Chords für "Happy Birthday" Jimi Hendrix / Curtis Knight

glombi
glombi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.05.25
Registriert
17.05.06
Beiträge
5.667
Kekse
23.550
Ort
Aschaffenburg
Ich mal wieder, mit den doofen Ohren... :redface:

Ich habe meiner Band vorgeschlagen, ein coole Version von "Happy Birthday" ins Repertoire aufzunehmen, man weiß ja nie, wann man es mal braucht. Nach langer Suche bin ich hierüber gestolpert:



Finden alle sehr geil, nur jetzt tue ich mir mal ganz besonders schwer mit dem Raushören. Dass ich da generell Probleme habe, dürfte man an der Anzahl meiner Hilfegesuche in diesem Sub erkennen. Normalerweise habe ich aber wenigstens schon ein paar Ansätze, die nur vervollständigt bzw. korrigiert werden müssen. Aber diesmal habe ich auf Grund der verzerrten Gitarre anscheinend besondere Schwierigkeiten, die Gitarren-Chords rauszuhören. Der Bass hört sich für mich auch irgendwie komisch und out of tune an.

Könnte mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Danke und Gruß,
glombi
 
Eigenschaft
 
hmmm, ja das Stück ist ein echter Brocken zum Raushören ;)... Es gibt da genau eine Harmonie und das ist der typische Hendrix Akkord, hier als D7#9.... ist als Geburtstagständchen leicht zu merken...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
:embarrassed::bang::weep:

Danke, dann brauche ich ja wenigstens kein schlechtes Gewissen zu haben, hier jemandem unzumutbare Arbeit abverlangt zu haben... :whistle:

Im Ernst, Danke, bin immer wieder „erstaunt“ über meine Ohren... :nix:

Ich denke anscheinend auch immer zu kompliziert...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
KP, jetzt kann ich auch ein neues Stück spielen, und sogar auswendig...;)

Nein, im Ernst es ist wieder typisch Hendrix, dass es einfach nach viel mehr klingt, bzw. ist es wieder genial einfach. Zu dem Grove kann man auch wunderbar alleine jammen. Man muss nur aufpassen, nicht in Richtung Voodo Child abzubiegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

D7#9 passt für mich. Aber was mich aber doch sehr verwirrt ist, dass Chord-Analyzer komplett was anderes rauswerfen (s.u.). Vor allem, was hat das C# da zu suchen?! Wahrscheinlich ist das wieder eine total doofe Frage, aber ich habe mich ja schon mehrfach als Harmonielehre-Legastheniker geoutet...

KP, jetzt kann ich auch ein neues Stück spielen, und sogar auswendig...;)

Darum beneide ich Dich. Gerade bei One-Chord-Songs (wie z.B. "Papa was a rolling stone") tue ich mir besonders schwer. Besonders da kommt es m.M.n. ja nicht nur darauf an, den richtigen Chord zu spielen, sondern vor allem auf die Feinheiten, Substitutionen und Variationen, die den Song ausmachen...

Gruß,
glombi

a.jpg
b.jpg
 
Ich habe nicht viel mit solchen automatischen Analysatoren gearbeitet, denke aber einfach, dass die es schwer haben, da die richtigen Informationen zusammen zubringen. Wie du schon richtig angemerkt hast, ist das Stück sehr vom Basslauf geprägt. Dieser Basslauf hätte mich beim ersten Hören auf einen Wechsel zwischen 2 Akkorden tippen lassen. Mit der Gitarre zur Hand, passte aber D-Moll oder eben Hendrix typisch -in meinen Ohren- der D7#9. Was aber zunächst auch eher merkwürdig ist, da Hendrix für gewöhnlich seine Gitarre einen Halbton tiefer stimmt. Da hätte ich Db7#9 oder noch typischer Eb7#9 erwartet.
Manchmal sind die Aufnahmen auch technisch bedingt nicht 100% in A=440Hz, weil die Bandmaschine bei der Aufnahme irgend anders lief, als beim Mastern, oder beim Mastern bewusst „rumgespielt“ wurde. Dann ist so eine Analizer Software eh völlig überfordert...
 
aber zunächst auch eher merkwürdig ist, da Hendrix für gewöhnlich seine Gitarre einen Halbton tiefer stimmt.

Das ist eine Aufnahme mit Hendrix als Sideman der Curtis Knight Band. Die haben normal gestimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben