Cabasa ins Cajon-Setup integrieren

I
ibba
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.01.25
Registriert
28.05.11
BeitrÀge
148
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob das hier in die Bastelecke, oder doch eher in den Percussion-Bereich gehört, wenn nötig bitte den Beitrag einfach verschieben!

Ich hab neulich ein Youtube-Video gesehen (http://www.youtube.com/watch?v=Yt_hX4vc70o), in dem der Cajon-Spieler eine Cabasa an seine Cajon gebaut hatte. Die Idee fand ich echt super, drum hab ich mir mal ne gĂŒnstige Cabasa bestellt, den Griff abgeschraubt, stattdessen eine lange Maschinenschraube eingesetzt, damit das gute Teil nicht auseinander fliegt, und das ganze Teil mit Klettband ausm Baumarkt an meiner Cajon befestigt.

Das ganze klingt echt toll, mit Hilfe der Cabasa kann ich jetzt auch die Zischlaute der halboffenen Hihat imitieren und auch sonst finde ich, dass sich das Teil hervorragend ins Setup integriert hat. Außerdem finde ich, dass man so dem Klang einer echten Hihat um einiges nĂ€her kommt, als mit dem Schlagwerk Heckstick. Durch die Klettband-Konstruktion lĂ€sst sich die Cabasa außerdem beliebig positionieren, mal links, mal rechts, je nachdem, wie ich gerade spielen möchte.

Habt ihr Àhnliche Anbauten an eurer Cajon? Wie habt ihr euere Cajon erweitert?

Viele GrĂŒĂŸe,
Ibba

PS: Die Fotos mĂŒsst ihr euch bitte um 90 Grad nach rechts gedreht vorstellen, mein Rechner mag grade nur nicht.
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • P1070229.jpg
    P1070229.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 797
  • P1070231.jpg
    P1070231.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 1.393
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Keine blöde Idee. (..auch wenn ich selbst nicht zum Cajon spielenden Volk gehöre)

Das Eichhörnchen rechts im Bild scheint auch ziemlich fasziniert zu sein.
 
Servus!
GefÀllt mir sehr gut, die Sound-Idee von ibba (oder eigentlich von cajonsens1 aus youtube)!
Danke fĂŒr den Tipp!
Meine gewohnte Sitzposition mĂŒsst ich halt verdrehen...
Dass die Verbindung mit den KlettbĂ€ndern sich nach einigen mehr oder weniger liebevollen BerĂŒhrungen
nicht zwanglos vom Cajon befreit kann ich mir eigentlich nicht vorstellen - lass mich aber gerne belehren,
gibt's hier schon einen Praxis-Bericht?
GrĂŒĂŸe!
 
Kommt ganz darauf an, wie stark das Klettband ist, das du verwendest. Ich hab fĂŒr die Cabasa die Klettstreifen von Tesa verwendet (die gibt es in Ă€hnlich großen Packungen, wie zum Beispiel die Tesa Posterstripes) und mit denen bin ich bisher ziemlich zufrieden.
Als die Klettstreifen noch ganz frisch auf die Cajon geklebt waren, haben sie sich tatsĂ€chlich mitgelöst, wenn ich die Cabasa wieder abgemacht hab um sie n bisschen anders zu positionieren, aber sobald der Kleber trocken ist, halten die Klettstreifen sicher an der Cajon. Und wenn du die Cabasa sorgfĂ€ltig hinklettest und vernĂŒnftig andrĂŒckst und außerdem nicht allzu rabiat drauf rumhaust, dann hĂ€lt sie auch am Klett - zumindest bei mir. Und zur Not kannste zwischen 2 Songs ja immernoch kurz nachdrĂŒcken :)

Gruß,
Ibba
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

michaeldewerd
Antworten
12
Aufrufe
2K
newString
newString
metamortapher
Antworten
5
Aufrufe
2K
metamortapher
metamortapher
bob
Antworten
8
Aufrufe
16K
metaljuenger
metaljuenger
Disgracer
Antworten
26
Aufrufe
14K
Gitarrenknecht
Gitarrenknecht
Musiker Lanze
Antworten
0
Aufrufe
5K
Musiker Lanze
Musiker Lanze

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben