Dein Richter

J
Jongleur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.05.25
Registriert
17.06.10
Beiträge
3.784
Kekse
14.055
Ort
Berlin
Hallo, an diesem Text schrieb ich heute lange, lange Zeit. Die Bilder schenkte mir ein jähes Bewusstsein von irgendwo. Die vereinende Logik allein mein Schreibstil. Ich würde gern über’s Schreiben diskutieren. Falls jemanden danach ist… diesen Text schrieb ich völlig anders als in all den Jahren vorher. Er berührt mich kosmisch, nicht komisch, kosmisch! Als hätte der Text mich geschrieben! :unsure:

DEIN RICHTER

1.Meine Mutter…Sie kannte mich nur schreibfaul
und schickte mir Briefmarken Jahr für Jahr!
Was ich an Frauen lieb‘, konnt ’ ich nur sagen
wenn ihre Türen für mich offen warn.

Ich bin wohl, wie sie weißt*, recht gut erzogen. …. * weiß
Auch wenn sie‘s weiß,, bedeutet das nicht viel
Wir sind im selben Wagen abgebogen
Zur selben Zeit - jeder zum andrem Ziel

Ein jeder will nur wissen wer ich bin
Sogar die Steuer, verrat mir mal den Sinn

Manchmal schreibt ich als Job rein: Dichter
Und manchmal schreib ich knapp und grob - dein Richter



2. Vom Hörensagen nur kenn ich den Vater
er spielte Schlagzeug bei der Polizei
Dort wo die Sonne in der Frühe loszieht
Von irgendwo, nach nirgendwo, …vorbei

Ich hab die halbe Welt, drauf bin ich stolz,
genossen - und den anderen Teil halt nicht
Und habe nie begriffen was es soll
Ich zeuge vor Gericht: und DAS bin ich

Und jeder will nur wissen wer ich bin
Die Steuer auch, verrat mir mal den Sinn

Manchmal schreibt ich als Job rein: Dichter
Und manchmal einfach knapp und grob - dein Richter

Musik

Manchmal schreibt ich als Job rein: Dichter
Und manchmal einfach knapp und grob - dein Richter

dein Richter
dein Richter
dein Richter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gefällt mir außerordenlich gut. Hat Witz und Tiefe
"weißt" - diesen Ausdruck hab ich noch nie gehört. :unsure: Es sei den beim Maler, wenn er die Wand weißt.
Bleibt es ein Geheimnis oder kannst du es aufklären? (ich weiß ja um deine Unlust, etwas zu erklären)

Abendliche Grüße
 
Lieber @Jongleur , du kennst ja meine Vorliebe für besondere Bilder. Du hast sie wieder gefunden. Besonders berührend, schön und ungewöhnlich ist dieses
Wir sind im selben Wagen abgebogen
Zur selben Zeit - jeder zum andrem Ziel
Für mich der Kern des Ganzen(y)
 
Manche Texte erreichen mich vor allem auf einer gefühlsmäßigen Ebene. Im Hinterkopf hat es gearbeitet und dann fiel mir dies Bild ein - es spricht für mich eine ähnliche Sprache wie dein Text.
Gatter komp.jpg
 
Gefällt mir außerordenlich gut. Hat Witz und Tiefe
Herzlichen Dank für deine Wertschätzung dieses Textes. Er entstand, wie meist in letzter Zeit, ausgehend von einem meiner Schüttelreime (rein Dichter/ dein Richter). Schüttelreime haben den Vorzug,, daß sie plötzlich wie eine Sternschnuppe am Himmel erscheinen!

Klar haben auch Sternschnuppen eine Geschichte. Aber keine irdische. Eher eine kosmische. Und dieser Gedanke fasziniert mich bereits seit Tagen. Was wäre, wenn unsere Gedankensprünge gar nicht immer im eigenen Gehirn entstehen, sondern u.a. kosmische Quellen haben… ihr wisst schon: Quantensprung und so… ;)

Dieser Gedanke faszinierte mich unheimlich! Denn meisten nervt mich am Schreiben, dem täglichen Wahnsinn der Welt einen logischen Rahmen verpassen zu müssen!

Also entschied ich mich , dass diese Geschichte nicht von meinem Hirn, sondern von meinem All erzählt wird. Ich musste nur alles, was mir gerade einfiel, meinem Sprach-Vermögen überlassen. Und so geschah es denn auch. Und ich hatte ein kindliches Vergnügen beim Schreiben, wie schon seit 70 Jahren nicht mehr… ein kindliches Vergnügen zwischen Erde und All.:ROFLMAO:

Für mich der Kern des Ganzen(y)
Aber ja doch, liebe feinfühlige @Tygge! :hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt zahlreiche Bücher, die sich mit der Frage beschäftigen, wie Gedanken ins Gehirn kommen. Oft wird dort zur Vorsicht geraten. Besonders bei Emotionen, da darf man getrost nach innen rufen: "Das sind nicht meine Gefühle!".
Es gibt auch Bücher, die medizinisch untersuchen, warum viele Gehirne "auffällig agieren". Vernunft braucht Energie. Energie entsteht nur im Schlaf! Und zwar im Tiefschlaf! Schlaftracker nutzen für bessere Songtexte!!
Krass sind Fernsehdokumentationen, wo man recht lustig beobachten kann, dass der behandelnde Arzt einen weißen Kittel trägt, sein Patient aber nicht. Die könnten aber die Kleidung tauschen.
Gedanken können ansteckend sein.
Einen Schüttelreim als Einstieg in einen neuen Song zu wählen, könnte ein systematischer Holzweg sein. Es sei denn, man will grundsätzlich Holzwege besingen.
Man könnte auch ein beliebiges Kreuzworträtsel mit den Substantiven, die darin enthalten sind wählen.
Jedenfalls befreit das Schreiben. Sonst käme ja nichts raus aus dem Kopf aufs Papier.
Ein Gedanke, der einmal gedacht wurde, kann aus dem Universum nicht mehr entfernt werden. Rein physikalisch geht das vermutlich nicht. Die Entropie nimmt zu. Aber wer versteht die wirklich?
 
Es gibt zahlreiche Bücher, die sich mit der Frage beschäftigen, wie Gedanken ins Gehirn kommen. Oft wird dort zur Vorsicht geraten. Besonders bei Emotionen, da darf man getrost nach innen rufen: "Das sind nicht meine Gefühle!".
Sehr interessant! Nenn bitte noch einige Titel.
Einen Schüttelreim als Einstieg in einen neuen Song zu wählen, könnte ein systematischer Holzweg sein. Es sei denn, man will grundsätzlich Holzwege besingen.
Wär das spontan kein Thema für dich, so ein Holzweg? ;)
Die Entropie nimmt zu. Aber wer versteht die wirklich?
Jetzt staune ich: nicht mal du?
Es gibt auch Bücher, die medizinisch untersuchen, warum viele Gehirne "auffällig agieren". Vernunft braucht Energie. Energie entsteht nur im Schlaf! Und zwar im Tiefschlaf! Schlaftracker nutzen für bessere Songtexte!!
Und nun noch etwas zu DEINEN Erfahrungen ?
 
4 Fragen, 4 Antorten:
Buchtitel: Nach meiner Lebenserfahrung sind mir alle Bücher immer EXAKT zur richtigen Lebenszeit zugeflogen. Als hätte eine Hand sie mir gereicht.

Holzweg: Hier gibt es einen schönen Holzweg, über eine Bek. Seit meinem letzten Wolfskontakt im Wald, der mir gefolgt ist, meide ich solch einsame, menschenleere Gegenden.

Entropie: Ivar Ekeland, Zufall, Glück und Chaos. Mathematische Expeditionen. Hanser Verlag, 1992.

Erfahrungen: durch Beobachtung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr informativ. Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben