Cubase 15 ist released

maggo1978
maggo1978
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.11.25
Registriert
28.03.08
Beiträge
733
Kekse
5.467
Ort
ziemlich mittig zwischen Karlsruhe und Mannheim
Gerade zufällig die Steinberg Website angesurft und gesehen dass da jetzt Cubase 15 verfügbar ist.

Ich bin noch auf Cubase 13 unterwegs und hab vor einer Woche zufällig dran gedacht dass doch vermutlich bald Cubase 15 released wird. Da bei mir zum Jahresende hin ein Homerecording Projekt ansteht und ich meinen Mac auch auf Tahoe updaten will war es mir zu heiß eine offiziell nicht unterstütze Cubase Verison auf Tahoe zu verwenden und mich dann vielleicht mit ein paar Bugs herumschlagen zu müssen.

Ich hab dann auf Gut Glück ein Update auf Cubase 14 gekauft und mit dem Einlösen des Download Codes gewartet. Es hat funktioniert, ich hab jetzt Cubase 15 im Download Assistant verfügbar und bin grad am Downloaden.

Den Funktionsumfang von Cubase 15 hab ich jetzt erstmal nur grob überflogen:

Lustigerweise ist das für mich interessanteste Feature die Stem-Extraktion aus Stereo-Mixen. Ich hab dafür bisher hautpsächlich Spectra Layers verwendet und hab davon auch noch ne alte Version (9) im Einsatz. Mal sehen ob die Funktion in Cubase 15 der von SpectraLayers 9 überlegen ist... Ich brauch das zwar nicht fürs Recording aber zum Raushören von Songs ist das durchaus hilfreich. Wenn man auch nicht die Gitarre extrahieren kann ist es manchmal schon recht hilfreich einfach mal den Gesang "wegzuextrahieren" um die Gitarre deutlicher zu hören :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Im Cubase beinhaltet ist SpectraLayer Go, eine "Basis-Version" sozusagen. Die bietet nur eingeschränkte Stemextraktion. Ich selber warte deswegen noch ein wenig, ob SpectraLayers 12 Pro (aktuelle Vollversion) evtl. nochmal etwas "günstiger angeboten wird (als Upgrade aus Cubase 14 oder dann sogar 15?) und werde da dann zuschlagen. Hast Du mal geschaut, ob es ein verbilligtes Upgrade von SpectraLayers 9 auf 12 noch gibt? Die 12er ist schon von den Extraktionsalgorhythmen deutlich "besser" als die älteren Versionen... LG, Frank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich brauch Spectral Layers so selten dass ich mir da kein Upgrade mehr gönnen werde. Die Features die Version 9 beinhaltet reichen für mich und in der vorhandenen Qualität absolut aus.

Ich hab damals die Pro Version genommen weil ich da noch was mit Sprachaufnahmen und in dem Zusammenhang Audio-Restauration zu tun hatte. Oder halt so Sachen wie draußen im Freien was eingesprochen, daheim noch was ergänzt - war ganz praktisch dann die Hintergrundgeräusche aus der Außenaufnahme in die "Studio-Aufnahme" mit reinnehmen zu können :D

Ich hab auch grad gesehen dass mir automatisch die SpectraLayersGo 12 beim Cubase Update mit installiert wurde, ich werde mir die mal in Ruhe anschauen. In letzter Zeit hab ich wirklich nur noch Stem Extraktion verwendet wenn es drum ging Songs rauszuhören oder nen Backing-Track zum Üben zu haben.

Auf jeden Fall hab ich vorhin einen kurzen A/B Vergleich gemacht mit einer alten Stem-Extraktion aus SL 9. Damals hatte ich eine Version eines Songs nur mit Drums und "Others" erstellt. Diese mp3 hab ich in C15 geladen und dort vom Original-Song nochmal identische Stems erstellt. Beim A/B Vergleich konnte ich an diesem Beispiel keine Unterschiede feststellen.

Was aber geil ist der Workflow der sich damit ergibt dass die Stem-Extrahierung jetzt in Cubase integriert ist. Ich kann dann sofort in Cubase weitermachen, die einzelnen Stems anders abmischen oder in einer Loop abspielen oder halt so alles was man dann noch typischerweise in Cubase macht erledigen. Zuvor hab ich meist in SL die Extraktion gemacht, als wav oder mp3 gespeichert und dann in Cubase weitergemacht. Es gab zwar schon eine SpectraLayers Integration über den Editor, allerdings war mir das irgendwie immer zu klein und zu fummelig...
 
Sehr schön, dann kann ich mit meinem kürzlich gekauften (und noch nicht aktivierten) 14er Upgrade aus dem letzten Sale ja direkt mal die 15er aktivieren.

@maggo1978: Gesang oder Instrumente extrahiere ich immer mit Ultimate Vocal Remover (UVR).
Funktioniert sehr gut, aber bin mal gespannt, was Cubase da jetzt so drauf hat.

Ansonsten mal auf den neuen Hub und auch direktes Probehören, ohne dass man das Projekt öffnen muss gespannt.
UltraShaper und neuer PitchShifter hören sich auch spannend für mich an.
Omnivocal wird sicher noch lange nach KI klingen, aber um Ideen festzuhalten bestimmt praktisch.
Dann schauen wir mal.. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die ersten YouTuber haben auch schon Videos zu den neuen Features veröffentlicht. Werd ich mir heute abend mal reinziehen.

Oft ist es bei mir so dass ich beim durchlesen bei den meisten Sachen denke "Brauch nicht nicht" aber wenn ich dann so ein Video sehe was da jetzt alles möglich ist wird dann doch meine Kreativität geweckt und ich will das eine oder andere dann doch haben :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich warte wieder bis zum Frühjahr zum Sale bis ich upgrade.
 
Frage: man bekommt ja Unmengen an Material, das man bei einer neuen Installation mit installieren kann.
Zu "Loops & Samples" findet man zumindest Text-Beschreibungen und kann von den Namen her einiges ableiten,
zu den Demo-Projekten finde ich allerdings nichts (außer der Info, dass Austin Hull ein "brand-new pop demo project" beisteuert).
Ich finde die Demo-Projekte durchaus interessant und man kann sich hier und da vielleicht was abschauen, aber deswegen muss ich nicht alle runterladen.
Finde es schade, dass man keine genaueren Infos oder Soundbeispiele für die optionalen Komponenten findet, oder habt ihr was?
Update: das hilft schon weiter:
View: https://www.youtube.com/watch?v=omq_x44IfMo
Thema erledigt, aber lass es mal online, vielleicht nutzt es ja wem.
 
Ich habe mir das Uptdate auf #15 gegönnt, und habe mich als erstes, weil´s mich auch am meisten interessiert, mit dem neuen Plugin Omnivocal beschäftigt (Vocal-Synth).
Mich hat interessiert, wie weit das für einen mehrstimmigen Backgroundgesang tauglich sein könnte. Zum Einschätzen dessen habe ich ein kurzes
Acappella-Stück programmiert:



Die Feinheiten der Texteingabe muß man erst noch beherrschen lernen ... aber insgesamt bietet dieses Plugin einen denkbar einfachen Workflow, und ist mMn für Backgoundvocals
sehr gut geeignet, wenn´s nur um DEMOs geht ...

Thomas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kannst Du etwas zur Stem-Trennung sagen? Wieviel Stimmen/Instrumente können wie gut separiert werden? Mich interessiert das, weil ich mir dann evtl. SpectraLayers 12 Pro sparen könnte (Auftrennung in Vocals Drums, Gitarren, Bass, Bläser evtl...)... Danke für Info... LG, Frank
 
Das ist eigentlich kein Thema für mich, mir fehlt da jede Expertise. Aber ich habe mal extra aus diesem Anlaß hier eine Audiodatei probehalber importiert und die Stems trennen lassen.
Ich weiß nicht, ob es da noch irgendwelche Einstellmöglichkeiten zur Verbesserung und Verfeinerung der Ergebnisse gibt, ... jedenfalls, das, was Cubase automatisch und von selbst automatisch auswirft, ist folgendes:

1) Ursprüngliche Audiodatei:


2) Vocals:


3) Drums:


4) Bass:


5) Other:


Mit mehr Erfahrung kann ich leider nicht dienen.

LG - Thomas
 
Das ist schonmal super. Ich denke, dass diese Version aber anscheinend keine Auftrennung in Keyboards und Bläser schafft, was mit SpectraLayers 12 Pro wohl möglich ist... Wie schaut es mit Gitarren-Spur aus? Wohl auch nicht möglich? Muss mal überlegen, ob mir das "Other" reicht 😅 und ich mir die 299.- für die SpectraLayers 12 Pro spare und stattdessen nur 99,99€ für das Update Cubase Pro 14 auf 15 mache... Mir ist als einzige Funktion aus diesem Bereich tatsächlich eine möglichst gute Stem-Trennung wichtig, aber evtl. reicht mir das on Board Tool von Cubase sogar aus... LG, Frank
 
Da haben sich die Steinberg Leute schön was abgeguckt bei Synthesizer V Studio mit dem Omnivocal. Wobei ich es in Cubase etwas übersichtlicher finde. Nur die Texteingabe ist in Synthesizer V besser, denn da kann man direkt in die Midi-Balken schreiben. Das finde ich in Omnivocal noch etwas abenteuerlich!
LG Jörg
 
Da haben sich die Steinberg Leute schön was abgeguckt bei Synthesizer V Studio mit dem Omnivocal.
Ja, das sehe ich auch so.
Ich selbst war im letzten Jahr einige male ganz knapp davor, mit SV Studio zu kaufen, konnte mich aber letztlich immer gerade noch beherrschen und das jeweilige „Problem“ irgendwie anders lösen. Mir war´s einfach zu teuer, bzw. das Geld nicht wert.
Es befriedigt mich wirklich ungemein, daß ich das jetzt quasi gratis dazubekomme.
Ein Manko sehe ich, wie Du, in der Texteingabe. Ein anderes bei der (derzeit noch ??!!) begrenzten Stimmauswahl (1 x female, 1 x male).

Thomas
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben