Die sollten doch einigermaßen laut sein.

Alles sind 8 Ohm Speaker. Die 212er läuft somit mit 16 Ohm, die 112er mit 8 Ohm.

Die 112er war schon ein gutes Stück lauter bei gleicher Einstellung.

Jetzt die Frage als Laie:

- Normal 8-16 Ohm
- Ich hab die 212er selbst verkabelt. Hab etwas dickere Audiokabel genommen. Dacht eher, das ist besser, aber vielleicht nicht?
- HB hat ja Open Back, Barefaced eigenes System, aber auch grob Open Back.

Rein Interesse und mir gehts noch darum, dass ich mir nicht selber ins Knie geschossen hab mit den dickeren Kabeln. Bzw sollten die Kabel der kompletten Verkabelung wahrscheinlich gleichen Durchmesser haben oder? Ich denke, habe alles mit gleichen Kabeln ausgestattet. :)
 
N
Nikkin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
02.09.07
Beiträge
224
Kekse
2.305
Ort
Nähe Braunschweig
Die Kabelstärke macht nicht den Unterschied, da das Kabel im Vergleich zu den Speakern einen verschwindend geringen Widerstand haben.
Der Unterschied liegt in den 16 und 8 Ohm. Die 16 Ohm ergeben sich daraus, dass offenbar die beiden Speaker in Reihe geschaltet sind. Hast Du die auch selbst so verkabelt ?
Dann könnte man sie auch mal parallel schalten und hätte dann 4 Ohm (wenn der Verstärker das mitmacht).
Aber eigentlich musst Du da gar nichts machen. Das Verhalten ist so i.O
 
Markusaldrich
Markusaldrich
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
04.08.13
Beiträge
5.182
Kekse
54.044
Ort
Köln
Welchen Amp nutzt du denn?
Bei Röhrenamps ist der Widerstand der Box egal. Bei Transistoren nimmt die Leistung bei Erhöhung des Widerstands ab.
 
MrMojoRisin666
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
03.03.17
Beiträge
1.760
Kekse
6.516
Ort
Unterfranken
Ich nutze derzeit nur Röhrenamps.
 
D
der onk
HCA PA-Technik
HCA
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
15.04.06
Beiträge
7.880
Kekse
26.179
Speaker in der 2x12er verpolt? Klemm mal einen ab, ob's lauter wird...
domg
 
MrMojoRisin666
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
03.03.17
Beiträge
1.760
Kekse
6.516
Ort
Unterfranken
Was meinst du mit verpolt? Falsch verkabelt? Mulitmeter sagt auf jeden Fall was Richtung 16 Ohm, kanns gerade aber nicht genau sagen, weil ich nicht zu Hause bin.
 
justamusician
justamusician
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
10.05.13
Beiträge
167
Kekse
2.806
Ort
Niedersachsen
Ich hatte mal eine 2x12 falsch verkabelt, da kam zwar Sound aus beiden Speakern aber es klang leise, dünn, wie aus einer Blechdose. Da hat das Multimeter auch einen "normalen" Wert angezeigt. Hatte letztenendes zwei Kabel vertauscht. Wirklich wissenschaftlich belegen und erklären kann ich meinen Fehler nicht, dazu fehlt mir das Fachwissen, aber vielleicht war es auch genau das "verpolt", das @der onk hier beschreibt? :great:

Ich denke es würde der Allgemeinheit hier aber helfen dir zu helfen, wenn du mal verrätst mit welchem Amp du spielst und uns ggf. ein Foto von den Speakerbuchsen zur Verfügung stellst (und dazu schreibst, wo du was einstöpselst)
 
Joachim1603
Joachim1603
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
26.10.04
Beiträge
3.836
Kekse
10.150
Ort
Mainhatten
Ich hatte mal eine 2x12 falsch verkabelt
...das nennt sich out-of-phase, d.h. die Lautsprecher arbeiten gegeneinander statt miteinander.

Überprüfe mal die Verkabelung, der Plus der Buchse sollte zum Plus des ersten Lautsprechers gehen, der Minus des Ersten dann zum Plus des Zweiten und der Minus des Zweiten wieder zur Minus der Buchse.
 
boisdelac
boisdelac
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
19.06.12
Beiträge
2.805
Kekse
14.500
Ort
Großraum Stuttgart
Und dann muss der Röhrenamp auch auf die Impedanz (Widerstand) der Box angepasst sein.
 
justamusician
justamusician
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
10.05.13
Beiträge
167
Kekse
2.806
Ort
Niedersachsen
...das nennt sich out-of-phase

Danke für die Aufklärung :great:
Röhrenamp auch auf die Impedanz (Widerstand) der Box angepasst sein

Das ist ein guter Punkt. Mir sind schon mehrere Amps mit einer "8-16 Ohm" Buchse untergelaufen, bei der die Wahrheit dann irgendwo bei 10 Ohm liegt um beides irgendwie noch einigermaßen schadenfrei abdecken zu können. Dazu habe ich hier im Thread hilfreiche Antworten bekommen:

https://www.musiker-board.de/thread...tstaerke-an-4-bzw-16-ohm.733295/#post-9369300

Falls es sich bei deinem Amp auch um so eine Buchse handelt, könnte ich die Lautstärkeunterschiede schon verstehen.

Noch eine Anekdote am Rande zu dem Thema:
Der Dual Recti von einem guten Freund hat jeweils eine 8 Ohm und eine 16 Ohm Buchse. Bei ihm klingen die 16 Ohm Boxen im Vergleich deutlich lauter als die 8 Ohm Boxen. Auch ein Mysterium...vielleicht? :D Also du siehst, manche Amps haben ihre Eigenheiten was die Impedanzen angeht.
 
MrMojoRisin666
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
03.03.17
Beiträge
1.760
Kekse
6.516
Ort
Unterfranken
Getestet hatte ich die Box an einem Redstuff HORUS. Der hat hinten zwei Ausgänge, die ich entweder auf 8 oder auf 16 Ohm schalten kann per Schieberegler.
 
InTune
InTune
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
31.03.23
Registriert
04.07.11
Beiträge
6.511
Kekse
45.152
Ort
Süd Hessen
Es kann auch am Gehäuse liegen. Wenn die Box in Resonanz Frequenzen schwingt (...was noch lang nicht heißen muss, das sie "dröhnt" oder durch die Gegend tanzt...) wird dafür Energie unnütz "verbraten".
Ich gehe aber eher von einer "gefühlten" Wahrnehmung aus, wo der Lautstärkeeindruck stark von der Aufstellung der Box und Position des Zuhörers abhängt.
Wirklich frontal gehört, sollte die 2x12"er nicht leiser sein. Ausserhalb vom "Beam" kann/wird die 1x12" jedoch breiter abstrahlen.
 
Myxin
Myxin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.23
Registriert
25.07.04
Beiträge
21.941
Kekse
99.362
Jetzt mal rein von den dB Werten der Herstellerseiten:
Invader 99.03
Reaper HP 99,42
Jensen EL 99

Die sollten doch einigermaßen laut sein.

Der Reaper HP ist deutlich lauter als der Invader.
Habe auch schon beide in einer 2x12er probiert und das hat nicht so gut funktioniert.

Den Reaper HP würde ich btw nicht für Hi-Gain Sounds nutzen, eher für Clean und angezerrte Sachen.
Außer du willst Stoner Rock damit spielen.
Mir persönlich hat der bei Hi-Gain überhaupt nicht gefallen.
 
MrMojoRisin666
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
03.03.17
Beiträge
1.760
Kekse
6.516
Ort
Unterfranken
Der Reaper HP ist deutlich lauter als der Invader.
Hatte ja oben geschrieben, in meiner 212er ist der Invader mit dem Jensen gepaart. Der Reaper HP ist in der 112er. Da ich ne Barefaced 212er habe und es auch von Alex bestätigt ist, die Seite mit dem AVD lauter hörbar ist, ist die Box gerade prätistiniert für unterschiedlich laute Speaker. Ich habe auch paar probiert. Einzeln und in Komib, aber Kombi Jensen EL/WGS Invader in der Barefaced find ich super. Deckt für mich alles ab und klingt immer gut... nach meinem Gehör ;D Aber auch anderes Thema :D

Den Reaper HP würde ich btw nicht für Hi-Gain Sounds nutzen, eher für Clean und angezerrte Sachen.
Außer du willst Stoner Rock damit spielen.
Mir persönlich hat der bei Hi-Gain überhaupt nicht gefallen.
Mir gefällt er gut. Ich hab ein Pärchen in meiner Engl 212er über den der Savage 120 läuft. Bin sehr zufrieden. Was hat dir denn an dem für Metal nicht so gefallen. Bei mir ist der klar, tight, aggressiv genug für Metal, aber auch alles andere gefällt.
 
Myxin
Myxin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.23
Registriert
25.07.04
Beiträge
21.941
Kekse
99.362
Was hat dir denn an dem für Metal nicht so gefallen. Bei mir ist der klar, tight, aggressiv genug für Metal, aber auch alles andere gefällt.

Hm, ich fand den gar nicht klar, sondern bei Zerre sehr "bröselig".
Hatte ich auch damals schon im WGS Thread geschrieben.
 
MrMojoRisin666
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
03.03.17
Beiträge
1.760
Kekse
6.516
Ort
Unterfranken
Hm, ich fand den gar nicht klar, sondern bei Zerre sehr "bröselig".
Tja, des kommt immer auf so viele Parameter an Amp, Gitarre, Box an sich usw. Mir gefällt er gut in meiner Engl, kann mich nicht beschweren, auch wenn mir die Kombie Invader/Electric Lightning besser gefällt. Aber auch zwecks Abwechslung hab ich die Engl mit den Reaper HP belassen.
 
Myxin
Myxin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.23
Registriert
25.07.04
Beiträge
21.941
Kekse
99.362
Ja, wenn der Engl von Haus aus etwas glatter klingt, könnte das schon funktionieren.
Muss man halt ausprobieren. :)
 
boisdelac
boisdelac
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
19.06.12
Beiträge
2.805
Kekse
14.500
Ort
Großraum Stuttgart
..... Amps mit einer "8-16 Ohm" Buchse untergelaufen, bei der die Wahrheit dann irgendwo bei 10 Ohm .....
Ähem ... Du hast da also das Widerstandsmessgerät an die Ausgangsbuchse des Amps gehalten?
Das hat aber nichts mit der Impedanz der Box zu tun. Deswegen vermute ich dass Du an der Eingangsbuchse der Box gemessen hast.

Du weisst sicher, dass man mit einem Widerstandsmessgerät die Impedanz einer Box nur annähernd messen kann???

Das was Du damit misst, ist nur der Gleichstromwiderstand. Der kann annähernd der Impedanz entsprechen, muss es aber nicht.
Die Impedanz kannst Du nur mit einem Impedanzmessgerät oder mit einem Versuchsaufbau aus Wechselspannungs- und Wechselstrom-Messgerät und einem Frequenzgenerator mit 1kHz messen.
 
no regrets
no regrets
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
24.06.17
Beiträge
983
Kekse
1.168
Klinke in die Box und eine 9V Batterie kurz an das Kabel.. Plus auf Tip.. und dann checken, ob beide Speaker in die gleiche Richtung ausschlagen..

So kannste auch schnell checken, ob die Dinger out of Phase sind..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
OldRocker
OldRocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.23
Registriert
27.01.16
Beiträge
2.393
Kekse
17.749
Ort
Altrip
Hey,
....wenn ich das richtig sehe ist das 1/12er Gehäuse hinten offen. Wenn deine 2/12er Box geschlossen ist macht sich das durchaus in der Lautstärke bemerkbar. Bei einer hinten offenen Box wird Schall nach hinten abgestrahlt. Je nach Konstruktion, Art der hinteren Öffnung sowie Standort einer Box (Boden, erhöht, Entfernung zu einer Wand) kann eine ansonsten gleiche Box die hinten offen ist verglichen mit einer gleichen geschlossenen gut als bis zu ca. einem Drittel lauter empfunden werden, zumal auch noch die Membran stärker schwingt, da sie nicht durch ein geschlossenes Luftvolumen gebremst wird.
Dazu kommt noch eine breitere Abstrahlung durch mehr indirekten Schall, was eine offene Box außerhalb der Lautsprecherachse (also wenn du seitlich von ihr stehst) deutlich hörbarer macht.

Gruß,
Bernie
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben