Combo für zuhause à la AC30

Ach ja, nicht Zimmerlautstärke ist gefragt, sondern etwas zwischen Zimmer und Bandprobe

der neue Amp soll wirklich nur für zuhause sein...


du machst es uns schon schwer ;-)

der ac4 liefert dir ne lautstärke, die seeeeehr weit über zimmerlautstärke geht. die max. leistung von 4 watt sind mal gerade eben halb so laut wie 40 watt...mal so zur erinnerung.

das bedeutet, daß du damit sehr wohl "etwas lauter" als zimmerlautstärke kannst.

ob du mit nem marshall den voxsound sooo hinbekommst mußt du selbst mal antesten ;-)

wie weit hast du denn zu nem einigermaßen gut sortierten musikgeschäft? dein nächster schritt sollte nämlich wirklich das eigene antesten sein..vorschläge gab es ja nun und der rahmen ist damit eingegrenzt und überschaubar.

die modellingvöxe sollten die auf jeden fall haben..kannst ja trotz vorbehalte mal antesten :)

auch ein ac4 sollte beim händler stehen...sind schließlich allles aktuelle und recht gefragte amps..

habe gerade mal ein soundsample von dem von mir erwähnten liverpool pedal (tech 21) gesucht...hier kannst du dann mal hören, das der treter sehr nach ac30 klingt!!!

 
Zuletzt bearbeitet:
Wow das Teil klingt wirklich toll, wird es aber wahrscheinlich nur vor einem vernünftigen Amp oder;)? Und das Teil ist mit 170 € nicht gerade billig.

Also wegen dem antesten: Dachte schon, dass dieser Punkt kommt (kommt ja immer). Das Problem ist ja gerade, dass es in meiner Nähe kein vernünftiges Musikgeschäft gibt. Komme aus der Schweiz, da gibts gerade einmal Musik-Produktiv. Aber die haben hier ein ziemlich "standardisiertes" Angebot im Showroom, also was Gitarren anbelangt vor allem Paulas, Strats, SG's und Teles und noch einige Ibanez. Bei den Transen einige VT's (will aber, wie schon gesagt, keinen Modeller) und viele MG's. Röhren haben sie vor allem Tops aus der Metal-Ecke, weil es ja nunmal soviele Metaller gibt... Nen AC30 hatten sie nicht mal, als ich einen testen wollte, bin dann 5h zum Thomann gefahren. Deshalb werden ich aufs antesten verzichten müssen:(

Ich tendiere einerseits zum AC4, der Crate Palomino scheint auch noch was zu sein, wobei wohl etwas laut.
 
Wow das Teil klingt wirklich toll, wird es aber wahrscheinlich nur vor einem vernünftigen Amp oder..

ich gehe mal davon aus, daß die pedale an den hauseigenen amps gespielt wurden...alles transen - aber was für welche ;-)

den tech 21 trademark 30 bekommst du für unter 400 euro..ist ein rein analoger "modeller"..der macht natürlich auch voxy töne...kannst dir ja mal anschauen - der geht bei mir auf jeden fall ohne probleme durch die zensur (obwohl ich die ganzen zig-stunden-einstell-amps nicht mag)

ich wüßte allerdings nicht, warum das pedal sooo viel anders vor einem bandit oder frontman klingen sollte...in den cleankanälen sind diese teile doch wirklich ganz in ordnung.

ich bin übrigens öfter in der schweiz...ist mir auch aufgefallen, daß da der fachmarkt rar und anders sortiert ist :-(

sonnige grüße

tk
 
ich bin übrigens öfter in der schweiz...ist mir auch aufgefallen, daß da der fachmarkt rar und anders sortiert ist :-(


Es gibt eben kaum solche Mega-Stores wie in GER, einfach sehr viele "Läden um die Ecke". Die haben zwar meistens kompetentes Personal und manchmal ein Occasion-Schnäppchen, aber zum antesten nicht wirklich eine Alternative.
 
Also im Bandraum habe ich meinen AC30, der neue Amp soll wirklich nur für zuhause sein, aber eben etwas lauter als bloss Zimmerlautstärke.
Ein AC15 ist eben doch etwas teuer.
@Lehrgut: Welche Modelle von Marshall kommen da in Frage?

Ich red vom Marshall Class5, wird in England hergestellt und hat meiner Meinung nach nen super-Klang. Ist allerdings mit 379 Euro auch nicht der günstigste... antesten lohnt sich aber denk ich...
 
Ich verwende zuhause nen AC15 und im Proberaum den AC30.

Allerdings habe ich bei der Kaufentscheidung bewußt 2 Dinge im Hinterkopf gehabt:

1. Ich wollte zu Hause exakt den gleichen Sound wie im Proberaum. Da bot sich der AC15 an. Hier konnte ich auch die Bright-Cap Mod machen und nen Alnico Speaker verbauen und er klingt dem AC30 einfach sehr, sehr ähnlich. Insbesondere mit meinem Pedalboard ergab das nahezu exakt den gleichen Sound wie im Proberaum und ich muss die Treter nicht dauernd neu justieren.

2. Ich wollte die Option haben, dass ich für kleinere Club-Gigs auch mal eben nur den AC15 mitnehmen kann und auch mal nen soliden Backup-Amp habe.

3. Die klassische Vox-Optik. Finde ich extrem cool und dekorativ. War mir nicht so wichtig, wie die ersten beiden Punkte, aber durchaus auch ein Argument.. ich steh irgendwie drauf :redface:

Man kann mit dem AC15 ohne Frage besser leise spielen, als mit dem 30er.

Ob ich ihn allein für zu Hause empfehlen würde, weiß ich aber nicht.
Das Mastervolume funktioniert hier schon ganz gut, aber man kann ihn natürlich nicht mal ansatzweise ausfahren. Und wenn man evtl noch in einer sensiblen Mietwohnung wohnt.. ich weiß nicht. Dann ist nen AC4 wahrscheinlich doch die bessere Wahl.

Am besten mal direkt vergleichen.

Gruß
 
Hab übrigens gerade gesehen, der Laney Lionheart ist etwas günstiger geworden und damit fast schon eine realistische Alternative: https://www.thomann.de/de/laney_l5t112_lionheart_b_stock.htm der kam mal 750 oder noch mehr ... So ein 5 W Vollröhren-Brüller mit 12' Speaker und einem ernstzunehmenden EQ in einem seriösen Gehäuse dürfte eine prima Kellerlösung sein :) Teurer, aber auch sinnvoller als ein AC4.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben