Bünde Abnutzung in Prozent

  • Ersteller filmchen
  • Erstellt am
filmchen
filmchen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.25
Registriert
08.12.11
Beiträge
282
Kekse
799
Ort
Düsseldorf
In Auktionen taucht gelegentlich als Beschreibung für die Abnuztung der Bünde eine Angabe in Przent auf. Z.B. Bünde 90%.
Wenn ich eine Gitarre oder einen Bass sehen, kann ich einschätzen, ob die Bünde poliert oder erneuert werden müssen. Aber was bedeuten die Prozentangaben? Bei wieviel Prozent ist Neubundieren angesagt?
Falls es die Antwort auf meine Frage hier im Forum trotz Suche schon gibt wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Schönen Gruß

filmchen
 
Eigenschaft
 
Ich würde das so interpretieren, dass 100 % = neu, abgerichtet und 0 % = Fretless, sprich Bünde komplett ab. I.d.R. hat man aber Vertiefungen in den Lagen, die öfter bespielt wurden. Auf den letzten Bünden i.d.R. weniger. Auf der von der Tonlage tiefen E-Saite werden die letzen Bünde wohl noch 100 % sein, während in oft bespielten Lagen größere Vertiefungen drin sind. Und dann kommt's darauf an, wie anspruchsvoll man in Bezug auf die Bünde ist. Wenn man stets perfekt abgerichtete Bünde haben bzw. spielen möchte, dann müsste man alle paar Wochen abrichten (lassen), weil gerade im weicheren Bundmaterial recht schnell Kerben entstehen. Die Abnutzung lässt sich durch härtere Metalle wie z.B. Edelstahl verlangsamen. Es kommt auch auf die Saiten an. Es gibt welche, die schneller die Bünde fressen als andere. Weichere Saiten sind wahrscheinlich Bund-schonender. Auch wie stark man drückt spielt bestimmt eine Rolle. Polieren ist nur eine Oberflächenbehandlung nach der Abrichtung. Neubundierung ist angesagt, wenn die maximale Tiefe erreicht ist (keine 0 %, sondern schon etwas drüber ;)) oder man generell andere Bünde / anderes Bundmaterial haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben