Career Gitarre

  • Ersteller T-MO1973
  • Erstellt am
T-MO1973
T-MO1973
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.03.07
Registriert
26.03.06
Beiträge
65
Kekse
0
Ort
Eislingen
Hallo zusammen,
hab jetzt meine 3.Stunde Gitarrenunterricht vor mir und morgen bekomm ich meine erste E-Gitarre.
Mein Gitarrenlehrer besorgt mir eine Strat Kopie von Carreer mit kleinem Amp.
Er ist von diesen Gitarren sehr überzeugt was Qualität und Klang betrifft - er meint diese Carreer Gitarren seien besser als vergleichbare Fender Squier oder Yamaha Gitarren die für Anfänger angeboten werden.
Was meint Ihr dazu ????
 
Eigenschaft
 
Bullshit!^^
 
Gehts etwas präziser ?
 
Also Career Gitarren sind in der Regel gut, mein Gitarrenlehrer hat auch ne Career Les Paul, klingt sau geil, er is auch davon überzeugt, allerdings gibbet von denen so weit ich weiß erst ab 400 € aufwärts ne gute, ansonsten wüsst ich jetz nich mehr viel^^
 
Im Grunde genommen sind die Gitarren ok. Ich habe auch eine alte Carrer EVH-Musicman Kopie. Das Tremolo ist ziemlich bescheiden aber der Rest ist in Ordnung.
Allerdings kein Vergleich zum Original.
 
Aehm... dem muss ich ganz deutlich widersprechen da ich ein grosser Fan von den Yamaha Strat-Nachbauten bin... Hab erst vor ein paar Monaten meine Fender Mexi-Strat verkauft weil mir meine Pacifica von der Spielbarkeit her so viel besser gefiel... Jetzt hab ich mir ne zweite Pacifica im Tele-Style zugelegt und ich koennte kaum froher sein.

Die Dinger sind ein wahres Wunder - fuer knappe 200 Euro ne Gitarre die das Original (meiner Meinung nach) sogar um einiges uebertrifft... Also auf jeden Fall viel eher Yamaha als Career - so'n Ding hab ich nur ein mal in der Hand gehabt aber beeindruckt war ich jedenfalls nicht...
 
bemymonkey schrieb:
Aehm... dem muss ich ganz deutlich widersprechen da ich ein grosser Fan von den Yamaha Strat-Nachbauten bin... Hab erst vor ein paar Monaten meine Fender Mexi-Strat verkauft weil mir meine Pacifica von der Spielbarkeit her so viel besser gefiel... Jetzt hab ich mir ne zweite Pacifica im Tele-Style zugelegt und ich koennte kaum froher sein.

Die Dinger sind ein wahres Wunder - fuer knappe 200 Euro ne Gitarre die das Original (meiner Meinung nach) sogar um einiges uebertrifft... Also auf jeden Fall viel eher Yamaha als Career - so'n Ding hab ich nur ein mal in der Hand gehabt aber beeindruckt war ich jedenfalls nicht...


tja und schon treffen zwei welten aufeinander....
(und bitte nich falsch verstehen ist kein persönlicher angriff)

ich kann diesen billigen schrott pacificas nichts abgewinnen, sind einfach nur günstig produziert, relativ mies verarbeitet und klingen z.T einfach nur grausam...

klar kann man glück haben und ein super modell erwischen. kommt auch immer auf den typus an, die telemodelle sind auch in der regel deutlich besser als die strattypen
ich kann jedenfalls nicht verstehen warum die pacificas immer noch als DIE anfängergitarre schlechthin gelobt wird. da gibts wirklich deutlich bessere für weniger geld.
ich für meinen teil spiel seit knapp 15 jahren yamaha gitarren und hatte die ersten pacificas in der hand. das waren vernünftige instrumente, die heutigen kannste damit nicht mehr vergleichen, es sei denn du legst gleich mal ein paar steine mehr auf den tisch...

von career hab ich bislang auch nur positives gehört...
prinzipiell würd ich auch keine 99 euro klampfe kaufen aber die modelle darüber sind schon sehr vernünftige instrumente, man denke z.B. an die signitures von ROD GONZALES
 
Also ich hab auch ne Career und bin bisher höchst zufrieden damit!
Ich mein vll hat die irgendwelche versteckten Macken die ich als jemand der grade mal n halbes jahr spielt nidd höre, aber ehrlichgesagt kann ich mir nicht wirklich was vorstellen, was man dadran bemängeln könnte!

Die hat aber auch 280 Euro gekostet! (war n ausstellungsstück: neu kostet die 350)

Ich hab nur auf sehr wenigen gitarren gespielt darum bin ich vll nich der optimale mensch um qualität beurteilen zu können aber die is definitiv ihr Geld wert! ;)
Dazu muss ich sagen, dass da so ein Eingebrannter drache drinne is und dadurch is die optik auchnoch SAU GEIL ;)
*rundum zufrieden ist auch wenn vll nur keine ahnung hat*
 
der donots gitarrist und der bassist haben auch ne signature von career
 
pat.lane schrieb:
tja und schon treffen zwei welten aufeinander....
(und bitte nich falsch verstehen ist kein persönlicher angriff)

ich kann diesen billigen schrott pacificas nichts abgewinnen, sind einfach nur günstig produziert, relativ mies verarbeitet und klingen z.T einfach nur grausam...

klar kann man glück haben und ein super modell erwischen. kommt auch immer auf den typus an, die telemodelle sind auch in der regel deutlich besser als die strattypen
ich kann jedenfalls nicht verstehen warum die pacificas immer noch als DIE anfängergitarre schlechthin gelobt wird. da gibts wirklich deutlich bessere für weniger geld.
ich für meinen teil spiel seit knapp 15 jahren yamaha gitarren und hatte die ersten pacificas in der hand. das waren vernünftige instrumente, die heutigen kannste damit nicht mehr vergleichen, es sei denn du legst gleich mal ein paar steine mehr auf den tisch...

Komisch, vielleicht hab ich einfach nur Glueck gehabt - bei mir ist's naemlich genau anders rum gewesen - alle anderen Yamaha Modelle die ich bis jetzt gespielt hab waren absolut graesslich - ne hoehere RGX von nem Kumpel z.B.... Das komischste war aber dass meine Fender da nicht mithalten konnte... und das war auch nicht grad ne schlechte Gitarre... Bei meinen beiden Pacificas ist die Verarbeitung einfach nur besser, die Haelse fuehlen sich besser an, die Action laesst sich besser einstellen (diese fender, boaaaaaah, wie oft ich da an dem truss schon rumgeschraubt hab, und immer noch ging's nicht...), und die beiden Pacificas bleiben einfach viel besser gestimmt egal wie viele verrueckte Bends ich in ein Solo reinbring... Fuer meine Anwendung sind das einfach die besseren Gitarren - weiss nicht wie Ihr das bestimmt, aber der hoehere Preis und Markenname spielen fuer mich da eher gar keine Rolle.

Naja, vielleicht hab ich mich einfach auch nur zu sehr an das Ding gewoehnt - war meine erste Gitarre (und die tele hat genau den gleichen Hals...mmmmmm) und deswegen fuehlt sie sich an wie ne zweite Haut... Von meinen Erlebnissen her bleibt's noch beim Gleichen - Pacificas sind tolle Gitarren fuer's Geld und koennen mit den in Mexiko hergestellten Fenders einigermassen mithalten und manchmal sogar davonlaufen (nur die Pickups halten sie da ein Bisschen zurueck, aber die sind meiner Meinung nach unwichtig im Vergleich zur Spielbarkeit...). Dazu kommt noch dass die Strat Modelle ne abgeaenderte Koerperform haben die ich viel besser noch finde als das Original...

Vielleicht sollte ich mal ein paar MIA Fender probieren... aber leider gibt's hier in Aachen keine so grosse Auswahl zum ausprobieren :rolleyes:...
 
T-MO1973 schrieb:
Hallo zusammen,
hab jetzt meine 3.Stunde Gitarrenunterricht vor mir und morgen bekomm ich meine erste E-Gitarre.
Mein Gitarrenlehrer besorgt mir eine Strat Kopie von Carreer mit kleinem Amp.
Er ist von diesen Gitarren sehr überzeugt was Qualität und Klang betrifft - er meint diese Carreer Gitarren seien besser als vergleichbare Fender Squier oder Yamaha Gitarren die für Anfänger angeboten werden.
Was meint Ihr dazu ????

Genau das sagt mein Lehrer auch, habe auch eine Career.
Ich kann jetzt nicht sagen was besser ist, da ich nur eine Career habe und keine Yamaha oder Squier zum vergleichen, aber als Anfängergitarre taugt die Career auf jeden was, wenn man eine "gute" erwischt hat.
Habe auch schon viele Schrottcareer gesehen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben