
Paul stephan
Registrierter Benutzer
Hi Leute!
Ich hab mich irgendwie in den folgenden Bass verguckt:
https://www.thomann.de/cort_curbow4_mb_prodinfo.html
Hat den schonmal jemand angespielt?
Wie habe ich mir die letzten 3 Bünde vorzustellen? Die Angabe lautet ja 27 Bünde, das Griffbrett schließt aber nicht gerade sondern diagonal ab, d.h. die oberste Saite hat mehr Bünde zur Verfügung als die unterste. (Warum/Wofür/kommt man da überhaupt noch an?)
Auch der Slap-Contour Schalter interessiert mich, wie ist der qualitativ zu bewerten/ was macht der überhaupt?
Bei mehreren Tonabnehmern hätte ich jetzt auf das muten des oberen Tonabnehmers getippt, aber hier wird ja nur einer verwendet?!
Und was ist "Luthite"
(Korpus-Werkstoff)
Werd den Bass zwar umbedingt nochmal selber antesten, aber eure Meinung interessiert mich halt auch noch
Grüße Paul
Ich hab mich irgendwie in den folgenden Bass verguckt:
https://www.thomann.de/cort_curbow4_mb_prodinfo.html
Hat den schonmal jemand angespielt?
Wie habe ich mir die letzten 3 Bünde vorzustellen? Die Angabe lautet ja 27 Bünde, das Griffbrett schließt aber nicht gerade sondern diagonal ab, d.h. die oberste Saite hat mehr Bünde zur Verfügung als die unterste. (Warum/Wofür/kommt man da überhaupt noch an?)
Auch der Slap-Contour Schalter interessiert mich, wie ist der qualitativ zu bewerten/ was macht der überhaupt?
Bei mehreren Tonabnehmern hätte ich jetzt auf das muten des oberen Tonabnehmers getippt, aber hier wird ja nur einer verwendet?!
Und was ist "Luthite"
Werd den Bass zwar umbedingt nochmal selber antesten, aber eure Meinung interessiert mich halt auch noch

Grüße Paul
- Eigenschaft