Combo Heim/Bühne gesucht

  • Ersteller Stefan83HH
  • Erstellt am
Stefan83HH
Stefan83HH
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.25
Registriert
28.06.13
Beiträge
219
Kekse
883
Liebe Amp-Experten, ich habe eine Frage:

Ich habe jahrelang einen Peavey Bandit gespielt. Damit war ich für den Heimgebrauch zufrieden und würde damit auch in den Proberaum oder auf kleine Bühnen gehen (was bald mal wieder anstehen soll).
Alles in allem bin ich also zufrieden. Aber: Wir haben kleine Kinder im Haus und ich arbeite tagsüber. Üben geht abends also nur mit Kopfhörer. Der Bandit schaltet aber nicht auf Mute, wenn der Kopfhörer dran ist.

Deshalb die Frage: Welcher Amp ist eine ähnliche eierlegende Wollmilchsau für mich UND eignet sich für leises Kopfhörerspiel?

Ich wäre total dankbar für Tipps in der Preisklasse unter 500 Euro.
 
Eigenschaft
 
Abgesehen von einigen Modeling Amps kenne ich keinen Amp, der über Kopfhörer gut klingt.
Deshalb würde ich dir empfehlen, dir einen gebrauchten Line6 Pod oder ähnliches zu kaufen fürs Spielen mit Kopfhörer und vom Rest des Geldes einen Amp, den du live benutzen kannst und möchtest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Bandit hat doch einen Effektweg, oder? Steck mal ein Kabel in die Send-Buchse und lass die Return-Buchse unbelegt, wenn der Effektweg seriell ist, sollte zumindest der Lautsprecher still sein. Dabei kannst Du gleich überprüfen, ob der Kopfhörerausgang noch funktioniert. Tut er das, ist das bestimmt günstiger, als ein neues Gerät. Tut er das nicht, könntest Du auch eine DI-Box mit Lautsprechersimulation an den Ausgang des Effektwegs anschließen. Die greift dann das Signal der Vorstufe auf und schneidert es so zurecht, dass es sich etwa wie ein mikrofonierter Lautsprecher anhört. Kandidaten dafür sind z.B. die Behringer GI-100 Ultra G oder Palmer PDI-09. Das frequenzkorrigierte Signal braucht dann noch einen Kopfhörerverstärker, alleine reicht es sehr wahrscheinlich nicht aus, um einen Kopfhörer ordentlich zu betreiben. In der Minimalausführung wäre da z.B. der Behringer MA 400.

Das klingt etwas umständlich und ist auch nicht so handlich wie Myxins Vorschlag, aber Du hast den Klang deines vertrauten Verstärkers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben