C
Catriona
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.01.10
- Registriert
- 07.11.09
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo!
Ich gehöre zu den Spätberufenen, die sich mit 22 Jahren noch entschlossen haben, ein Instrument zu lernen. Und die Bratsche soll es sein. Ich hatte auch schon meine erste Stunde, was unheimlich viel Spaß gemacht hat, nur habe ich ein Problem:
Ich hab so elendig kleine Hände / kurze Finger und verhältnismäßig kurze Arme.
Bei einer Größe von 1,70m misst mein kleiner Finger gerade mal 5 cm. Ich hab also jetzt schon gemerkt, dass ich mit der C-Saite massive Probleme habe, schon in der 1. Lage. Ich hab momentan eine 39,5cm-Bratsche geliehen und werde wohl mal zusehen, dass ich irgendwo eine kleinere herbekomme. Aber hat das Bratschespielen für mich überhaupt Sinn? Meine Lehrerin war schon sehr skeptisch und meinte gleich, ich solle es lieber mit der Geige versuchen. (Aber sie ist selbst in erster Linie Geigerin, daher kann sie meinen Wunsch nach der Bratsche wohl ohnehin nicht ganz nachvollziehen.
)
Ich will ja kein Paganini werden, sondern nur aus Freude ein bisschen musizieren und vielleicht iiiirgendwann mal in einem Laienorchester mitspielen können.
Aber - sollte ich es lieber gleich lassen, bevor ich nachher wahnsinnig enttäuscht bin? Wie sehr kann man solche physischen Beschränkungen durch Technik wettmachen?
Liebe Grüße, Catriona
Ich gehöre zu den Spätberufenen, die sich mit 22 Jahren noch entschlossen haben, ein Instrument zu lernen. Und die Bratsche soll es sein. Ich hatte auch schon meine erste Stunde, was unheimlich viel Spaß gemacht hat, nur habe ich ein Problem:
Ich hab so elendig kleine Hände / kurze Finger und verhältnismäßig kurze Arme.
Bei einer Größe von 1,70m misst mein kleiner Finger gerade mal 5 cm. Ich hab also jetzt schon gemerkt, dass ich mit der C-Saite massive Probleme habe, schon in der 1. Lage. Ich hab momentan eine 39,5cm-Bratsche geliehen und werde wohl mal zusehen, dass ich irgendwo eine kleinere herbekomme. Aber hat das Bratschespielen für mich überhaupt Sinn? Meine Lehrerin war schon sehr skeptisch und meinte gleich, ich solle es lieber mit der Geige versuchen. (Aber sie ist selbst in erster Linie Geigerin, daher kann sie meinen Wunsch nach der Bratsche wohl ohnehin nicht ganz nachvollziehen.
Ich will ja kein Paganini werden, sondern nur aus Freude ein bisschen musizieren und vielleicht iiiirgendwann mal in einem Laienorchester mitspielen können.
Aber - sollte ich es lieber gleich lassen, bevor ich nachher wahnsinnig enttäuscht bin? Wie sehr kann man solche physischen Beschränkungen durch Technik wettmachen?
Liebe Grüße, Catriona
- Eigenschaft