Cubase 5. Midi-Anschlagstärke gesammelt verändern?

  • Ersteller Metallsau
  • Erstellt am
Metallsau
Metallsau
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.02.24
Registriert
27.03.11
Beiträge
448
Kekse
275
Hey,

es ist mal wieder soweit ich stehe vor einem Post-rock projekt, welches sehr vielschichtig ist
und ich deshalb in einem lied mehrere anschlagstärken-muster an den drums brauche.

Z.b. Intro weicher, heavy part härter usw usw.

die Drums wurden in Guitar Pro programiert und liegen mir als Midi Sequenz vor.

Im Editor kann ich zwar nun aufgrund der basis "100" die drumspur humanizen sodass
die anschlaghärte in einem part zueinander passt ( in sich betrachtet).

Allerdings kann ich erst in ein paar Wochen durch bass/gitarren arbeit wissen wie hart der
anschlag kommen muss bzw. der part klingen soll.

deshalb die Frage ( ich habe schon einiges versucht aber komme auf kein ergebnis) :

kann ich die vermenschlichten anschläge irgendwie markieren und dann gesammt um 10 anheben
oder eben absenken?


A) ja, dann wie?

B) ja aber dann werden alle wieder zusammen auf stärke XY gesetzt und das humanizing geht verloren

C) nein nur per hand mit dem "stift-tool"



danke :)

Gruß
 
Eigenschaft
 
Ja.

Ich kann grad nicht reinschauen. Aber im Midi Menü gibt einen Punkt wo auch Kompressor (von Midi-Noten) ist. Dort kann man einen Offset (z.B. 10) auf alle aufaddieren.
 
kurz danach endlihc auf den richtigen google-artikel gestoßen!

ich kann meine Frage nun also selbst beantworten

Antwort A) :D :D :D

- Midi kanal
- Insert fx
- Midi Modifiers

hier kann nun die Anschlagstärke ide zuvor humanisierte
anschlagabfolge zusammen rauf oder runter gesetzt werden.

midi.jpg




Eine Frage noch um die drums noch menschlicher zu bekommen wie stark
sollte man den Swing den einstellen? und was gäbe es noch auser velocity und swing?
 
danke für deinen beitrag, allerdings kann ich unter "midi"

keinen compressor mti einem offset finden.

lediglich als midi-insert fx gibt es einen kompressor, allerdings frage ich mich gerade ob es nicht mehr sinn macht
die drums zu komprimieren als die midi anschläge selbst ?!

midi.jpg


Ich arbeite mit Addictive Drums da hat im Normalfall jede einzelne Anschlagstärke
sein eignes Sample! falls du das damit meinst :)
 
unter "Funktionen" müsste das sein. Anschlagstärkeänderung oder so.

Ich meinte es sollte für jede Anschlagstärke unterschiedliche Samples sein. Geg. durch Pitchen um 20 cents emuliertbar.
 
Ich programmier meine Drums (SD 2) immer mit dem Velocity-Wert 100 (ist ja auch default bei Cubase), und ändere dann über den Logical-Editor die Anschlagstärke (z.B. zwischen 110 und 123) per Zufall. Vorher die Instrumente markieren (Midinoten im Drumeditor per Mausklick und ziehen markieren), die man beeinflussen möchte. Da es je nach Instrument Sinn macht, andere Minimal- und Maximalwerte für die Becken, Toms, Snares und Bassdrum einzustellen, kann man schon ein paar "Minuten" verbringen. Natürlich kann es zusätzlich für ein natürliches Gefühl wichtig sein, hier und da noch Hand an zu legen und mit möglichst vielen Samples pro Instrument/Anschlagstärke arbeiten kann. Wirbel bearbeite ich sogar manchmal Note für Note. Wenn ich verschiedene Parts habe, die unterschiedlich heftig gespielt werden, zerschneide ich auch gerne die Midi-Spur (falls es eine einzige ist) und wende den Logical Editor mit komplett anderen Velocity-Bereichen an. Dann muss man evtl. nur die Übergänge manuell anpassen.

Swing-Funktionen benutze ich z.B. garnicht. Wenn es gut programmiert ist, hört man es eh kaum raus. Ein Nichtmusiker i.d.R. überhaupt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja das geht. Gehe oben ins Menü "Midi"
Jetzt suche den Punkt "Anschlagsstärke"
ein kleines Fenster sollte sich öffnen. Gebe bei Typ "Plus-Minus" an
Jetzt gibt du bei Menge an, um vieviel du die Anschlagstärke erhöhen oder eben verringern möchtest.

Alternativ kannst du auch Im Inspector der Midispur die Registerkarte "Midi Parameter" auswählen. Wird diese nicht angezeigt, mache einen rechtsklick im Inspector und setze einen Haken bei Midi Parameter. Dort kannst du jetzt bei Anschlagsstärke +/- die Anschlagstärke verschieben. Das ist dann Nondestruktiv. Das ist Quasi da gleiche, wie das Midi Modifier Plugin. Wieso hat Cubase eigentlich immer alles doppelt und dreifach?:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pars_ival.

danke für deine variante finde ich interessant. klingt es denn nicht seltsam wenn per zufall die anschlagstärke hergenommen wird? Denn ein menschliher Drummer spielt ja auch seine Rythmik in einem bestimmten muster betont was ich mit dem "Stift" nachbasteln kann, der zufallsgenerator aber sicher nichdt berücksichtigen wird oder?

kannst du ein paar Instruktion zu dem Logical Editor liefern, ich kam damit irgendwie nichdt zurecht gerade! ?




Ja das geht. Gehe oben ins Menü "Midi"
Jetzt suche den Punkt "Anschlagsstärke"

gibt bei mir nur Midi - Anschlagstärke NEU ( hier kann man die parameter festlegen für neu programmierte midispuren
im drumeditor, nichdt aber für fertige midispuren die anderswo herkommen, sollte ihc falsch liegen berichtige mich :D )



Alternativ kannst du auch Im Inspector der Midispur die Registerkarte "Midi Parameter" auswählen

habe ich mir nun einblenden lassen, das ist tatsächlchi das selbe "Plugin" wie Midi Modifiers :D :D
 
Also bei Midi>Funktionen> steht bei dir nur Anschlagstärke neu?
Dadrüber steht nicht Anschlagstärke?

Haben die das erst mit Version 6 eingeführt?:nix:
 
scheinbar :D

guck mal 2 posts von mir weiter oben, da hab ich sogar nen screener von meien dropdown menu
angehängt :)


jetz bin cih mal auf die antwort von novik gespannt.


mit 20% swing und Anschlagstärke -10 und + 10 klingt das ganze schon sehr gut. aber NOCH besser klingt es wenn
cih den vibe mühsam per hand vorgeben (jede note abändere) und dann zusätzlcizh noch zufallsgenerator + swing hin zu füge
damit kann ich sehr gut leben :)
 
Und in dem Menü "Funktionen" ist es auch nicht?:gruebel:

Funktionen ist direkt über Logical Editor
 
wie gesagt mit dem logical editor kome ich irgendwie garnicht zurecht wie geht man denn da vor?

eine neue frage kam gerade auf.

wenn ich später im produktionszyklus merke z.b. NUR die Bass Drum ist vom anschlag her
immer etwas zu kräftig ( somit hilft mir ja kein +- der gesammten anschlagstärke)
kann ich die zuvor per hand humanizten schläge irgendwie markieren und dann gesammelt
etwas hoch oder runter setzten ohne dass sie alle auf einen Wert springen ?
 
Im Drumeditor dieses Instrument markieren.

Anschläge ist unter MIDI->Fuktionen.
 

- Region im Pianoroll-editor öffnen (Doppelklick?)
- Lassoauswahl der Events.
- Infoleiste einblenden
- Klick auf "Anschlagsstärke" - einen um 10 höheren Wert eintippen.

Bei mir in Cubase Studio 4 gibt's da ein paar komische Dinge:
- wenn ich alle Events einer Region mit "cmd-A" auswähle, funktioniert das nicht.
- Der Anschlagsstärkewert scheint ein Mittelwert zu sein - wenn man einen Wert eingibt, der bewirken würde, dass die höchste Anschlagsstärke größer als 127 wäre, verweigert Cubase die Aktion.

Trotzdem scheint mir das die schnellste Methode zu sein.

In Logic geht das sehr viel bequemer - da gibt es ein Velocity-Werkzeug - markieren, mit Velocity-Werkzeug verändern, fertig - vielleicht ist das in den neueren Cubase-Versionen auch dabei?

Clemens
 
wie gesagt mit dem logical editor kome ich irgendwie garnicht zurecht wie geht man denn da vor?

Markiere mal die Drums, die Du bearbeiten möchtest, öffne den Logical Editor und wähle als Preset "Random Velocity" aus. Da siehst Du schon, wie es gemeint ist. Den Wertebereich kannst Du dann manuell ändern. Ist ganz einfach. Ich bearbeite dann aber i.d.R. noch einzelne Hits manuell. Oder eben Rolls per Hand. Schön wird es dann noch, wenn man Akzentuierungen z.B. auf den Hihat haben möchte. Da gehe ich normalerweise manuell vor. Könnte man aber auch über den Editor machen.

Eine andere schöne Sache: wenn man z.B. jeden zweiten Schlag im Bereich über 110 und die anderen unter 110 hat, kann man im Logical Editor auch sagen: "änder nur die Noten, die unter 110 sind". Nach diesem Prinzip liesse sich auch angeben, dass z.B. nur bestimmte Noten (also z.B. BD) bearbeitet werden soll. Ich finde aber das Markieren hilfreicher, da es einem visuell zeigt, welche Noten bearbeitet werden sollen.
 
@Pars_ival.

danke für deine variante finde ich interessant. klingt es denn nicht seltsam wenn per zufall die anschlagstärke hergenommen wird? Denn ein menschliher Drummer spielt ja auch seine Rythmik in einem bestimmten muster betont was ich mit dem "Stift" nachbasteln kann, der zufallsgenerator aber sicher nichdt berücksichtigen wird oder?

Die Zufallswerte dienen ja als humanize Effekt, den man wegen der Natürlichkeit nicht unbedingt festlegen will.
Es gibt ja auch höchstselten einen Drummer, der beispielsweise eine Kickdrum mit links genau so bedient wie mit rechts.

Und die angegeben Werte von parsival sind ja nicht übertrieben gewählt sondern geben dem ganzen immer wieder eine minimale Individualität.

Es hindert Dich aber niemand daran, die Werte fest zu vergeben wenn Dir "Kontrolle" und präzise Anschlagstärke lieber ist.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben