Crate VC 3112, Brummen, Elkos

es gibt im Clean-Channel nur einen Volume-Regler. Im Crunch-Channel einmal Gain und Volume. Also völlig getrennt Volume-Regler je Channel.
Eine Sache noch, wie ich meine, die nicht von Anfang an so war: ich kann im Crunch-Channel trotz Volume-0 immer noch Gitarre hören, umso lauter je mehr das Gain aufgetreht. Das ist im Prinzip dann leise Zimmerlautstärke. Weist das auf irgendwas hin? Ich habe in deinem Profil auch gelesen, dass Du einen V-3112 (nich VC) hast oder hattest. Achtung der hat eine Vorstufen-Röhre weniger, falls Du dich auch darauf beziehst.
Ansonsten werde ich wohl mal messen müssen, irgendwie. Danke aber schonmal soweit, für die ganzen Ansätze. Mal sehen an welcher Stelle ich weiter mache.
Guten Rutsch, usw..
 
Ja, ich habe mich bezüglich meiner Aussagen jetzt nur am von dir geposteten Schaltplan orientiert, da sind ja alle Infos drin. Wie die Regler schaltungstechnisch verteilt und angeordnet sind weiß ich, ist aus dem Plan ersichtlich.
Wenn der Crunch-Volume zugedreht ist, sollte gar nichts mehr durchkommen. In diesem Fall kann auch crosstalk zwischen zwei Verstärkungssystemen in einer Röhre ausgeschlossen werden, wie es manchmal bei typischen Fender-Schaltungen auftritt (oder auch beim Clean-Kanal deines Amps möglich ist). Das spricht in deinem Fall dafür, dass das Crunch Volume-Poti nicht mehr ganz sauber arbeitet, eventuell kann da auch der Grund für das Brummen liegen: unsauberer Kontakt zur Masse über das Poti oder nicht mehr guter Kontakt des Schleifers im Poti.
Testweise könntest du bei ausgeschaltetem Verstärker mal etwas Kontakt-Spray, am besten extra für Potentiometer, in das Poti sprühen (nur wenig) und den Regler ein paar mal komplett hin und her drehen. Auch die Lötpunkte an den Poti-Kontakten könnte man nachlöten. Ich hatte auch schonmal, dass ein schlecht funktionierendes Poti hin und wieder Brummen verursacht hat. Ich hab es dann direkt ausgetauscht.

Vor dem Öffnen des Amps sämtliche Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und nur daran arbeiten, wenn du weißt was du tust und sicher bist, dass keine gefährliche Spannung mehr anliegt!!!
 
UPDATE: inzwischen habe ich alle Potis gereinigt, um Fehler aus dieser Ecke auszuschließen.
  • Dann nacheinander V1, V2, V3, V4 bleibend rausgezogen. Das Brummen bleibt im Clean-Kanal auch wenn ich V1-V3 gezogen habe. Wenn V4 auch oder nur gezogen ist, ist alles ruhig.
  • Durchtauschen der V1-4 auf andere Sockel hat auch keinen Einfluss
  • Das Regeln an Gain und Volume im Dirty-Kanal hat keinerlei Einfluss auf das Brummen im Clean-Kanal.
  • ja, im Dirty-Kanal kann ich Gain zurück drehen und level weit hoch, um so den Brumm, wie im Clean Kanal zu simulieren.
  • angehängt noch das Brummen, wie vor Jahren schonmal aufgenommen
Kann ich olle Endstufenröhren und Hochvolt-Versorgung ausschließen, da ja bei ziehen V4 alles ruhig bleibt (siehe iefes Post #16)?
Was bleibt noch?
danke!
 

Anhänge

  • Verstärker Brummen.mp3
    72,5 KB
Ja, die Endstufe/Spannungsversorgung würde ich deiner Beschreibung nach erstmal ausschließen. Wenn du im Dirty-Kanal Gain auf Null stellst und Level voll auf 10 brummt er genauso wie im Clean Canal? Und Level auf Null ist es komplett weg?
Dann geht meine Vermutung in den Bereich zwischen Vorstufe und Phaseninverter, also FX-Loop, Reverb oder Eingangsseite von V4.
Von hier aber schwierig zu sagen.
 

Ähnliche Themen

banjoplayer
Antworten
9
Aufrufe
3K
banjoplayer
banjoplayer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben