Clark Fender Tweed Deluxe

  • Ersteller Firebird91
  • Erstellt am
Firebird91
Firebird91
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.09.09
Registriert
12.09.09
Beiträge
13
Kekse
0
Ort
Weiden
Hi,
spielt jemand diesen Amp und kann eventuell darüber berichten?
Freu mich auf Antwort! :)
 
Eigenschaft
 
hi firebird!

ich hab den clark selbst noch nicht gespielt - hatte aber mal einen entsprechendes modell von victoriaamps.
michael clark geniesst in den staaten einen sehr guten ruf und seine tweed-replicas gelten - zusammen mit den victorias - als die besten.

cheers - 68.
 
hi 68.
bin auch überzeugt das der Clark vom feinsten ist, wollte hören was ein glücklicher gittarjero dazu schreibt. frage mich ob er sein Geld wert ist im vergleich zum normalen deluxe :confused:
 
hi firebird!

was meinst du mit "normaler deluxe"?

den hotrod oder blues-deluxe?
das sind ganz andere amps. sie sind ganz anders aufgebaut und klingen auch ganz anders.

das gleiche gilt für den "deluxe reverb". ebenfalls ein ganz anderes konzept - und ein ganz anderer sound.

der clark deluxe ist ein nachbau des "narrow panel" tweed deluxe (modell 5E3) aus den späten 50er jahren.
diese amps wurden später berühmt für ihren unglaublichen overdrive-sound.
aufgrund der recht geringen leistung von ca. 15w kann man diese amps schön aufdrehen und den verzerrungsgrad mit dem volume-regler an der gitarre steuern.
aber natürlich sind sie eher für klassischere rock + bluessounds geeignet - nicht so sehr für heftige sounds...
hör dir zum spaß mal live-aufnahmen mit neil young & crazy horse an, oder frühe sachen von zztop. da hörst du teilweise ziemlich extreme beispiele für diese sounds.

er "kann" auch sehr schöne clean-sounds, aber nur bei recht niedrigen levels.
sehr schön für zuhause/studio - allerdings wären die verzerrten sounds für zuhause wieder deutlich zu laut...

wofür willst du den amp denn benutzen?


cheers - 68.
 
hi 68.
ich spiel den hotrod und den blues junior, dachte an einer alternative die bischen mehr crunch bietet.
ich will den amp zur probe und auf der bühne (meist kleine clubs mit 100-200 Leuten) spielen so wie ich die anderen zwei auch benütze.
spiele auch viel ZZ-Top, Dr. Feelgood, Fleedwood Mac (die alten Peter Green) und so weiter
 
hi!

ja, zu deiner musik sollte der amp prima passen!

von der lautstärke ist er vergleichbar mit dem blues junior, er klingt aber wärmer/cremiger und verzerrt früher.
ein toller sound, aber eben etwas begrenzt vom dynamik-umfang.
ich habe meinen vicky damals verkauft nachdem ich meinen princeton reverb bekommen habe. der spielt in der gleichen leistungsklasse, macht auch einen wilden sound wenn man ihn ein bißchen quält, hat aber insgesamt etwas mehr spielraum (vom tollen hall mal abgesehen ;)).

vielleicht hast du mal die gelegenheit in einem musikgeschäft den neuen fender ´57 deluxe anzuspielen. das sollte dir einen guten eindruck geben.

cheers - 68.
 
ja, das werde ich wohl tun müssen bevor ich geld ausgebe. könnte den clark gebraucht erwerben allerdings ohne probe spielen, wäre scheinbar nicht ratsam oder was meinst du dazu :confused:
was dürfte ein clark gebraucht kosten dürfen?
 
Ich spiele den Marble Bluebird. Ist auch eine 5E3 Interpretation, aber mit Reverb an Bord. Der geht auch stark in diese Richtung. Kostet ab € 1500 je nach Speakerwahl. Im Gegensatz zum Clark kann man ihn sowohl als 15, als auch als 28 Watter betreiben was ihn universeller einsetzbar m8.

Den Clark habe ich letzten Freitag gehört. Anthony Wilson, der Diana Krall auf ihrer diesjährigen Tour begleitet hat einen gespielt. Er hat ihn natürlich NICHT verzerrt sondern clean gespielt. Das klang amtlich. Das war DER 50er Jahre Jazz Ton der da raus kam. Der Typ holt vermutlich auch aus einem Supermarkt Amp noch brauchbare Töne raus, mit dem Tweedie wars aber umso schöner ;).

Amps dieses Typs werden bluesig wenn man sie mehr aufreisst. Wenn man sie noch weiter aufmacht werden sie rockig. In allen Disziplinen ist der Ton aus dem obersten Regal, aber deutlich mittiger als ein BF Fender. Wenn das Dein musikalisches Terrain ist kannst Du nicht viel falsch machen. Vorrausgabe ist hier natürlich dass er intakt ist.
 
ja, das werde ich wohl tun müssen bevor ich geld ausgebe. könnte den clark gebraucht erwerben allerdings ohne probe spielen, wäre scheinbar nicht ratsam oder was meinst du dazu :confused:
was dürfte ein clark gebraucht kosten dürfen?

Den hier? :D

http://cgi.ebay.de/Clark-Fender-Twe...Amps?hash=item45ee131428&_trksid=p3286.c0.m14

Hatte ich auch schon im Visier. Da ist der Trafo auf 230 gewechselt worden, was mich etwas stutzig macht. Es wird von einem Clark Trafo gesprochen.

Das würde ich im Zweifelsfall erst noch einmal bestätigt haben, bevor ich zuschlagen würde. Nicht, daß da dann bloß ein schnöder TAD-Austauschtrafo drinnen ist.
 
hallo mai!

ich hatte auch schonmal kontakt zu den clark-leuten - und habe nachgefragt ;)
man kann sich dort durchaus auch einen amp mit EU-trafo bestellen.

cheers - 68.
 
Den hier? :D

http://cgi.ebay.de/Clark-Fender-Twe...Amps?hash=item45ee131428&_trksid=p3286.c0.m14

Hatte ich auch schon im Visier. Da ist der Trafo auf 230 gewechselt worden, was mich etwas stutzig macht. Es wird von einem Clark Trafo gesprochen.

Das würde ich im Zweifelsfall erst noch einmal bestätigt haben, bevor ich zuschlagen würde. Nicht, daß da dann bloß ein schnöder TAD-Austauschtrafo drinnen ist.

Jo, das ist er, habe schon eine Anfrage wegen des Travos gestellt. Guter Tipp :great:
Auf sowas hätte ich nicht geachtet als nicht Fachmann :gruebel:
 
hallo mai!

ich hatte auch schonmal kontakt zu den clark-leuten - und habe nachgefragt ;)
man kann sich dort durchaus auch einen amp mit EU-trafo bestellen.

cheers - 68.

Weiß ich. :)

Dieser Satz steht ja auch drinnen:

Clark 230 VAC Trafo vom Fachmann nachgerüstet – kein zusätzlicher Trafo nötig!

Aber solche Aussagen machen mich halt stutzig und da möchte ich dann auch gerne nochmal nachhaken und mich überzeugen lassen, ob der Besitzer sich auch wirklich die Mühe gemacht hat, einen original Clark Trafo zu besorgen, oder ob er nicht den einfachen Weg gegangen ist und auf Standardware zurückgegriffen hat.

Der Trafo macht viel aus bei solchen Amps.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben