Cubase upgrade/ Neukauf

  • Ersteller pa_c_man
  • Erstellt am
pa_c_man
pa_c_man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.24
Registriert
30.04.09
Beiträge
150
Kekse
298
Hallo zusammen,

ich habe bisher immer Cubase (LE und SX) für meine Home recording Zwecke benutzt und war damit mehr als nur zufrieden. Jetzt habe ich einen neuen Rechner mit win7 und Intel Core i7 - Cubase lässt sich nichtmehr starten, höchstens in einer VM aber das ist mir a) zu aufwendig um kurz Ideen festzuhalten und b) erhöht s wieder die Latenz.

Also was kann ich tun?
Würde gerne bei Cubase bleiben aber die 599€ für die 7 Vollversion kann ich mir echt nicht leisten, das wäre auch überdimensioniert.
Hat jemand das Problem mit dem i7 vllt in den Griff bekommen? Gibt es andere günstige/kostenlose Software die man empfehlen kann?

Bitte helft mir, Audacity ist eine Katastrophe :redface:
Lg
 
Eigenschaft
 
Welche Versionen von LE und SX hast Du? Und welche Anforderungen (Elements gibts für ca. 100€)?
Käme ein Wechsel auf ein Produkt eines anderen Herstellers in Frage?
NB 1: Gibt es bei Steinberg keine Upgrades mehr?
NB 2: Neuere Versionen von LE gibts bisweilen auf der manchen Zeitschriften beiliegenden DVD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die fixe Antwort. Ich habe die LE1 und SX1, also ganz alter Kram.
Upgrade geht erst ab LE4. Ja die Elements 6 hab ich grad auch schon gesehen, aber selbst bei 100€ krampfen meine Nieren schon. Ich überlege gerade direkt zu einem neuen Interace mit beigelegter Software zu greifen.
Benutze das tascam US144, also auch nicht grade up to date.

Ansprüche:
Ich nehme eher selten mal was "richtiges" auf - meist nur schnipsel. Aber würd mich schon als kleinen Klangfetischisten beschreiben. Mein jetziger Recordingsound ist mir definitiv noch nicht gut genug!
Meistens landet Bass/gitarren Lineout oder DI Signal im Interface. Sequencer benutze ich auch ab und an mit VSTs. Anschaffung eines Midi Keyboards ist auch schon länger angedacht.

PS: mit den Zeitschriften ist ein guter Tipp!!
 
ich habe bisher immer Cubase (LE und SX)...


Würde gerne bei Cubase bleiben aber die 599€ für die 7 Vollversion kann ich mir echt nicht leisten, das wäre auch überdimensioniert.

Aha, soso, damals hattest Du aber die Kohle für die SX-Version? Und in all den jahren vergessen zu updaten?:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hast Du schon mal Reaper erwogen? Das liegt unter der magischen 100€-Zuckmarke und ist ebenfalls eine vollwertige DAW-Software. Du kannst Reaper auch erstmal umsonst ohne Einschränkungen antesten.

Banjo
 
@Signalschwarz: LE und SX waren bei Interfaces dabei ... was soll mir deine Aussage jetzt vermitteln?

Reaper habe ich auch schon genutzt. Müsste ich nochmal runterladen und genauer testen ob es mir zusagt. Cubase gefiel mir damals von der Bedienung schon besser. Also entweder reaper tuts oder ich greife auf ein neues Interface zurück.

Ist Ableton auch zu gebrauchen was Aufnahmen betrifft? Hab es bisher nur als Sequenzer im einsatz gesehen.
 
Reaper ist auch keine schlechte Idee.

Da aber schon Erfahrungen mit Cubase gemacht wurden, würde ich in dieser Welt bleiben.
Günstigste Lösung mit 48 Audiospuren und 64 Midi-Spuren: Version 5 LE
http://www.ppvmedien.de/Recording/Sonderhefte/KEYS-Sonderheft-Cubase-5::10096.html
Wären 14,90€.

Preislich unter 100 Euro wäre sonst folgender Weg praktikabel:
Die 6 LE für 12,90 bestellen (wie oben schon genannt) und für 49,00€ dann auf die 6 Elements upgraden.
Somit wären wir bei etwas über 60€.

Die 6 Elements hat die gleiche Spuranzahl, wie die 5 LE, ist aber eine Vollversion mit besseren Features.
Und als Anreiz hier noch der Artikel auf delamar.de:

http://www.delamar.de/musiksoftware/steinberg-cubase-elements-6-10320/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei welchem Interface lag denn SX1 bei ? Das war mal die "Profiversion", die einen Dongle benötigt :gruebel: Ich nehme mal an, dass Du das Interface gebraucht gekauft hast. Ich würde aber Trommlers Vorschlag folgen und die Version 5 LE kaufen und probieren. Vielleicht reicht die ja aus, wenn Du ja schon mit LE1 zurecht gekommen bist und zufrieden warst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool danke :) Ja die Interfacrs waren Gebrauchtkäufe.

Eine Frage noch: Warum eher die LE5 für 14,90€als die LE6 für 12,90€ ?? Vorrausgesetzt ich will nicht upgraden

Edit// Antwort gefunden, hier für andere Interessierte:
Aktuell gibt es zwar in der Keys die abgespeckte 6er LE, jedoch kann auf der Homepage von PPV Medien nach wie vor noch das Heft mit der Cubase 5 LE bestellt werden.
Da gibt es dann halt 24 Sterospuren bzw. 48 Monospuren statt 16 Stereo/32 Mono in der 6er LE.
Und 64 Midi-Spuren in der der 5er gegenüber 48 Midispuren in der 6er.
Auch die VST-Instrumentspuren sind in der 5er noch ein paar mehr...

Ich habe mit der 5er LE angefangen und wollte mir eigentlich keine Bezahl-Vollversion holen. Dann aber, als die letzten 5er Pakete über die Theke gingen, habe ich eine 5er Essential für einen wirklich guten (!!) Preis bekommen (inkl. dem USB-Licenser).
=> Ach ja, den USB-Licenser muss man sich bei der 6er dann ja auch nochmal extra zulegen...in der 5er war er halt noch dabei.

So ist das halt mit den Herstellern:
Leistung runter und Preis rauf! So ist z.B. bei der Einstiegsversion die 5er Essential mit weitaus mehr Spuren gesegnet, als die 6er Elements.
Nix gegen die Firma Steinberg, aber das ist halt der Trend der Zeit.

Welche DAW-Software nun die bessere ist, welcher Hersteller die bessere Preispolitik macht, wird ja hinreichend woanders im Board diskutiert.
Letztlich muss man sich in JEDE DAW ausreichend hineinarbeiten!

Und für den Recording-Anfänger reicht allemal eine LE, um sich in die Materie einzuarbeiten und um ein paar schon recht gute Recordings hinzubekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe jetzt die LE5. Soweit alles gut nur eins irritiert mich: Cubase sagt mir meine Lizens hält nur bis zum 28.1.2013 (1 Monat) und die Anzahl der Audioexporte ist auf 20 oder 30 limitiert. Dachte es handelt sich um eine Vollversion?!

Hab das ganze natürlich Odrnungsgemäß im eLicenser registriert, und mit dem Steinberg Account synchronisiert. Im Licenser zeigt er auch den 28.1. als Auslaufdatum an. Was nun??
 
In MySteinberg sieht das bei mir so aus:

MS.png
 
Kommt mir bekannt vor, nur dass bei mir das Aktivierung- VOR dem Registrierungsdatum liegt.

Unbenannt.jpg
 
Was ablaufen wird, ist die Lizenz zum direkten Exportieren ins MP3-Format. Wenn Cubase LE nach MP3 exportieren soll (statt WAV-Format auszuspucken), muss das für ca. 20€ nachlizensiert werden. Hier besteht also nicht zwingend Handlungsbedarf, da es für so etwas ja auch Freeware-Konverter gibt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben