D
DttE
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich weiss, dass das Thema Brummschleife schon langweilig wird.
Aber diesmal geht es um MIDI...ok, das Prinzip ist das Gleiche.
Ich lasse mein Gitarrenrack per Notebook steuern (Programm changes).
Sender ist ein Presonus Firepod pro und Empfänger ein Rocktron Intellifex.
Bei beiden Geräten konnte ich anhand der Manuals nicht herausfinden, ob sie Optokoppler haben.
Live soll es dann ein kleinstmögliches USB-MIDI-Interface werden,
Jedenfalls habe ich eine klassische Brummschleife.
Nun wäre meine Frage: Gibt es einen Trick durch abzwacken eines Pins am MIDI-Kabel, oder sowas, durch den ich die Schleife unterbrechen kann?
Ich verwende auch einen MIDI-Adapter(weiblich/weiblich). Vielleicht bei diesem etwas modifizieren?
Für Anregungen wäre ich dankbar.
Gruss
NACHTRAG:
Mir fällt ein, dass das MidiKabel im Gitarrenrack erst in meinen Looper/Switcher geht.
Aus dessen MIDI through gehts dann zum Intellifex.
Der Looper/Switcher ist mit dem Input des Amps verbunden.
Diese Verkabelung brummt nicht, weil ein NS-2 das Brummen im Audioweg unterdrückt.
Dort ist aber bestimmt des Übels Ursache.
Ich werde mal mittels eines Palmer PLI-01 den Looper/Switcher vom AMP-EIngang trennen.
Wenn das hilft, schreibe ich wieder.
ich weiss, dass das Thema Brummschleife schon langweilig wird.
Aber diesmal geht es um MIDI...ok, das Prinzip ist das Gleiche.
Ich lasse mein Gitarrenrack per Notebook steuern (Programm changes).
Sender ist ein Presonus Firepod pro und Empfänger ein Rocktron Intellifex.
Bei beiden Geräten konnte ich anhand der Manuals nicht herausfinden, ob sie Optokoppler haben.
Live soll es dann ein kleinstmögliches USB-MIDI-Interface werden,
Jedenfalls habe ich eine klassische Brummschleife.
Nun wäre meine Frage: Gibt es einen Trick durch abzwacken eines Pins am MIDI-Kabel, oder sowas, durch den ich die Schleife unterbrechen kann?
Ich verwende auch einen MIDI-Adapter(weiblich/weiblich). Vielleicht bei diesem etwas modifizieren?
Für Anregungen wäre ich dankbar.
Gruss
NACHTRAG:
Mir fällt ein, dass das MidiKabel im Gitarrenrack erst in meinen Looper/Switcher geht.
Aus dessen MIDI through gehts dann zum Intellifex.
Der Looper/Switcher ist mit dem Input des Amps verbunden.
Diese Verkabelung brummt nicht, weil ein NS-2 das Brummen im Audioweg unterdrückt.
Dort ist aber bestimmt des Übels Ursache.
Ich werde mal mittels eines Palmer PLI-01 den Looper/Switcher vom AMP-EIngang trennen.
Wenn das hilft, schreibe ich wieder.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: