
Soultrash
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.05.25
- Registriert
- 20.02.05
- Beiträge
- 1.296
- Kekse
- 3.604
Hallo,
Ich möchte mir demnächst eine CNC Fräse kaufen und diese vorwiegend zum Gotarrenbau nutzen.
Mit geht es vorallem um das saubere bzw. perfekte Fräsen von Tonabehmer "Betten", Bogrungen für
Brücken, Potis etc. Ich möchte zusätzlich dazu auch andere nicht Gitarrenbezogene Projekte verwirklichen
wie zb, einfache Holz Puzzles etc.
Mich würde mal interessieren wer von euch Erfahrungen mit CNC Mashcinen und der dazugehörigen Software hat.
Momentan sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, da scheint es wirklich viele Tools und Programme zu geben
mit denen man die MAshcine steuern kann.
Ich frage mich auch wie ich einfachere Formen wie zb. ein Recheck mit 4 cm Breite, 8 cm Länge und 2 cm Tiefe
fräsen kann. Muss ich micht da mir irgendwelchen Programmiersprachen auskennen und jede Fräser Bewegung
sozusagen programmieren, oder geht das einfacher?
Man muss ja die Formen, Maße etc. ja irgendwo herbekommen bzw. irgendwie, irgendwo eingeben,
oder gibt es da sotzusagen virtuelle "Schablonen" die man sich irgendwo laden kann?
Ihr seht ich habe keine Ahnung von dem Ganzen.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand in einfachen Worten erklären könnte wie das Ganze funktioniert.
mfg
S.
Ich möchte mir demnächst eine CNC Fräse kaufen und diese vorwiegend zum Gotarrenbau nutzen.
Mit geht es vorallem um das saubere bzw. perfekte Fräsen von Tonabehmer "Betten", Bogrungen für
Brücken, Potis etc. Ich möchte zusätzlich dazu auch andere nicht Gitarrenbezogene Projekte verwirklichen
wie zb, einfache Holz Puzzles etc.
Mich würde mal interessieren wer von euch Erfahrungen mit CNC Mashcinen und der dazugehörigen Software hat.
Momentan sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, da scheint es wirklich viele Tools und Programme zu geben
mit denen man die MAshcine steuern kann.
Ich frage mich auch wie ich einfachere Formen wie zb. ein Recheck mit 4 cm Breite, 8 cm Länge und 2 cm Tiefe
fräsen kann. Muss ich micht da mir irgendwelchen Programmiersprachen auskennen und jede Fräser Bewegung
sozusagen programmieren, oder geht das einfacher?
Man muss ja die Formen, Maße etc. ja irgendwo herbekommen bzw. irgendwie, irgendwo eingeben,
oder gibt es da sotzusagen virtuelle "Schablonen" die man sich irgendwo laden kann?
Ihr seht ich habe keine Ahnung von dem Ganzen.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand in einfachen Worten erklären könnte wie das Ganze funktioniert.
mfg
S.
- Eigenschaft