
Klampfboy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.10.20
- Registriert
- 13.08.09
- Beiträge
- 41
- Kekse
- 0
Hallo zusammen.
Ich habe Probleme mit dem Aufnehmen meiner E-Gitarre auf PC. Nach einer Lese-Odyssee hier im Forum hab ich die starke Vermutung, dass ich ein vernünftiges Interface brauche. Da das Recording für mich aber nur ein absoluter "Nebenschauplatz" ist, würde ich Inverstitionen gerne vermeiden. Deswegene schilder ich hier kurz mal meine bisherigen Versuche mit der Hoffnung auf Hilfe von euch Recording-Experten:
Ich hab zum Aufnehmen verschiedene Konstellationen ausprobiert, hatte aber immer das gleiche Ergebnis: Der Sound den ich direkt (aus der Box) höre ist gut (ein angezerrter, bluesiger Sound); wenn ich die Aufnahme abspiele, dann klingt das ganze irgendwie abgedämpft und stakkatoartig. D.h. ich spiele eine Tonfolge, bei der die Töne schön ineinander übergehen, bei der Aufnahme hör ich aber lauter einzelne Töne und der Verzerreffekt ist nur andeutungsweise wahrzunehmen. Ich hab keine Probleme mit Übersteuern oder so. Die Aufnahmen klingen sauber - eigentlich zu sauber: es fehlen im Vergleich zum "Original" Verzerrung + Sustain. Ich muss schon zu richigen Hi-Gain-Sounds greifen, um das Problem einigermaßen in den Griff zu kriegen.
Aufgenommen hab ich mit dem Windows-eigenen Audiorecorder und mit Audacity. Ich hab auch fleißig an den Aufnahmepegeln (Line und Mikro) rumgespielt. Jeweils mit dem gleichen Ergebnis...
Ich hab kein spezielles Recording-Equipment, also nur die in meinem PC eingebaute Standard-Realtek-Karte (Realtek HD Audio).
Diese Konstellationen hab ich ausprobiert (auch immer mit dem gleichen Ergebnis):
- Gitarre -> Combo-Verstärker -> Billigmikro (ca. 5 cm lang und 1 cm Durchmesser) -> Mikro-Eingang (mit eingeschaltetem Mikro-Verstärker)
- Gitarre -> Combo-Verstärker -> gutes dynamisches Beyer-Gesangsmikro -> Mikro-Eingang (mit eingeschaltetem Mikro-Verstärker)
- Gitarre -> Line6 POD Kopfhörerverstärker -> Line-Eingang
Was mich total verwirrt: Bei dem Versuch mit dem POD hörte ich einen guten Sound aus meinen PC-Lautsprechern. D.h. ja eigentlich, dass über den Line-Eingang nur unwesentlich was verloren geht. Wenn ich mir das aufgenommene Ergebnis angehöre, klingt es aber wieder abgedämpft!!
Könnt ihr euch (oder besser: mir
) das erklären?
Wenn ich mir doch Hardware anschaffen muss, um zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen, dann hätte ich gerne die Möglichkeit, ein Mikro (zur Abnahme meines Gitarrenverstärkers) und alternativ die Gitarre direkt anzuschließen (um mit Modelling-Software zu arbeiten). Meint ihr, das Miditech Guitarface II (https://www.thomann.de/de/miditech_guitarface_ii.htm) taucht was? Das wäre preislich für mich noch im Rahmen. Oder was würdet ihr vorschlagen? Ich tendiere zu einer externen Lösung mit USB-Anschluss, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...
Gefrustet,
Klampfboy
Ich habe Probleme mit dem Aufnehmen meiner E-Gitarre auf PC. Nach einer Lese-Odyssee hier im Forum hab ich die starke Vermutung, dass ich ein vernünftiges Interface brauche. Da das Recording für mich aber nur ein absoluter "Nebenschauplatz" ist, würde ich Inverstitionen gerne vermeiden. Deswegene schilder ich hier kurz mal meine bisherigen Versuche mit der Hoffnung auf Hilfe von euch Recording-Experten:
Ich hab zum Aufnehmen verschiedene Konstellationen ausprobiert, hatte aber immer das gleiche Ergebnis: Der Sound den ich direkt (aus der Box) höre ist gut (ein angezerrter, bluesiger Sound); wenn ich die Aufnahme abspiele, dann klingt das ganze irgendwie abgedämpft und stakkatoartig. D.h. ich spiele eine Tonfolge, bei der die Töne schön ineinander übergehen, bei der Aufnahme hör ich aber lauter einzelne Töne und der Verzerreffekt ist nur andeutungsweise wahrzunehmen. Ich hab keine Probleme mit Übersteuern oder so. Die Aufnahmen klingen sauber - eigentlich zu sauber: es fehlen im Vergleich zum "Original" Verzerrung + Sustain. Ich muss schon zu richigen Hi-Gain-Sounds greifen, um das Problem einigermaßen in den Griff zu kriegen.
Aufgenommen hab ich mit dem Windows-eigenen Audiorecorder und mit Audacity. Ich hab auch fleißig an den Aufnahmepegeln (Line und Mikro) rumgespielt. Jeweils mit dem gleichen Ergebnis...
Ich hab kein spezielles Recording-Equipment, also nur die in meinem PC eingebaute Standard-Realtek-Karte (Realtek HD Audio).
Diese Konstellationen hab ich ausprobiert (auch immer mit dem gleichen Ergebnis):
- Gitarre -> Combo-Verstärker -> Billigmikro (ca. 5 cm lang und 1 cm Durchmesser) -> Mikro-Eingang (mit eingeschaltetem Mikro-Verstärker)
- Gitarre -> Combo-Verstärker -> gutes dynamisches Beyer-Gesangsmikro -> Mikro-Eingang (mit eingeschaltetem Mikro-Verstärker)
- Gitarre -> Line6 POD Kopfhörerverstärker -> Line-Eingang
Was mich total verwirrt: Bei dem Versuch mit dem POD hörte ich einen guten Sound aus meinen PC-Lautsprechern. D.h. ja eigentlich, dass über den Line-Eingang nur unwesentlich was verloren geht. Wenn ich mir das aufgenommene Ergebnis angehöre, klingt es aber wieder abgedämpft!!
Könnt ihr euch (oder besser: mir
Wenn ich mir doch Hardware anschaffen muss, um zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen, dann hätte ich gerne die Möglichkeit, ein Mikro (zur Abnahme meines Gitarrenverstärkers) und alternativ die Gitarre direkt anzuschließen (um mit Modelling-Software zu arbeiten). Meint ihr, das Miditech Guitarface II (https://www.thomann.de/de/miditech_guitarface_ii.htm) taucht was? Das wäre preislich für mich noch im Rahmen. Oder was würdet ihr vorschlagen? Ich tendiere zu einer externen Lösung mit USB-Anschluss, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...
Gefrustet,
Klampfboy
- Eigenschaft