"Creep" von Radiohead Hörprobe Bandaufnahme

Sylvana
Sylvana
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.05.25
Registriert
11.01.25
Beiträge
253
Kekse
2.583
Ort
Braunschweig
Hallo zusammen,

kennt ihr das, wenn man sich an einem Song so richtig fest gefressen hat? Man will ihn unbedingt können und übt und übt und übt. So geht es mir mit "Creep" von Radiohead. Keine Ahnung warum, aber ich will, ich will, ich will diesen Song unbedingt singen können.

Hier ist eine - atmettiefein - Handyaufnahme von unserer Bandprobe. Was meint ihr - wird das in diesem Leben noch was?





Liebe Grüße Sylvana
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das ist die Kult-Nummer 😎schlechthin der frühen RH. Wer sich da heranwagt ist recht mutig. ;)
Handyaufnahme von unserer Bandprobe. Was meint ihr - wird das in diesem Leben noch was?
Denke ihr habt das drauf. Deine Stimme ist am Anfang recht tief, dann später nach oben hin passt das, vielleicht ein bisschen viel Drama. Die Aufnahme ist allerdings sehr schlecht um da genaueres sagen zu können. Aber sehr sehr cool!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@kingbritt
Das sind immer so Songs vor meiner Zeit :cool: Mutig? Definitiv 😅

Ich denke auch, ich sollte am Anfang höher singen, damit man eine Steigerung hat und auch hört. Nur bekomme ich dann den Bogen zum ersten "I´m a creep" irgendwie nicht hin. Drama geht bei dem Text immer 🤔 Und an den Männern ist in meiner Welt eh nichts auszusetzen. Die sind einfach toll ♥️


Liebe Grüße Sylvana
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Haha, bin gerade am Aufbrechen zu nem Aushilfsgig, bei dem die Band die Nummer auf der Setliste hat, da dachte ich mir auch, ist mutig ;)

Finde dein Timbre eigentlich ganz cool für die Nummer, nur ist die Intonation noch stellenweise etwas weit ab vom Schuss, um mal ein bisschen zu übertreiben. Vielleicht dazu einfach ein paar Atü vom Kessel nehmen und mit weniger Druck singen, dann wäre es auch weniger "Drama". Wichtig finde ich, dass der Song nicht angestrengt wirkt, der Text klingt eher resigniert, und das sollte man auch fühlen.

Ein paar Fehler verzeiht dir die Nummer jedenfalls, denn du gehst stimmlich so ein bisschen in Richtung der großen alten Diven wie Marlene Dietrich oder Zara Leander, war so meine spontane Assoziation. Die hatten auch nicht die Intonation einer Nachtigall.
Trotzdem solltest du bei der Intonation mal analysieren, ob es ganz bestimmte Stellen im Song gibt, die du tonal häufig nicht erwischst, und diese dann gezielt üben. Am besten immer wieder Aufnahmen machen und anhören.

Glaube aber, das kann gut werden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist die Kult-Nummer 😎schlechthin der frühen RH. Wer sich da heranwagt ist recht mutig. ;)
Allerdings!
Auch, weil der Song im stimmigen Gesamteindruck doch nicht so leicht ist, wie man bei nur 4 Akkorden vermuten könnte. Und weil ihn jeder gut kennt und daher auch alle Fehler hört...
Und, - weil Thom Yorke schon eine spezielle Stimme hat und sehr gut damit umgehen kann.

Was meint ihr - wird das in diesem Leben noch was?
Warum nicht? Steckt aber sicher noch einiges an Arbeit drin, die Proberaumaufnahme ist ja erstmal nur mal eine Bestandsaufnahme....

Letztlich hast du ja eine ganz andere Stimme als T. York und du musst halt einen Weg finden, der für deine Stimme passt, gerne verschiedene Varianten / Möglichkeiten ausprobieren.
Mir war's auch zu viel 'Drama', im Original sing er letztlich ziemlich leicht und zurückhaltend klagend und kippt dann erst bei She's running.. in die Kopfstimme (das muss man erstmal so elegant können...) und letztlich sind erst die beiden letzten ..'run, Run' verzweifelt geschrien, also mit Drama.
Der Song stand stand auch mal auf meiner Wunschliste, hab ich aber erstmal zu den Akten gelegt, weil ich die Leichtigkeit in der Stimme nicht hinbekommen habe und der Song in meinen Ohren nicht funktioniert, wenn er sich stimmlich verkrampft und gezwungen anhört.

Ja, die Intonation ist noch ausbaufähig, wie @trommla meint, d.h. du kannst die Melodie gewiss nach deinen Vorstellungen anpassen / variieren und deine eigene Version damit machen, aber es muss eben zu den jeweiligen Akkorden von der Intonation her genau passen.
Und rhythmisch hat T. York ebenfall irgendwie einen ganz eigenen Flow, aber da bist du schon recht gut dran. Das ist ein Song, den man nicht mitzählt sondern den man fühlen muss.

Ich denke, du brauchst unbedingt im Kopf eine Idee, wo du stimmlich und ausdruckstechnisch genau hinwillst und kannst dich dann von dieser Idee leiten lassen. Letztlich covert die Band ja ziemlich 1:1 den Titel und du verleihst mit deiner Stimme dem Titel halt eure bzw. deine eigene Note.

Man will ihn unbedingt können und übt und übt und übt.
Gelegentlich sind auch mal Übe-Pausen sehr hilfreich, nämlich um das geübte zu verdauen und zu verarbeiten und nicht durch die Übung zu verkrampfen.


Viel Erfolg, an solchen Aufgaben kann man nur wachsen.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Liebe Sylvana,

das könnte etwas werden - nur nicht in dieser Tonlage. Definitiv nicht. Der Anfang ist hoffnungslos zu tief, und die zweite Oktave in der Höhe mit viel zu viel Power.

Der Song hat zu Recht Kultstatus, was dazu führt, dass es eine gewisse Erwartungshaltung gibt. Entweder die wird erfüllt, oder man macht tatsächlich etwas ganz anderes, eigenes draus. Und ich habe so das Gefühl, dass der Song in seiner Urform wahrscheinlich (noch) nichts für dich ist. Deine ganze Art zu singen will hier nicht passen.

Eine mögliche Lösung wäre, den Song in eine für dich angenehmere Lage zu transponieren. Ausgehend von dem zu tiefen Start in der ersten Strophe würde ich mindestens eine Terz ansetzen, eher eine Quart (also C - E - F - Fm). Und dann ist ein bisschen Atemtechnik nötig, um das so leise, traurig, verzweifelt klingen zu lassen, wie es eigentlich muss.

Und dann musst du bei den gezogenen Noten an der Intonation feilen. Der Part "she's running out the door..." geht vom G über den B-Akkord (ja genau, der mit den vielen schwarzen Tasten...) und hat deshalb dieses markante D4-Eb4-B4-A4-G4-F#-Motiv, das Thom Yorke in ein fast spukiges Falsett kleidet. Nicht eben simpel...

'Creep' ist ein mächtig dickes Brett zum Singen - gerade weil er so leicht dahergegangen klingt.

Also, ran an die Arbeit!

Beste Grüße
Markus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok, noch hat keiner geschrieben, dass ich es lassen soll. Das gibt mir Hoffnung. Wieder kommt das alte Problem des fehlenden Gefühls. Als wenn ich nicht wüsste um was es bei dem Song geht. Ich muss ihn anders anfangen. Aber Kopfstimme bekomme ich weder als Zarah noch als Marlene hin, aber schöner Vergleich :)

Markus, ich will auch mal ein "Brett" bewältigen und nicht immer die gleichen seichten Nummern :(

@trommla
Ich hoffe, du hattest viel Spaß heute Abend 🤘 Wie war die Nummer bei euch?


Ich lass den Song nun erstmal liegen und melde mich wieder, wenn ich eine Idee habe, wie ich ihn besser umsetzen kann. Manchmal denke ich mir, so eine Sopranstimme zu haben, wäre auch ganz nett....


Liebe Grüße Sylvana
 

Ähnliche Themen

NotMyMusic
Antworten
33
Aufrufe
3K
antipasti
antipasti
WhereIsMyMind
Antworten
9
Aufrufe
1K
WhereIsMyMind
WhereIsMyMind
M
Antworten
16
Aufrufe
9K
antipasti
antipasti
M
Antworten
0
Aufrufe
417
Mandueri
M
M
Antworten
2
Aufrufe
525
Mandueri
M

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben