was treibt den, der sich statt über Texte, über die Person des Autors äußert? Den ersten Stein wirft..
Zählen Autoren zum Gedicht? Gute Frage! Aus meiner Sicht schwer zu beantworten. Natürlich und Gottseidank gibt es juristisch einen Schutz für Autoren. Aber es gibt viele Momente, wo es Fragen oder persönliche Hinweise an Autoren gibt. Und dann sollten Kritiker wie Autoren natürlich besonders sachlich bleiben!!
•Manchmal, gar nicht so selten, bekennen Autoren, dass ein Gedicht authentisch empfunden sei. Das kann sehr verschiedene Gründe haben. Ein Grund für angedeutete Authentizität wäre beispielsweise, die Glaubwürdigkeit des Textes zu erhöhen.
• Ich habe auch schon ein Autoren-Ich in meine Texte eingefügt, also den Personen „er“ und „sie“ plötzlich ein „Autoren-Ich“ zur Seite gestellt.
• Manchmal gab es in früheren Zusammenhängen Auseinandersetzungen bei Positionen, die von Autoren plötzlich gegenteilig behandelt werden. Das kann alte Wunden öffnen.
•Natürlich stehen im Mittelpunkt eines Musiktextes nur die handelnden Personen. Was aber, wenn Autoren scharf und persönlich auf die Person der Kritiker reagieren?
Lieber
@michaw57, ich könnte noch einige Gründe nennen… Aber ich bin sicher, dass du weder blind noch taub für für die Atmosphäre, in der ALLE Menschen momentan leben…
OFFENE FRAGE: Obwohl ich hier keinen Menschen Aug in Aug kenne, ähneln beim Lesen fast alle Diskutanten
für Momente ihren lyrischen Figuren. Wie kann man das vermeiden. Sollte man sich bemühen, gegen die Gesetze der eigenen Wahrnehmung zu arbeiten? Oder sollte man das vermeiden, diese Schwierigkeiten zum eigenen Prozess der Reifung zählen?