
de_lang
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, mein Pedalboard umzustrukturieren. Dabei ist die Frage aufgekommen, ob ich einen Buffer auf dem Board installieren sollte, um den Höhenverlust durch lange Kabelwege (Von Gitarre zu den Effekten vor dem Amp 6m Kabel, von den Effekten zum Amp-Input wieder 6m Kabel, spiele passive Pickups). Durch Recherche bisher habe ich ermittelt, dass z.B. ein immer eingeschalteter Preamp am Anfang der Signalkette auch gerne hierfür benutzt wird. Meine Pickups brummen leider bauartbedingt ein klein wenig, weshalb ich mir jetzt ein Noisegate (TC Electronic Sentry) angeschafft habe, welches als erstes nach der Gitarre kommt.
Trifft diese Buffereigenschaft auf alle eingeschalteten Pedale zu oder nur auf Preamp/Zerrer/Booster? Ich hab das Noisegate einmal getestet und für gut befunden, werde es also behalten. Wenn das immer eingeschaltete Noisegate auch als Buffer dient, könnte ich mir die Anschaffung eines selbigen ja sparen. Unser Proberaum befindet sich leider einige Kilometer entfernt, ich werde frühestens an einem der nächsten Wochenenden wieder dort sein und ausprobieren können, deshalb wollte ich hier mal vorab fragen.
Was meint Ihr?
Noch kurz mein Setup: Gitarre - 6m Kabel - TC Electronic Sentry - Crybaby Wah - MXR Supercomp - Proco Rat - MXR Super Badass Distortion - 6m Kabel - Amp Input. Im FX-Loop betreibe ich noch einen Flanger, einen EQ als Solo Boost sowie ein Volumepedal, hin und zurück ebenfalls über jeweils 6m Kabel, das dürfte ja aber für die Bufferfrage keine Rolle spielen.
ich bin gerade dabei, mein Pedalboard umzustrukturieren. Dabei ist die Frage aufgekommen, ob ich einen Buffer auf dem Board installieren sollte, um den Höhenverlust durch lange Kabelwege (Von Gitarre zu den Effekten vor dem Amp 6m Kabel, von den Effekten zum Amp-Input wieder 6m Kabel, spiele passive Pickups). Durch Recherche bisher habe ich ermittelt, dass z.B. ein immer eingeschalteter Preamp am Anfang der Signalkette auch gerne hierfür benutzt wird. Meine Pickups brummen leider bauartbedingt ein klein wenig, weshalb ich mir jetzt ein Noisegate (TC Electronic Sentry) angeschafft habe, welches als erstes nach der Gitarre kommt.
Trifft diese Buffereigenschaft auf alle eingeschalteten Pedale zu oder nur auf Preamp/Zerrer/Booster? Ich hab das Noisegate einmal getestet und für gut befunden, werde es also behalten. Wenn das immer eingeschaltete Noisegate auch als Buffer dient, könnte ich mir die Anschaffung eines selbigen ja sparen. Unser Proberaum befindet sich leider einige Kilometer entfernt, ich werde frühestens an einem der nächsten Wochenenden wieder dort sein und ausprobieren können, deshalb wollte ich hier mal vorab fragen.
Was meint Ihr?
Noch kurz mein Setup: Gitarre - 6m Kabel - TC Electronic Sentry - Crybaby Wah - MXR Supercomp - Proco Rat - MXR Super Badass Distortion - 6m Kabel - Amp Input. Im FX-Loop betreibe ich noch einen Flanger, einen EQ als Solo Boost sowie ein Volumepedal, hin und zurück ebenfalls über jeweils 6m Kabel, das dürfte ja aber für die Bufferfrage keine Rolle spielen.
- Eigenschaft