Hallo Musiker-Board, hallo
@hack_meck!
Jetzt erstmal allen noch ein glückliches und gesundes neues Jahr!
Vor ca 55 Minuten war es soweit: "wenn der Postmann zweimal klingelt".
Genaugenommen hat er gar nicht geklingelt, sondern ging zielstrebig zum Ablageort und hat mir dort ein grooooßes Paket an meiner Terrassentür deponiert. Aber Hauptsache ist, daß er ja überhaupt da war!
Ich hab das Paket natürlich sofort aus der Kälte geholt. Jetzt war es dann "das Paket, das aus der Kälte kam".
Und neugierig, wie ich nunmal bin, hab ich es auch gleich aufgemacht. Das Erste, was mir entgegen kam, war ein vorausgefülltes Rücksendeetikett. "Return to Sender".
Kannste vergessen!! Da wird nix zurückgeschickt!
Oben in dem großen Paket, aber unterhalb des Rücksendeetiketts, lag erstmal ein wunderschönes Ibanez IAB541-NB Gigbag.
Und nachdem ich diese coole (wir haben -3°) Tasche rausgenommen hatte, kann darunter der richtig wichtige Karton zum Vorschein.
Meistens enthält ein Karton ja auch noch was, daher hab ich natürlich nach dem Foto gleich mal reingeschaut. Und, was soll ich sagen?
TA-TAA, da lag die Gitarre darin!
Zum großen Glück steht ja mein Christbaum auch noch, so kann ich heute nochmal Weihnachten feiern!
Die Decke ist zwar mehr charcoal als charcoal burst, aber das ist ja jetzt wirklich nicht schlimm. Hauptsache schwarz.
Sie fühlt sich gut an, der Hals-/Korpusübergang ist sehr geschmeidig. Ich hatte noch keine Akustikgitarre, bei der ich so leicht bis in die Bünde 18, 19 und 20 gekommen bin.
Und sie klingt absolut brillant! Also, ich hab sie bis jetzt nur akustisch angespielt. Das könnte wirklich an diesem A.I.R.port (2. Schallloch in der Zarge) liegen. Wirklich ein wahrnehmbares akustisches Erlebnis für den Spieler!
Der größte Vorteil dieses zweiten Schalllochs dürfte aber der sein, daß man dadurch ein Plektrum, das in die Gitarre fällt, viiiiel leichter wieder herausbekommt.
Zarge und Boden des Instruments sind toll gemasert, schade, daß das Publikum den "Beautiful Body" wohl nicht zu Gesicht bekommt.
Das eingebaute Stimmgerät gefällt mir sehr gut, nur kann ich die Benennung der identifizierten Saite ohne Brille nicht ablesen. Bisschen arg klein beschriftet. Aber durch rote Pfeile wird man auf sicherem Weg zum grünen Punkt für richtige Stimmung geführt.
Trotz daß die Gitarre auf dem Postweg wohl längere Zeit den kalten Temperaturen ausgesetzt war, war sie nicht weit von der korrekten Stimmung entfernt.
Gute Saitenlage, leichtlaufende Mechaniken, keine überstehenden Bünde, angenehmes Griff- und Spielgefühl - für ein Weihnachtsgewinngeschenk ein wunderbares Instrument!
Ach - Überraschung (zumindest für mich): der eingebaute Preamp hat 2 Output-Buchsen! Einmal eine reguläre Klinkenbuchse, daneben eine symmetrische XLR-Ausgangsbuchse! Sapperlot!
Jetzt allerdings bitte ich, mich zu entschuldigen. Ich muss jetzt wohl ein bisschen Gitarre spielen.
Nochmal ganz großes DANKE an alle Beteiligten!