Brandoni 68

  • Ersteller A Klatt
  • Erstellt am
A Klatt
A Klatt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.11.19
Registriert
27.11.14
Beiträge
14
Kekse
0
Hallo an Alle und
erst einmal ein schönes, mit vielen musikalischen Stunden gefülltes Neue Jahr 2016!

Im letzten Jahr habe ich mehrere sehr unterschiedliche Piano-Akkordeons anspielen dürfen. Da ich meine Hohner Concerto ersetzen möchte, bin ich schon länger auf der Suche. Die Auswahl ist eine reine Entscheidung über Ohr und Bauch. Einzige Bedingung ist, dass das Instrument nicht zu schwer sein darf und 96 Bässe haben sollte. Und es sollte nicht so viel kosten wie ein Kleinwagen ...

Herauskristallisiert hat sich das Brandoni 68. Und ich hatte schon befürchtet, meine hohnergewohnten Ohren können nichts anderes mehr schön finden als Hohner!
Glücklicherweise sind diese Instrumente nicht so selten und eine kleine Auswahl tut sich auf.
Allerdings sind diese sehr unterschiedlich in der äußerlichen Gestalt und tauchen auf der Brandoni Homepage nur als 68C auf (http://www.brandoniaccordions.it/en/mod-68c/). Ich würde gerne Wissen, wo da die Unterschiede sind.

Gibt es hier Brandoni-Fans, die etwas dazu sagen und mir weiterhelfen können?
 
Eigenschaft
 
Allerdings sind diese sehr unterschiedlich in der äußerlichen Gestalt und tauchen auf der Brandoni Homepage nur als 68C auf
Neben Äußerlichkeiten scheinen mir vor allem die beiden Ausführungsvarianten "Super Musette" mit Musette-Stimmung (ein 16'-Chor, drei 8'-Chöre) und "Super Professional" in Oktavstimmung (ein 16'-Chor, aber nur zwei 8'-Chöre, dafür noch einen 4'-Chor) beachtenswert.

Ansonsten gibt es verschiedene Stimmplatten-Qualitäten von einfachen Durall-Stimmzungen über Tipo-a-mano bis hin zu A-mano-Stimmen bei den noblen Legno- (Holz-) Ausführungen.


Gibt es hier Brandoni-Fans, die etwas dazu sagen und mir weiterhelfen können?

Eine Frage zu Akkordeon Brandoni 68 schreit geradezu nach User @Brandoni68 un sin Fru. :D

Viele Grüße
Torsten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Neben Äußerlichkeiten scheinen mir vor allem die beiden Ausführungsvarianten "Super Musette" mit Musette-Stimmung (ein 16'-Chor, drei 8'-Chöre) und "Super Professional" in Oktavstimmung (ein 16'-Chor, aber nur zwei 8'-Chöre, dafür noch einen 4'-Chor) beachtenswert.

Ansonsten gibt es verschiedene Stimmplatten-Qualitäten von einfachen Durall-Stimmzungen über Tipo-a-mano bis hin zu A-mano-Stimmen bei den noblen Legno- (Holz-) Ausführungen.

Oktavstimmung könnte ich also erkennen - woran erkenne ich die Stimmplatten?
Gibt es ausserdem eine Möglichkeit heraus zu finden, aus welchem Jahr die Instrumente sind oder irgendeine Zusammenstellung?

Eine Frage zu Akkordeon Brandoni 68 schreit geradezu nach User @Brandoni68 un sin Fru. :D

Ja! Vielen Dank!!!




Anmerkung der Moderation:

Habe mir erlaubt kommentierten Text und Zitat zu trennen - Bitte die Kommentare nicht in das Zitat reinschreiben, sondern erst danach.
.. und bitte nicht den gesamten Text als Zitat verwenden, sondern nur das worauf es einen speziell grad ankommt und den Rest rauslöschen - zumal der Text ja komplett im Post drüber steht!

Danke!

Maxito
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben