
GeniussX
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.04.25
- Registriert
- 08.06.15
- Beiträge
- 176
- Kekse
- 1
Hallo zusammen und schönes WE,
mir fällt seit geraumer Zeit auf das bei meiner Epi bei Akkorden, vornehmlich fällt es mir bei C-Dur auf, die 1. (e)-Saite sich irgendwie unharmonisch verhält. Drängt sich sehr "hell" in den Vordergrund.
Was habe ich zur Problemlösung versucht:
-Neuen Satz Saiten aufgezogen
-Halsstab ordentlich eingestellt
-Brücke ordentlich eingestellt
-Sattelprobelmatik (Schnarren im 1. Bund, welches gegriffen im 2. Bund verschwuden ist) geprüft
Es ist kein Schnarren/Klingeln an einem Bundstäbchen, die Saite schwingt frei.
Also bin ich da es mich langsam nervt ab zum Laden, Gitarre wurde durchgeschaut die oben genannten Punkte von mir waren soweit i.O., es gibt immer Nuancen die persönliche Vorlieben sind.
Habe das Problem kurz beschrieben. Er meinete es liegt an der Oktavreinheit der Saite, die e-Saite ist zu hoch im Ton. Wurde eingestellt, denke schon das es besser ist.
Mir wurde zuvor immer gesagt, es ist für einen "Anfänger" nicht wichtig die Gitarre oktavrein zu haben, da in den höheren Lagen eh noch nicht gespielt wird.
Zumindest habe ich jetzt gestern so viel wie möglich versucht zu lesen, wie man das ordenlich einstellt, damit man weiss wo von man überhaupt spricht und das einfach ordentlich mit seinem Handwerkszeug machen kann.
Hier stolpere ich immer wieder über das Vorgehen:
.Es wird geschrieben: 1. Gitarre so genau wie möglich Grundstimmen; 2. z.B. e-Saite leer anschlagen (e); 3. e-Saite im 12.Bund greifen und ebenfalls anschlagen, hier sollte ebenfalls ein "e" als Ergebniss stehen.
.Andere Anleitungen schreiben ab Punkt 3. ?Flagolett? Ton über dem 12.Bund, der sollte mit dem Gegriffenen Ton der Sait 12. Bund gleich sein??
Wie macht man dies nun richtig bzw. relativ einfach ?
Grüße
mir fällt seit geraumer Zeit auf das bei meiner Epi bei Akkorden, vornehmlich fällt es mir bei C-Dur auf, die 1. (e)-Saite sich irgendwie unharmonisch verhält. Drängt sich sehr "hell" in den Vordergrund.
Was habe ich zur Problemlösung versucht:
-Neuen Satz Saiten aufgezogen
-Halsstab ordentlich eingestellt
-Brücke ordentlich eingestellt
-Sattelprobelmatik (Schnarren im 1. Bund, welches gegriffen im 2. Bund verschwuden ist) geprüft
Es ist kein Schnarren/Klingeln an einem Bundstäbchen, die Saite schwingt frei.
Also bin ich da es mich langsam nervt ab zum Laden, Gitarre wurde durchgeschaut die oben genannten Punkte von mir waren soweit i.O., es gibt immer Nuancen die persönliche Vorlieben sind.
Habe das Problem kurz beschrieben. Er meinete es liegt an der Oktavreinheit der Saite, die e-Saite ist zu hoch im Ton. Wurde eingestellt, denke schon das es besser ist.
Mir wurde zuvor immer gesagt, es ist für einen "Anfänger" nicht wichtig die Gitarre oktavrein zu haben, da in den höheren Lagen eh noch nicht gespielt wird.
Zumindest habe ich jetzt gestern so viel wie möglich versucht zu lesen, wie man das ordenlich einstellt, damit man weiss wo von man überhaupt spricht und das einfach ordentlich mit seinem Handwerkszeug machen kann.
Hier stolpere ich immer wieder über das Vorgehen:
.Es wird geschrieben: 1. Gitarre so genau wie möglich Grundstimmen; 2. z.B. e-Saite leer anschlagen (e); 3. e-Saite im 12.Bund greifen und ebenfalls anschlagen, hier sollte ebenfalls ein "e" als Ergebniss stehen.
.Andere Anleitungen schreiben ab Punkt 3. ?Flagolett? Ton über dem 12.Bund, der sollte mit dem Gegriffenen Ton der Sait 12. Bund gleich sein??
Wie macht man dies nun richtig bzw. relativ einfach ?
Grüße
- Eigenschaft