Decke in Bassdrum

  • Ersteller GreenDay02
  • Erstellt am
GreenDay02
GreenDay02
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.05.25
Registriert
16.02.12
BeitrÀge
968
Kekse
1.529
Ort
KO/AC
Hallo!
Ich habe heute eine Decke in meine Bassdrum gelegt zum DĂ€mpfen. Wie muss die liegen? Muss die das ResonanzfellberĂŒhren? Wenn ich das Fell draum mache und den Kessel wieder stimme, verschiebt die Decke. Also wie muss ich die legen?
Danke schonmal fĂŒr die Hilfe!
LG
GreenDay02
 
Eigenschaft
 
Du stellst vielleicht Fragen. :D

Wie du die Decke legst, welche Felle sie berĂŒhrt oder nicht, ob du ĂŒberhaupt eine Decke benötigst, all diese Fragen kann dir letztlich nur eine Person beantworten, nĂ€mlich du selber. Und das aus einem ganz einfachen Grund: All diese Faktoren beeinflussen, wie die Bassdrum dann klingt und fĂŒr Klang gibt es nun mal kein Patentrezept.

Also einfach ein bisschen rumprobieren und den eingenen Soundvorstellungen gerecht werden. :)

BTW: Wenn die Decke verrutscht: Entweder hat man ein Loch im Reso, dann ist es nur ein Reingreifen oder das Reso ist zu, dann muss man die Bassdrum halt ein bisschen schĂŒtteln, bis die Decke wieder richtig liegt.
 
Hi,

schön, dass wir mit all dem wissen was wir jetzt haben schon auf die welt gekommen sind.
er ist anfÀnger, dann will man alles nur perfekt machen.

das hĂ€ngt etwas von der grösse ab. umso höher du die gecke faltest umso mehr dĂ€mpt diese natĂŒrlich. musst du ausprobieren.
ist egal wenn die decke gegen das resofell kommt geht manch mal nicht anders oder du nimmst ein handtuch und rollst das und legst es gegen das fell. was vllt bei einer bassdrum ophne abnahme per mics trigger etc. vllt besser ist.
aber das ist ja auch eine sache des spielgefĂŒhls. die decke nimmt man nicht nur zur dĂ€mpfung sondern auch weil eine bassdrum dann besser zu spielen ist. gearde wenn man 2 schlegel am fell hat. der ton ist direkter weil das fell nicht so lange schwingt und man kann schnelle passagen bessser spielen weil das fell durch die decke mehr widerstand bietet.

Lg

DT
 
ich leg ne decke so rein, dass sie flach am boden der bassdrum liegt und beide felle berĂŒhrt ... das verkĂŒrzt den ton, aber fĂŒllt nicht den ganzen kessel aus (ich hab ja ne dicke trommel vor mir auf dem boden stehen, weil ich den "hubraum" will ... sonst könnte ich gleich ein 13er tom hinstellen (ja, ihr wisst, wieÂŽs gemeint ist)

decke in der bassdrum geht bei mir eigentlich immer einher mit loch im resonanzfell und abnahme der trommel mit mikrofon ... brauche ich kein mikro, spiele ich die trommel auch ganz gerne mal ohne (so viel) dĂ€mpfung ... zwei powerstroke 3 felle (geschlossen - also ohne loch) in verbindung mit der von drumtheater736 angesprochenen handtuchrolle können bei einer 22x18 mĂ€chtig alarm (und mĂ€chtig spass) machen :rock::D ... das doppelpedal kannst du dann aber getrost zuhause lassen und dein fuss sollte gewohnt sein, den schlĂ€gel der maschine nicht immer ins fell zu pressen, sondern schön mit rĂŒckprall zu spielen

ist alles aber - wie immer eigentlich - geschmacksache ... probier möglichst viele varianten aus und merke dir, was dir wo und warum gefÀllt, und auch was dir nicht gefÀllt ...

grĂŒssle
 
Ich halte es auch wie trommelfrosch - mal mit mal ohne, je nach Bedarf und Geschmack, tendenziell lieber weniger als mehr. Der Hinweis, den Schlegel nicht ins Fell zu pressen ist absolut beachtenswert, wenn man mit wenig DĂ€mpfung spielt. Wenn die Decke die ganze Trommel ausfĂŒllt, bringt es klanglich allerdings nix, den Schlegel frei zu lassen.
 
schön, dass wir mit all dem wissen was wir jetzt haben schon auf die welt gekommen sind.
er ist anfÀnger, dann will man alles nur perfekt machen.

Mal chillig bleiben. Keiner hat ihm einen Vorwurf gemacht. Ist doch trotzdem eine amĂŒsante, weil ungewöhnliche Frage. Das wird man doch wohl noch mit Humor nehmen dĂŒrfen (bzw. in deinem Falle können)? :)
 
Mal chillig bleiben. Keiner hat ihm einen Vorwurf gemacht. Ist doch trotzdem eine amĂŒsante, weil ungewöhnliche Frage. Das wird man doch wohl noch mit Humor nehmen dĂŒrfen (bzw. in deinem Falle können)? :)

Mit irgendwas mass mus euch alle ja hierbehalten... Ist doch guter zeitvertreib... wenn ich net so GUTE FRAGEN stellen wĂŒrde wĂ€rt ihr nicht so oft hier :)

Danke. Es ist nur etwas schwer die Decke zu verlegen. Ich muss immer das Fell abnehemen. Sche*ß arbwit finde ich. Aber wichtig mal zu machen!
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass DÀmpfung am sinnvollsten ist, wenn man es mit vorgedÀmpften Fellen macht.
Zu Anfang hatte ich auch ne Decke in der Bassdrum und fands super. Mittlerweile ist die aber draussen, dafĂŒr ein Remo Powerstroke III drauf und meine Bassdrum klingt besser, als jemals zuvor. Probiers mal aus und Du wirst staunen.
 
Geht auch gut:
https://www.thomann.de/de/evans_eqpad.htm

Damit kann man schön experimentieren. Mal mit mehr Schlag- oder Resofellkontakt versuchen und dann in optimaler Position mit KLebeband fixieren!
 
Hallo,

die Decke muss so liegen, dass mir der Klang gefÀllt.

FrĂŒher (in meiner ersten Phase) waren das drei oder vier Decken, die naturgemĂ€ĂŸ so ziemlich alles berĂŒhrten und die Trommel untenrum gut ausfĂŒllten.
SpÀter (in meiner jetzigen Phase) habe ich die Decken komplett entfernt.
Und dazwischen ist wohl auch alles möglich, was gefÀllt, Extreme nach oben und unten wird es auch geben, da bin ich nicht der Anfang und nicht das Ende der Fahnenstange.

GrĂŒĂŸe
JĂŒrgen
 
Liegt halt auch am Zeitgeist.

FrĂŒher wurden ganze Schlafzimmer geplĂŒndert und alles mögliche in die Bassdrum gestopft.
Ich kenne welche, die haben alles mit Schaumstoffschnipsel ausgefĂŒllt.
Von einem Bassdrumsound konnte man da eigentlich nicht sprechen.

Das war die ĂŒble Zeit, in der Akustikschlagzeuge so kastriert wurden, dass sie nach gar nix klangen. Warum man sich damals teure KesselsĂ€tze gekauft hat, weiss ich bis heute nicht. Pappkartons hĂ€tten es wohl auch getan. ;)

Heute ist der Sound wieder offener. Aber wer weiss, die nÀchste Retrowelle kommt bestimmt.
 
Ich hab passend zugeschnittene NoppenschaumstĂŒcke fĂŒr meine 22x20. Im Proberaum spiel ich sie leer, nur der Tonmensch heult immer rum und möchte es gedĂ€mpfter haben, da kommen dann die NoppenschaumstĂŒcke zum einsatz. Kurz zusammengerollt und wie ne Wurst durchs Reso-Loch geschoben. Die berĂŒhren Schlag und Resofell gleichmĂ€ĂŸig und wĂŒrden durch den Druck auch beim Transport nicht verrutschen.
 
Hi,

viele wege fĂŒhren nach rom. das gute an einer decke ist das man damit recht flexibel ist. je nachdem wie du sie faltest kannst du die dĂ€mpfung gut variieren. denn in meinen augen ist das wichtig, weil je nach rĂ€umlichkeit musst du reagieren können.

Lg

DT
 
Hey,
ich hab nur Probleme mit der Positinierung der Decke. Dann schraub ich in gefĂŒhlten 30 Minuten die Bassdrum auf und muss dann um das Fell wieder anzubringen die Bass kippen. Dann verschiebt die wieder. Ich werde, wenn ich neue Felle brauche ein Resofell mit Loch kaufen. Vielleicht sind die Felle auch besser, so dass ich gar keine Decke brauche.
LG
GD02
 
Einfach ein loch ins Resofell schneiden ;) dazu gibt es glaube ich auch ein thread im Board.
 
Hey,

klingt so als mĂŒsstest du dir den richtigen Ton aus deiner BD schĂŒtteln... :D ging mir auch mal so. Bass mit Loch ist schon was feines...

Greeze der Thomas
 
Momentan klingt die ganz gut. ich weiß nicht wie ich das so gut hinbekommen habe
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben