Cajon Duende Swing and Brushes

W
Wistak
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.11
Registriert
13.10.10
BeitrÀge
42
Kekse
0
Ort
Hannover
Hey,

ich wollte mal fragen ob irgendwer Erfahrungen mit dem oben genannten Cajon, bzw. mit der Marke an sich hat...

Ich spiele selber Schlagzeug und habe dieses Cajon gesehen und auch angespielt und möchte nur wissen, ob vielleicht jemand schlechte Erfahrungen mit der QualitÀt etc. gemacht hat..

Das hier ist es...



Danke!
 
Eigenschaft
 
… möchte nur wissen, ob vielleicht jemand schlechte Erfahrungen mit der QualitĂ€t etc. gemacht hat.
Sofern Du mich fragst, nein. Mit Daniel Torres habe ich auf der letzten Musikmesse recht ausfĂŒhrlich bzgl. seiner Modelle gefachsimpelt. Leider macht die Akustik in der Ausstellungshalle einen richtigen Klangtest unmöglich, aber zumindest lĂ€sst sich sagen, dass er kein minderwertiges Cajon am Stand hatte. Ich persönlich war vergleichsweise sogar von einem Sonder?-Modell angetan, das er fĂŒr knapp 100 € anbot.

Aus der Erinnerung wĂŒrde ich sagen, die Schlagplatten sind einigermaßen spröde, was den Snare-Sound leicht erzeugen und/aber tendentiell etwas schepperig rĂŒberkommen lĂ€sst.

GrĂŒĂŸe
olliB.
 
danke fĂŒr die antwort erstmal...

ich finde dieses cajon unterscheidet sich ziemlich stark von anderen modellen wie zb dem la peru cp 4007 oder dem makassar...ich war letztes jahr ein halbes in spanien und habe diese flamenco, spanischen spunds geliebt... und ich finde nachdem ich viele angespielt habe hat nur das dieses besonderen flair....ist aba auch sehr teuer mit 250 euro und aufwĂ€rts..zudem ist es auch glaube ich kein anfĂ€nger cajon, da man wirklich schon hĂ€rter schlagen mus um gute sounds zu erzeugen... ;) also gut fĂŒr schlagzeuger.

:D
 
ich finde dieses cajon unterscheidet sich ziemlich stark von anderen modellen wie zb dem la peru cp 4007 oder dem makassar...
Auf der vorletzten Musikmesse kam es mir so vor, als seien Duende, Katho und ein weiterer spanischer Hersteller weitgehend baugleich, unterschieden sich mehr oder weniger nur im Frontplatten-Design – wie gesagt: klangliche Feinheiten sind wĂ€hrend der Messezeiten in Halle 3.0 nicht wahrnehmbar. SpĂ€ter hat mir jemand, der das tatsĂ€chlich wissen könnte, erzĂ€hlt, dass mehrere spanische Hersteller in ein und derselben Möbelfirma vorfertigen lassen.

… da man wirklich schon hĂ€rter schlagen mus um gute sounds zu erzeugen... ;) also gut fĂŒr schlagzeuger.
Wenn die Finger davon nicht zu dick werden, um beim Auftritt zwischendurch Sticks kontrollieren zu können. :D

GrĂŒĂŸe
olliB.
 
Nein alles gut mit den fingern, macht echt spaß das cajon zu spielen, vorallem weil man den sound auch sehr gut durch die gitarren-seiten-schrauben dinger ;) justieren lassen..

Aba danke und GrĂŒĂŸe

:rofl:
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
6
Aufrufe
5K
AlexanderKouba
A
N
Antworten
9
Aufrufe
3K
olliB.
olliB.
michaeldewerd
Antworten
7
Aufrufe
4K
Merkaba
M
michaeldewerd
Antworten
9
Aufrufe
2K
Graf_von_f-Strich
Graf_von_f-Strich

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben